• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixel manchmal doch besser sein können als 10MP

dscheikei

Themenersteller
Die GEO Saison hat im Mai einen Fotowettbewerb "Herbst in Deutschland" durchgeführt. Wenige Tage nach Einsendeschluss bekam ich eine Mail, dass es mein Foto in die engere Wahl geschafft hat und ich solle das Foto in voller Auflösung schicken. Darauf kam dann folgende Mail von der GEO:

...Sie haben uns das Bild in einer Größe von 32,33 x 21,56 cm bei 300 dpi (also Drückauflösung) zugeschickt. Haben Sie vielleicht die Möglichkeit, uns dieses Bild noch größer – genauer gesagt: 42,6 x 27 cm bei 300 dpi (ohne das Bild hochzurechnen!) zuzusenden? Zu Ihrer Information: das entspräche unserer Doppelseite...

Also ca. 16 MP. Da konnte ich mit meiner D80 nicht mithalten :grumble::(.
OK, es gab außer Ruhm und Ehre nichts zu gewinnen. Aber sagen zu müssen "ich habe fast eine Doppelseite in der GEO gehabt" ist noch blöder. Schade.

Dann stelle ich mich jetzt eben mit dem BeinaheGEObild eurer Kritik.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]986631[/ATTACH_ERROR]

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Wäre ich Verleger, würde ich Dir eine Doppelseite widmen :top:
Nur der fette schwarze Rahmen ist etwas zu aufdringlich...
Thorsten
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Ich erinnere mich wage an mein 400D(10,1mp) Buch in dem stand das man auf DinA3 erfahrungsgemäß problemlos drucken könnte
Vielleicht haben die Verlage nur zu hohe Ansprüche. Ich meine, welche Kamera hatte vor 5-6 Jahren schon 16mp und trotzdem wurde DinA3 gedruckt ... oder waren das alles analoge? Glaub ich nicht

Mach den Rahmen schmaler und du hast ein sehr schönes Bild
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Auf jeden Fall ein sehr schönes Bild! Das hätte auf jeden Fall verdient dort abgedruckt zu werden. Schade :(
Aber mal ehrlich, ich drucke meine 12 Mpixel Bilder aus der D700 und auch die aus der D2x öfters auf A3+ und habe eigentlich kein sichtbares Problem mit der Auflösung. Und ich glaube nicht, dass die 2 Megapixel so großen Unterschied machen.
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Das kommt eher daher, dass solche Redakteure einfach feste Vorgaben haben, dass ein Bild eben die und de Auflösung haben müsse.
Natürlich könnte man auch ohne sichtbaren Qualitätsverlust das 10 MP Bild auf so einer A3-Doppelseite drucken, wenn man es richtig verarbeitet.
Zumal es sich dabei zwar um ene durchaus gute Papierqualität handelt, aber doch "nur" um Zeitschriftendruck und kein Hochglanz-Produktprospekt. :rolleyes:

Das Bild selbst ist natürlich sehr schön.

Andreas
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Also komm, mit 10MP wird man ne Doppelseite füllen können, die solln sich mal nicht so anstellen. Und hey, vielleicht sollten wir alle nur 25MP kaufen, wer weiß, vielleicht kommt morgen die Werbeagentur XY die ein Bild von uns gesehn hat und möchte damit das Empire Statue Building einhüllen? Verdammt, Pech gehabt!


Trotzdem schönes Bild.
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Die würden's wahrscheinlich nicht mal merken, wenn man das Bild hochrechnen würde und ggf. die Exifdaten anpasst...

Meinen Glückwunsch zur (fast)Veröffentlichung.
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

wirklich ein tolles Bild, schade um die verpasste Chance.

trotzdem :top:
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Sehr schönes Foto! Auch ich wäre für einen zurückhaltenderen, "leichteren" Rahmen.

Pech für GEO...aber Doppelseiten finde ich eh doof, da hat man in der Mitte immer so ein "Gewurstel". :D
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Oh, vielen Dank für die netten Kommentare. Ihr seid zu gut zu mir :). Freut mich, dass es nicht nur der GEO gefällt.

Ich hatte ja auch gehofft, dass die bei GEO das dann nicht ganz so eng sehen und das Bild hochrechnen oder mit der Druckauflösung auf völlig ausreichende 220dpi runter gehen. Aber nachdem das Heft letzte Woche ohne mein Bild erschienen ist kann ich diese Hoffnung wohl aufgeben :D
Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass die GEO zu Analogzeiten für Doppelseiten nur Dias ab Mittelformat akzeptiert hat und Kleinbild abgelehnt wurde. Vielleicht ist von daher der Qualitätsanspruch ins Digitalzeitalter übernommen worden, wer weiß.

Zusammen mit meiner Frau bastle ich gerade an einem Fotobuch von unserer Ostseereise. Unser erstes Fotobuch überhaupt :eek:. Wir werden vermutlich ein paar Seiten hier einstellen. Würde mich freuen euch dann wieder zu lesen.

Jochen
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Ein schönes Motiv mit noch schöneren Farben. Ich glaub ich wär so dreist gewesen und hätte es einfach hochskaliert.

Gruß,
Mugl
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Dabei arbeiten diverse Fotojournalisten (keine Sportfotografen!) mit Kameras wie der 1DIII oder der der D3... 10 und 12 MP... Hmm...:rolleyes:

Und noch vor vier Jahren hatte keines der grossen Magazine Probleme damit, Bilder einer D1x, 1Ds, 1DII oder Fujifilm S1Pro zu drucken...
Und Die Bilder sind durchaus scharf und brilliant bis ins Detail...

Na ja, das Bild ist dennoch gut, trotz der lächerlich mickrigen Auflösung...:rolleyes: Schnitt, Komposition und Licht passen.

Ich glaub ich wär so dreist gewesen und hätte es einfach hochskaliert.
Weil es ja auch gar nicht auffällt und die Qualität ja gar nicht drunter leidet...:rolleyes:



LG, J.N.K., der das National Geographic sowieso auf fotografischer wie journalistischer Basis dem GEO als weit voraus empfindet...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Die würden's wahrscheinlich nicht mal merken, wenn man das Bild hochrechnen würde und ggf. die Exifdaten anpasst...

Was soll er da anpassen? Haltet mal die Geo-Grafiker auch nicht für restlos verblödet. Wenn Jochen ein Bild eingeschickt hat, wo in den EXIFs klar drinsteht, mit welcher Kamera es aufgenommen wurde, dann kann er doch hinterher nicht ein Bild (evtl. ohne EXIFs) schicken und behaupten, die 10 MP hätten sich auf wundersame Weise zu 16 MP vermehrt...:rolleyes:

Sylvia
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Was soll er da anpassen? Haltet mal die Geo-Grafiker auch nicht für restlos verblödet. Wenn Jochen ein Bild eingeschickt hat, wo in den EXIFs klar drinsteht, mit welcher Kamera es aufgenommen wurde, dann kann er doch hinterher nicht ein Bild (evtl. ohne EXIFs) schicken und behaupten, die 10 MP hätten sich auf wundersame Weise zu 16 MP vermehrt...:rolleyes:

Sylvia

Schon klar, Sylvia. Ganz so blöd bin ich auch nicht. ;) :D
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Klasse Foto!
Mach doch einfach einen Rahmen, der das Bild auf schöne 16Mp bringt. :ugly:
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Nachdem es fast die Geo gedruckt hätte und hier auch alle voll des Lobes sind, traue ich mich kaum es zu schreiben: ich finde den Bildaufbau etwas langweilig. Natürlich ist das ja alles super-duper beeindruckend - die Wolken, die Felsen, die Küste ... aber der Horizont liegt mir zu mittig. Wenn du dich noch etwas hingehockt hättest, wäre die Horinzontlinie weiter nach unten gewandert und diese spektakulären Wolken hätten mehr Platz gehabt. :)
 
AW: Kreideküste. Oder: Warum 16 MPixle manchmal doch besser sein können als 10MP

Tolles Foto. Du hast ne sehr gute Perspektive gewählt. Motiv sehen und erkennen, hier hast du es gezeigt, das man auch ein Auge für´s fotografieren haben muss :top:
 
Ups, hier hab ich wohl vergessen reinzuschauen. Danke auch euch für die Kommentare.
An das Hochskalieren hatte ich tatsächlich kurz gedacht. Aber wie schon geschrieben wäre es vermutlich aufgefallen wenn meine D80 plötzlich 16MP hat. So hab ich den Gedanken schnell wieder verworfen.

... aber der Horizont liegt mir zu mittig. Wenn du dich noch etwas hingehockt hättest, wäre die Horinzontlinie weiter nach unten gewandert und diese spektakulären Wolken hätten mehr Platz gehabt.

Danke PUN, für diesen kritischen Kommentar. Ich nehme konstruktive Kritik immer gern entgegen.
Mit dem mittigen Horizont hast du natürlich recht. Ist mir selbst aber noch gar nicht so aufgefallen. Liegt vielleicht daran, dass recht viel los ist im Bild und mein Blick erst recht spät in Richtung Horizont gelenkt wird, wo er sofort von den Wolken angezogen wird. Die Horizontlinie geht da etwas unter (was in diesem Fall ja eher gut ist ;)).
Da sich das Bild schlecht wiederholen lässt habe ich mal etwas mit dem Beschnitt gespielt und den Horizont mal höher und mal tiefer gesetzt. Bei höherem Horizont werden die Steine im VG zu dominant. Bei tieferem empfinde ich das Bild als ruhiger. Wäre durchaus eine gute Alternative gewesen. Durch den Beschnitt geht aber zu viel Info verloren. Also lassen wie es ist, bis ich mal wieder zur Kreideküste komme um das Bild neu zu machen (was aber lange dauern kann).
Ach ja, noch mehr in die Hocke gehen wäre kaum gegangen. Ich lag ja so schon fast auf den nassen, glitschigen Steinen.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten