• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kritik zu meiner Kamera/Objektivauswahl?

Destiny

Themenersteller
Hallo erstmal :-),

also, ich bin ganz neu hier und plane mir demnächst entweder eine eos 350d oder minolta dynax 5d zuzulegen. Dazu hatte ich eigentlich mich lang und breit informiert über objektive und dachte , die passende Auswahl für mein Budget gefunden zu haben. Erstmal: ich fotografiere hobbymäßig, sehr gerne macro, möchte demnächst auch öfters mal auf konzerten fotografieren und hätte sonst gerne ein allroundobjektiv, da ich vermutlich nicht gerne hin und herwechsel, wenn ich mal im Urlaub bin oder so. Zudem ist ein kriterium dass es nicht zu groß/schwer wird...

Dachte da jetzt an body + folgende objektive:

- Tamron 18-200 als allround
- Sigma 105 / 2.8 für macro und konzert
- später wenn ich dann wieder geld habe entweder das canon 50/1.8 für konzert / portrait etc. oder das minolta 50/1.7, je nachdem für welche kamera ich mich entscheide...

Allerdings finde ich hier jetzt testberichte / erfahrungen, dass die 18-200 von der Bildquali her grauenhaft sein sollen und dass das tamron 90/2.8 für macro angeblich besser geeignet ist etc. Bin ein wenig verwirrt. Möchte nicht sooo viel mehr Geld ausgeben.

Wie wäre das 18-200 verglichen mit dem canon kitobjektiv? habe damit mal konzertfotos machen dürfen und war mit dem ergebnis durchaus zufrieden.

irgendwie wird man in dem ganzen Objektivwirrwarr verrückt, ich hab immer das Gefühl, ich könnte mich vollkommen falsch entscheiden. Auf der anderen Seite sitzt bei mir das Geld nicht wirklich locker im Augenblick.

Was sind eure Meinungen / Alternativen? Freue mich über jedes Feedback...

auch bezüglich der Wahl 350d/5d, kann mich da einfach nicht entscheiden....
 
Hi,
herzlich willkommen ersteinmal und viel Spaß.
Willkommen auch im Club der Suchenden. Tips und Hinweise bekommst Du von uns, daß ist sicher, nur wirst Du von jedem einen anderen Tip bekommen.
Die Entscheidung trägst nur Du, die können wir Dir leider nicht abnehmen.
Nutze auch die Suchfunktion, z.B. Objektivwahl.

mfG Gucky
 
Hallo Destiny,

zunächst herzlich willkommen hier im Forum. Die Suche nach einem geeignetem Allroundobjektiv ist sicher nicht die leichteste Aufgabe. Dein ausgesuchtes 18-200er ist halt ein 11-fach- Zoomobjektiv. Hier muss man eindeutig mit Abstrichen der Abbildungsqualität leben müssen. Empfehlungen wirst du hier dafür vermutlich nicht unbedingt finden. Es gibt aber auch User, welche durchaus mit dem Tamron oder Sigma zufrieden sind. Aus meiner Sicht kann man damit als Reisezoom aber durchaus leben.

Bei den Makroobjektiven sind die Unterschiede der Abbildungsleistungen zwischen Sigma, Tamron und Canon nicht so gravierend. Sie liegen recht dicht beieinander. Wenn für Dich der Preis oberste Priorität hat, entscheide einfach danach. Das Canon hat einen USM- Antrieb und ist deshalb schneller.

Für Konzertfotos wirst du die Anschaffung lichtstärkerer Objektive keinen Bogen machen können.

Dein letzter Absatz ist aber echt gut. 350D oder 5D? Das versteh ich jetzt nicht so richtig. Zwischen beiden Bodys dürften so 2000,-- Euro Preisunterschied liegen. Der war echt gut. ;) :rolleyes:

Bodys gehen und kommen, gute Objektive bleiben!

Gruss, bond007.
 
bond007 schrieb:
Dein letzter Absatz ist aber echt gut. 350D oder 5D? Das versteh ich jetzt nicht so richtig. Zwischen beiden Bodys dürften so 2000,-- Euro Preisunterschied liegen. Der war echt gut. ;) :rolleyes:

Bodys gehen und kommen, gute Objektive bleiben!

Gruss, bond007.


Er meinte auch wie er anfangs geschrieben hat, die Minolta Dynax 5D!
 
bond007 schrieb:
Dein letzter Absatz ist aber echt gut. 350D oder 5D? Das versteh ich jetzt nicht so richtig. Zwischen beiden Bodys dürften so 2000,-- Euro Preisunterschied liegen. Der war echt gut. ;) :rolleyes:

Er meint die Dynax 5D nicht die Canon.

Edit: Na toll, mein erster Posting und schon ist es überflüssig :)
 
Wer lesen und kombinieren kann ist klar im Vorteil! Das passiert ausgerechnet mir, da werd ich wohl meinen Nick ändern müssen. :mad:

Sorry und danke für die Berichtigung.

Gruss, bond007.
 
Aufgrund der nicht so tollen Lichtstärke des Tamron würde ich zur Minolta greifen, diese kann mit dem eingebauten AS helfen.
 
Nightstalker schrieb:
Aufgrund der nicht so tollen Lichtstärke des Tamron würde ich zur Minolta greifen, diese kann mit dem eingebauten AS helfen.

sehe ich ähnlich... durfte sie mir neulich mal für 2 std von einer kollegin ausleihen- sie hat es mit genanntem 18-200 u. zusätzlich dem angesprochenen 50mm 1,7.. gutes handling, guter AS... natürlich muss man bei solchen Superzooms Abstriche machen...
 
Danke für eure Antworten :).

Denke ich werde mich wirklich erstmal für das Superzoom entscheiden. Vielleicht ändere ich ja später mal meine Meinung und verkaufe das dann wieder, bzw. lege nach mit anderen Objektiven. Für den Anfang suche ich halt wirklich einen allrounder.

Ich bin übrigens eine sie, aber das konnte ja keiner wissen ;) . Daher würde ich das Miniformat der 350d eher bevorzugen ;).
Aber ich glaube ich gehe mal in den nächsten Laden und nehme beide Kameras in die Hand - gerade das scheint ja wohl doch sehr wichtig zu sein.
 
Moin,

wie wär s denn mit dem Sigma 18-125 statt dem 18-200er, dann sind schon ein paar EUROnen über und die reichen vielleicht noch für das 50/1.8.

Mit dem Tamron-Makro allein wirst Du bei Konzerten garantiert nicht so wirklich glücklich werden.

Und das 18-125 ist optisch sicher ein bißchen besser als das 18-200.

Ich hatte das 18-125 auch mal kurz. War optisch ganz brauchbar, bei 18mm nicht viel besser oder schlechter als andere Superzoom-Objektive. Nur leider funktionierte an meiner EOS D60 der Autofocus überhaupt nicht. Aber an der 350D sollte es vielleicht mit etwas Glück klappen. Außerdem ist das beim 18-200 ja genauso mit dem AF.

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

Grundsätzlich ist deine Auswahl garnicht mal so schlecht. Ein 50er und ein 100er Makro sind schon ein prima Festbrennweitengespann. Alternativ dazu koenntest du vielleicht auch mit nur einem 60er Makro bei Canon glücklich werden.

Ob nun 18-125 oder 18-200...Ausprobieren gehen und nach Bauch entscheiden. Ich würde mir dieses überhaupt zuerst kaufen, damit du mal rausfinden kannst, welche Brennweiten dir am besten liegen. Deine Lieblingsbereiche kannst du ja dann mit Festbrennweiten besetzen.

Ein paar Anregungen (leider nur Canon) findest du ganz sicher unten in meinem ersten Link.

TORN
 
Destiny schrieb:
Allerdings finde ich hier jetzt testberichte / erfahrungen, dass die 18-200 von der Bildquali her grauenhaft sein sollen ...

sowas ist immer sehr subjektiv bzw. hängt auch von der erwartungshaltung ab. ich hab vor einiger zeit recht viel mit einer nikon d70 + 18-125er fotografiert. war anfangs schwer begeistert, weil dslr und alles neu und so. nur irgendwann hab ich angefangen die schwächen des objektivs zu entdecken und da kam dann die grosse enttäuschung. starke abdunklung der ecken im weitwinkel, sichtbare tonnenförmige verzeichnung, autofokus im vergleich mit anderen objektiven lähmend langsam usw...
hättest du mich damals über dieses objektiv befragt hätte ich dir sicherlich abgeraten.

mittlerweile sehe ich das alles allerdings wieder etwas entspannter. verzeichnung und abdunklung der ecken kann man im nachhinein korrigieren wenns unangenehm auffallen sollte (was es übrigens nur selten tut) und der autofokus ist auch nicht langsamer als bei anderen universalzooms. wenn man sich also über die schwächen der optik im klaren ist sicherlich ein brauchbares gerät.
klar, andere objektive mögen mehr licht reinlassen, vielleicht etwas schärfer sein (wobei das 18-125er optisch nicht das schlechteste ist) oder schneller fokussieren, aber zu dem preis und für den zoombereich gibts nix besseres.

Destiny schrieb:
auch bezüglich der Wahl 350d/5d, kann mich da einfach nicht entscheiden....

kann mich nur meinen vorrednern anschliessen, ergonomie ist praktisch das wichtigste. wenn dir das ding nicht gut in der hand liegt bzw. du nicht alle knöpfe gut erreichst wirst du dich nur ärgern.
was für mich allerdings auch wichtig war das ist die objektivauswahl der verschiedenen systeme. muss man eben schaun was man später vermutlich brauchen wird und ob's das gibt bei dem jeweiligen hersteller.
 
argus-c3 schrieb:
Moin,

wie wär s denn mit dem Sigma 18-125 statt dem 18-200er, dann sind schon ein paar EUROnen über und die reichen vielleicht noch für das 50/1.8.

sicher nicht die schlechteste idee ;)

argus-c3 schrieb:
Und das 18-125 ist optisch sicher ein bißchen besser als das 18-200.

allerdings kann ich mich hier nicht anschliessen.... ich hab sowohl die sigmas 18-125, 18-200 und das tamron 18-200 tagelang getestet, bevor ich mich schliesslich für das tamron entschieden habe...... zumindest bei den 3 von mir getesteten exemplaren war die abbildungsleistung in der summe der eigenschaften beim tamron am besten...... vom autofokus ganz zu schweigen..... ;)

grundsätzlich ist es m.e. allerdings so, dass bei überwiegender nutzung der bilder im web mit entsprechender nachbearbeitung per EBV warscheinlich bei 95 % aller bilder keine sau den unterschied zwischen den genannten optiken erkennen wird :D

lg martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten