• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kroatien - von Istrien bis nach Dalmatien

m.Atze

Themenersteller
Moin Moin,

nachdem ich mich die letzten Jahre (wie die Zeit fliegt:eek:) aus beruflichen Gründen kaum mit der Fotografie und dem Forum beschäftigen konnte, habe ich nun in den letzten Wochen wieder etwas Zeit gefunden, meine Bilder durchzusehen.

Da mich die Urlaube der letzten 3 Jahre alle nach Kroatien führten, möchte ich gern ein paar Eindrücke mit euch teilen :)

Los geht es am Nord-westlichen Ende Kroatiens in Rovinj, auch als das Venedig Kroatiens bekannt:

#1

Bild05.jpg

Gruß,
Mathias

P.S.: Ich hoffe die Moderation wird es mir nachsehen, dass ich hier im Folgenden nicht nur Landschaftsbilder, sondern auch einige Städte und Architekturfotos zeigen werde.
 
hmm... kommt wohl noch nicht so gut an:rolleyes:

Ich mach trotzdem einfach mal weiter:

Wir machen einen Sprung auf die Insel Krk, südöstliches Ende, kurz vor Stara Baska.

#2

Bild08.jpg

Gruß,
Mathias
 
doch doch, schön weiter Bilder zeigen, suche noch Ideen für unsere Herbstferien :D
die Pics haben so einen schönen Postkartenlook (das meine ich nicht negativ), gefällt mir
 
Das erste gefällt mir sowohl vom Motiv, als auch von den Farben.

Beide Bilder wirken allerdings etwas unscharf auf mich.
 
Moin Moin,

freut mich, dass die Bilder doch gefallen :)

suche noch Ideen für unsere Herbstferien:D

Schön, in welche Gegend geht es denn bei dir? Vielleicht hab ich ja ein paar Tips ;)

Wegen unscharf:

Beim ersten kann es nur an der Verkleinerung fürs Forum liegen. Das Ausgangsbild ist jedenfalls ausreichend scharf.

Beim zweiten hab ich wohl nicht ganz exakt gearbeitet. Das Ausgangsbild ist zwar auch scharf, aber nicht so sehr wie die anderen. Vielleicht zu stark, oder nicht genug, abgeblendet und dezent falsch fokussiert. Rückblickend leider schwer zu sagen.

____________________________________

Wir machen wieder einen großen Sprung und landen auf dem Berg Srd, zu dessen Füßen die Stadt Dubrovnik und die Insel Otok Lokrum liegen.

#3:

IMG_0151.jpg

Gruß,
Mathias
 
tja, bei uns ist der Weg das Ziel :D sind mit dem WoMo und 2 kleinen Kindern, auf meiner Liste sind bis jetzt nur die Plitvicer Seen (wobei ich mich frage, ob das Sinn macht mit 2 Zwergen und ob es Anfang Oktober noch grün ist oder schon herbstlich wird). Gesagt wurde mir auch, dass Dalmatien viel schöner sei als die Gegend um Rovinj... sowas ist natürlich subjektiv...

zu deinen Bildern, ich glaube nicht, dass sie unscharf sind, es liegt glaub eher an deiner Bea, ist wirkt so körnig (wie meine alten Kodak-Abzüge mit ISO 400), aber es muss ja nicht immer alles so glat gebügelt sein... :ugly:
 
tja, bei uns ist der Weg das Ziel :D sind mit dem WoMo und 2 kleinen Kindern, auf meiner Liste sind bis jetzt nur die Plitvicer Seen (wobei ich mich frage, ob das Sinn macht mit 2 Zwergen und ob es Anfang Oktober noch grün ist oder schon herbstlich wird). Gesagt wurde mir auch, dass Dalmatien viel schöner sei als die Gegend um Rovinj... sowas ist natürlich subjektiv...

Der Plan als solcher klingt schonmal solide. So sind wir auch jedes Jahr vorgegangen. 2014 stand Istrien, 2015 Dalmatien und 2016 die Inseln auf dem Programm. Alles weitere hat sich spontan nach Lust und Laune ergeben:cool:

Dalmatien oder Istrien hängt sicherlich auch davon ab, was ihr sucht und wie lang eure Anfahrt wird.

Istrien: von Deutschland aus dichter, touristisch gut erschlossen (gerade mit Kindern vielleicht nicht verkehrt, da kann ich aber noch nicht mitreden:lol:), dafür aber eben auch teilweise gut gefüllte Strände, Städte und Campingplätze.

Dalmatien: deutlich weitere Anfahrt, mit Ausnahme der Gegenden um Dubrovnik, Split & Zadar (alle 3 trotzdem unbedingt sehenswert) deutlich ruhiger.

Landschaftlich sehe ich die Küstenregionen Dalmatiens auch leicht vorn.

Plitvicer Seen:

Du wirst dich ärgern, wenn ihr dort nicht hin fahrt. Die Fotos davon kommen noch ;)

Wenn man die komplette Runde wandern will, ist es vielleicht nichts mit kleinen Kindern (ich war am Abend jedenfalls komplett fertig, bin sonst aber auch kein Wanderer). Es fahren aber überall auch kleine Fähren und Busse die einen zu den Hot-Spots bringen und im Ticketpreis enthalten sind.



zu deinen Bildern, ich glaube nicht, dass sie unscharf sind, es liegt glaub eher an deiner Bea, ist wirkt so körnig (wie meine alten Kodak-Abzüge mit ISO 400), aber es muss ja nicht immer alles so glat gebügelt sein... :ugly:

Na, dann passt das ja. die ersten beiden sind nämlich auf Diafilm entstanden:D

Das erste ist weitestgehend ohne zusätzliche Bearbeitung.
Das zweite ist nachträglich um +1EV aufgehellt, weil ich mich bei der Belichtungsmessung vertan hatte.

Gruß,
Mathias
 
Wir machen wieder einen Sprung und landen in der Altersresidenz des römischen Kaisers Diokletion, dem Diokletianspalast in Split, heute Unesco Weltkulturerbe.

#4:

IMG_0187.jpg

Gruß,
Mathias
 
Moin Moin,

jetzt mal ehrlich, es muss doch an den Bildern was zu kritisieren geben?

Nächsten Monat steht mal wieder ein Foto-Urlaub an. Da würde ich gern vorher noch ein wenig Feedback mitnehmen um das Beste dabei heraus zu holen:D

_________________________________

Heute machen wir wieder einen kleinen Sprung und landen bei einem meiner Highlights aus den letzte 3 Jahren.

Insgesamt habe ich 3 Bilder aus Kroatien die mich persönlich sehr faszinieren und sich für mich auch deutlich von den anderen abheben.

Dieses hier hängt bereits in 180x120cm auf Arbeit im Büro und versüßt mir bei jedem Blick hoch vom PC die Stimmung.

Wir sind nun an den Plitvitzer Seen.

#5

IMG_6787.jpg

Gruß,
Mathias
 
Wir machen wieder einen Sprung und landen in der Altersresidenz des römischen Kaisers Diokletion, dem Diokletianspalast in Split, heute Unesco Weltkulturerbe.

#4:

Ich finde das Licht äußerst interessant, noch besser hätte ich es jedoch gefunden, wenn der Himmel farblich etwas knackiger wäre und sich in bläulichen Tönen im unteren Teil des Bildes wiedergefunden hätte :)


#5 Finde ich einfach Klasse :) Ich hätte das Bild jedoch insgesamt ein wenig dunkler belichtet, lenkt den Fokus ein wenig mehr auf die spazierenden Leute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh man, du willst wirklich Kritik? :ugly:
pühhh... die Nr. 4 finde ich schwierig, ich finde, es müsste der Kontrast zwischen Turm und Häusern mehr ausgearbeitet werden, da die Gebäude ja scheinbar nicht aus der gleichen Epoche stammen... so ist es für mich weder Fisch noch Fleisch... der Turm sticht nicht besonders hervor, es ist alles so eine einheitlich helle Fläche.... man findet keinen Fixpunkt

die 5 ist cool, genausowas stelle ich mir das auch vor :D (ich muss dahin... aber was mach ich mit dem Junior :confused: werde wohl ein Zaumzeug einpacken müssen :ugly:, sonst ist der nach 2min im Wasser :o)
wie schon bemerkt, ist es unten etwas arg hell, aber das liegt wohl eher an der Uhrzeit und der noch zu hoch stehenden Sonne...
oh man, was schreibe ich da :rolleyes: die Schatten sind ja schon recht lang, aber wie der Vorschreiber schon meint, grundsätzlich alles etwas dunkler, damit die hellen Stellen neinem nicht so ins Auge stechen...

grundsätzlich ist es eben schwierig, wenn man nicht zu 100% auf Fotoreise ist, immer zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein, ich denke, das weisst du auch... man sieht es aber dann natürlich auch am Bild, ich finde es immer doof sowas zu kritisieren, weil es einem ja selber oft so geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man, du willst wirklich Kritik?:ugly:

Na sicher. Für toll und schick kann ich die Bilder zu Hause rumzeigen. Hier soll's ruhig ans Eingemachte gehen. Ich will ja aus Fehlern lernen oder zumindest neue Anreize mitnehmen.

grundsätzlich ist es eben schwierig, wenn man nicht zu 100% auf Fotoreise ist, immer zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein, ich denke, das weisst du auch... man sieht es aber dann natürlich auch am Bild, ich finde es immer doof sowas zu kritisieren, weil es einem ja selber oft so geht...

Grundsätzlich natürlich richtig. Die Zeit aufs perfekte Licht zu warten hat man in einem "normalen" Urlaub nicht immer. Aber als Ausrede für ungenügende Bildgestaltung taugt das z.B. nicht, die Zeit hat man immer.

--------------------------------------

Danke für eure Anmerkungen.

Bei Nr. 4 versuch ich mich nochmal. Den Innenhof weiter abzudunkeln und damit den Fokus noch mehr auf den Turm zu legen könnte ich mir tatsächlich gut vorstellen.

Die Nr. 5 war im Original tatsächlich um 2/3 EV geringer belichtet, ich hab das in der Bearbeitung extra angehoben um den Fokus auf das satte grün und Wasser vorn in dem kleinen Lichtspot zu legen.

Ich versuch mich aber auch daran übers Wochenende nochmal. Vielleicht gefällt mir euer Vorschlag auch.

-----------------------------------------

ich muss dahin... aber was mach ich mit dem Junior werde wohl ein Zaumzeug einpacken müssen , sonst ist der nach 2min im Wasser

Ja, baden ist da leider nicht gestattet. Bei den Krka Wasserfällen gibt es aber eine schön Badestelle. Dann musst die Kleinen ködern: wer sich an den Plitvicer Seen benimmt darf bei krka baden :lol:

----------------------------------------

Weiter geht es heute mit etwas eher experimentellem. Wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack, aber ich find es ganz interessant.

Ein weiterer Blick auf den Diokletianspalast in Split, hier aus dem Vestibül.

#6:

IMG_0195.jpg

Gruß,
Mathias
 
die Bildgestaltung kan ich wirklich nicht bemängeln, vorallem die 5 ist vom Aufbau her wirklich gut, aber durhc die hellen Bereich wird das Auge eben immer abgelenkt...
das letzt ist wirklich mal was anderes, mir gefällt es genau so
 
na das passt ja supi, habe ich doch gerade auch im Locationsuche-Thread so ein paar Fragen zu den Seen gestellt...

wenn ich das so sehe, freue ich mich immer mehr drauf :D


aber ich hätte direkt oberhalb des Wasserfalls beschnitten, die lichten Bäume darüber tragen nicht wirklich zur Bildgestaltung bei... die hellen Bereiche dazwischen lenken zu sehr vom Wasserfall ab...
 
na das passt ja supi, habe ich doch gerade auch im Locationsuche-Thread so ein paar Fragen zu den Seen gestellt...

wenn ich das so sehe, freue ich mich immer mehr drauf :D

Ich hab da gerade mal rübergeschaut, was du so an Fragen hattest.

- Stativ ist erlaubt (zumindest mein Stand 2014), wenn du eines hast das auch auf kleiner Fläche solide steht aber ratsam. Voll ausgezogene Beine sind wegen der teils schmalen Wege eine Stolperfalle.

Als Tipp: Versuch am besten gar nicht erst dein Stativ auf die Holzwege zu stellen. Die Vibrationen der anderen Besucher übertragen sich über mehr als 10m und sind an der Kamera sichtbar. Ich hab mein Stativ immer direkt ins Wasser gestellt:D

- Polfilter halte ich (in der Landschaftsfotografie generell) für zwingend erforderlich. So ein Filter ist im Vergleich zum Rest der Fotoausrüstung weder besonders schwer, oder unhandlich, noch teuer. Die Kosten-Nutzung-Rechnung geht hier vollends auf.

- An dem S-förmigen Steg kommt man 2 mal lang. Einmal unten direkt an der Fallstufe (relativ früh; wenn man die Besichtigung über Eingang 1 beginnt) und ganz zum Ende von oben. Bei uns war das der letzte Aussichtspunkt ehe es von der ca. 10min Fußweg entfernten Bushaltestelle zurück zum Anfang ging.

- Die Fahrt mit dem Fahrrad vom Campingplatz kannst du dir vielleicht auch sparen. Von den nahegelegen Campingplätzen fahren eigene Busse die Besucher bis zum Eingang und holen dich abends auch wieder ab (die Busse fahren auch mehrfach).

--------------------------------


aber ich hätte direkt oberhalb des Wasserfalls beschnitten, die lichten Bäume darüber tragen nicht wirklich zur Bildgestaltung bei... die hellen Bereiche dazwischen lenken zu sehr vom Wasserfall ab...

Da muss ich widersprechen:D

Die Bäume im Hintergrund wollte ich gerade für den besseren Größenmaßstab im Hintergrund behalten. Nur mit Vordergrundelementen finde ich es beim WW immer schwierig, mir eine Vorstellung von den Größen zu machen.

-----------------------------------

Weiter geht es mit meinem persönlichen Favoriten Nr. 2, diesmal aus der Euphrasius Basilika in Porec.

#8:

IMG_6602.jpg

Gruß,
Mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten