• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Krefeld: Canon EOS Vollformat Workshop – der digitale High End Workflow, Tagesseminar bei Canon am 18. November

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
DARUM GEHT’S
Der qualitativ hochwertige Fotoworkflow braucht große Sensoren. Nur diese garantieren eine optimale Datenbasis für beste Ergebnisse, stellen aber auch besondere Anforderungen an den Fotografen und sein Equipment. Wer Vollformat fotografiert will Schärfe bis ins letzte Detail – beziehungsweise Schärfe dort, wo sie auch hingehört – und das dann in Kombination mit einem ansprechenden Bokeh. Die Belichtung muss zudem sitzen und auch die Farben sollten im späteren Workflow nicht irgendwo auf der Strecke bleiben.

WAS ERWARTET SIE
Die speziellen Ansprüche des Vollformatworkflows – von der richtigen Optik bis hin zur Nachbereitung der riesigen Datensätze – sind Thema dieses Tagesseminars. Neben den kameraspezifischen Einstellungen für optimale Aufnahmeergebnisse zählen Tipps und Tricks zum RAW-Workflow und die Grundlagen des Farbmanagements zu den Inhalten dieses Kurses. Monitor kalibrieren, Kamera profilieren und daraus anschließend perfekte Drucke zu generieren – das wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis abgehandelt. Anhand verschiedener Sets werden Licht und Beleuchtung richtig gemessen, der Weißabgleich manuell eingestellt, Farben per Farbtafel kontrolliert und die passende Blende bereits vor der Aufnahme berechnet – und nicht geschätzt! Vollformat bedeutet schließlich auch “volle Kontrolle” über die Aufnahmeparameter. Und nicht nur das – auch bei der Bildgestaltung bietet das volle Format einige Vorteile, die der Referent und Canon Trainer Dirk Böttger anschaulich vermittelt.
Da dieser Workshop in Kooperation mit der Canon academy stattfindet, stehen für die Vollformatfotografie geeignete L-Objektive für die Teilnehmer zum Ausprobieren bereit. Außerdem können diverse Vollformatkameras wie die EOS 6D, die EOS 5D Mark III, die EOS-1D X Mark II und natürlich die EOS 5DS und EOS 5DS R vor Ort ausprobiert werden.

DETAILS
Termin: 18. November 2017
Zeit: 10 bis 17 Uhr, Tagesseminar
Ort: Canon Experience Center, Krefeld
Workshopgebühr: 99 €
Referent: Dirk Böttger, Fachredakteur, Autor und Trainer der Canon academy

Anmeldung über das Canon Buchungssystem unter https://www.eventbrite.de/e/eos-vollformat-workshop-der-highend-bilderworflow-tickets-36536697245
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten