• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krümmung zum inneren bei Weitwinkel.

hinke

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich habe mal eine frage.Ich habe hier ein Foto das ich mit einem 16-35mm f4 gemacht habe.Die einstellungen waren:
iso:125
f4,5
1/100sek vom stativ
Warum beugt sich das ganze Bild zum Bildinneren?
Ich habe schon mehrere aufnahmen mit dem objektiv gemacht,aber mir ist es so noch nicht aufgefallen.Wuerde mich über antworten sehr freuen.
Danke.Mfg.Rainer
 

Anhänge

weil es schwierig ist eine 3d-welt auf einem 2d-medium abzubilden.
den effekt hat manbei weitwinkel eigentlich immer. mal mehr, mal weniger ausgeprägt.
 
Danke dir.Aber wo habe ich es mehr und wo weniger?Ich habe zb vom olympiaturm in München aufnahmen gemacht wo es mir überhauptnicht auffällt.Auch bei anderen aufnahmen mit dem objektiv ist es mir bisher noch nicht so aufgefallen.
Sorry für die fragen aber ich stehe noch recht am anfang der fotografie.
Danke.Mfg.Rainer
 
Danke dir Matthias für die links.
Ich habe sie mal überflogen.So wie ich das sehe liegt es an meinem uww?Aber an was liegt es wenn es dieser efekt nicht immer auftritt?Oder wie kann ich es verhindern?
Danke Rainer
Ps.Das es nicht immer stimmt bei den linien weis ich schon,aber bei dem Bild sieht es ja schon fast aus wie bei einem Fisheye.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häng ein schwarzes/farbiges Stück Papier (A4 oder sowas) in 1m Höhe an die Tapete und guck durch den Sucher. Fotografier es nun von Augenhöhe (1m70 oder sowas), wenn du stehst, und wenn du unten auf den Boden liegst.

Du wirst sehen, daß es nur ein Rechteck bleibt, wenn du gerade auf gleicher Höhe fotografierst. Sobald du die Kamere kippst, gibt es stürzende Linien.
Die muß man nachträglich korrigieren, oder beim Aufnehmen die Kamera eben 100% gerade halten, auch wenn es nicht unbedingt der favorisierte Bildausschnitt ist, und lieber den Rand dann etwas beschneiden.
Zusätzliche Tonnen/Kissenverzerrung gibt es trotzdem noch, aber das ist hier das kleinere Übel.

Hier bei dem Bild hast du von oben nach unten fotografiert.
 
Hallo und danke dir für den tip mit der kameraposition,ich werde es mal ausprobieren und vergleichen.Ich hätte so nicht gedacht das es einen unterschied macht in was für einer position die kamera ist.
Danke Rainer
 
Warum beugt sich das ganze Bild zum Bildinneren?
Weil du die Kamera nach oben geneigt hast. Es handelt sich um perspektivische Verzerrung. Das ist geometrisch bedingt und kein Fehler des Objektives. Verzerrung darf nicht verwechselt werden mit Verzeichnung, was ein Objektivfehler wäre. Nennenswerte (d. h. mit bloßem Auge erkennbare) Verzeichnung liegt hier aber nicht vor.


... mir ist es so noch nicht aufgefallen.
Hast eben noch nie so eine Bildkomposition gehabt. Verzerrungen hat man in Superweitwinkel-Aufnahmen eigentlich immer, doch es fällt mal mehr, mal weniger störend ins Auge – je nach Erwartungshaltung und Bildinhalt.


... aber bei dem Bild sieht es ja schon fast aus wie bei einem Fischauge.
:eek:

Aber nicht im geringsten! Hast du denn überhaupt schon einmal eine Fischaugen-Aufnahme gesehen!?
 
Danke dir für die erklärung.Ja ich habe schon mal ein fisheyefotogesehen,es war ja nur eine übertreibung meinerseits da die seiten bei mir rechts und links so krass kommen.
Danke Rainer
 
Die richtige Antwort hast du bei davidcl0nel + 01af bekommen.
Es sind die sogenannten stürzenden Linien und die hast du mit jedem Objektiv und auch mit deinen Augen.
Wenn du die Straße entlang siehst wird sie in der Ferne immer schmaler = also oben im Bild immer weiter vom Rand weg. Meisten sieht man es wenn man vor einem Turm steht und die Kamera nach oben neigt, dann wird der Turm oben immer kleiner und spätestens im Foto sieht es aus, als kippe er nach hinten.
Du hast hier deine Kamera nicht waagerecht. Du siehst den Effekt doch schon im Sucher und dann musst du eben deine Höhe verändern. Beim Weitwinkel tritt es stärker auf weil der Blickwinkel so groß ist. Prinzipiel ist es bei jedem Objektiv so. Wenn gerade Kanten in Bildrandnähe rund werden, dann ist das eher der Fisheye-Effekt, weil das Objektiv nicht probiert das Bild plan zu machen.
 
Für solche "Probleme" wurden Tilt/Shit-Objektive entwickelt, die leider sehr teuer sind... oder man behilft sich mit den entsprechenden Korrektur-Programmen, dabei geht aber Auflösung und Ausschnitt verloren.
 
Danke euch für die sehr ausführlichen antworten.Bei Lightroom stehe ich noch recht am anfang.Habe aber mitlerweile anleitungen gefunden die das Problem behandeln.Bin am ausprobieren.
Gruß Rainer
 
Geduld - es braucht etwas Übung um mit den Stellschrauben richtig umzugehen.
Es gibt oben angepinnt eine Beschreibung zu LR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten