Ute
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich fand unseren Küchenstrauß so schön - hab mich mal den Blüten gewidmet. Natürlich war ich auch neugierig, wie die Sony-DSC-R1 im Nahbereich arbeitet. Hab im Telebereich (Strauss_01 ca. 120mm kB; Strauss_02 ca. 80mm kB) mit Stativ gearbeitet und war 40 - 55 cm nah dran. f16 war dabei obligatorisch (schade, gerne hätte ich mehr abgeblendet), beleuchtet wurde per Blitz (alter analoger Cullmann DC42 ohne Adapter, Hauptblitz zur weißen Zimmerdecke, Hilfsblitz direkt) auf 160 ISO. Sync-Zeit 1/30 - 1/50.
*det.jpg sind Deteilabschnitte aus den Originalaufnahmen in voller Größe.
Da dies Galieriebilder sein sollen, nur sekundär Technik-Vergleichsbilder, habe ich die Bilder leicht einer EBV unterzogen (Helligkeit/Kontrast/Schärfe), Weißabgleich hatte ich auf Blitz gestellt und so gelassen.
Muß gestehen, daß mein altes PaintShopPro5 mit Histogrammen nicht gescheit arbeiten kann, und, solange die Grundbelichtung ganz gut stimmt, mir eine Bearbeitung über Helligkeit/Kontrast (ggf. Bereichsweise) mit leichter USM immer ausgereicht hat. Aber, bin ja auch zum Lernen im Forum hier.
Hmm - einen Preis werde ich mit den Bildern nicht gewinnen - aber hoffentlich die eine oder andere Anmerkung von Euch, oder?
Grüße
Ute
ich fand unseren Küchenstrauß so schön - hab mich mal den Blüten gewidmet. Natürlich war ich auch neugierig, wie die Sony-DSC-R1 im Nahbereich arbeitet. Hab im Telebereich (Strauss_01 ca. 120mm kB; Strauss_02 ca. 80mm kB) mit Stativ gearbeitet und war 40 - 55 cm nah dran. f16 war dabei obligatorisch (schade, gerne hätte ich mehr abgeblendet), beleuchtet wurde per Blitz (alter analoger Cullmann DC42 ohne Adapter, Hauptblitz zur weißen Zimmerdecke, Hilfsblitz direkt) auf 160 ISO. Sync-Zeit 1/30 - 1/50.
*det.jpg sind Deteilabschnitte aus den Originalaufnahmen in voller Größe.
Da dies Galieriebilder sein sollen, nur sekundär Technik-Vergleichsbilder, habe ich die Bilder leicht einer EBV unterzogen (Helligkeit/Kontrast/Schärfe), Weißabgleich hatte ich auf Blitz gestellt und so gelassen.
Muß gestehen, daß mein altes PaintShopPro5 mit Histogrammen nicht gescheit arbeiten kann, und, solange die Grundbelichtung ganz gut stimmt, mir eine Bearbeitung über Helligkeit/Kontrast (ggf. Bereichsweise) mit leichter USM immer ausgereicht hat. Aber, bin ja auch zum Lernen im Forum hier.
Hmm - einen Preis werde ich mit den Bildern nicht gewinnen - aber hoffentlich die eine oder andere Anmerkung von Euch, oder?
Grüße
Ute