
Kreativität prämiert:
BMW Welt Young Photo Award 2025 geht an Christof Kreutzer.
Nachwuchsfotograf überzeugt mit einzigartiger Bildsprache.
München. Am 15. Juli wurde der BMW Welt Young Photo Award 2025 in der BMW Welt verliehen. Nachwuchsfotograf Christof Kreutzer überzeugte die achtköpfige Experten-Jury und setzte sich im Wettbewerb mit zehn Finalistinnen und Finalisten durch.
Die BMW Welt aus neuen Perspektiven
Zehn Nachwuchstalente stellten sich in den vergangenen Monaten der Herausforderung, die BMW Welt im Rahmen des BMW Welt Young Photo Award in Zusammenarbeit mit Leica Camera AG aus ungewohnten Blickwinkeln fotografisch neu zu interpretieren. Dabei kamen ausschließlich analoge Kameras zum Einsatz. Für ihre Fotostrecken konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Räumlichkeiten der BMW Welt nach ihren Vorstellungen nutzen. Bei der feierlichen Preisverleihung wurden die Werke aller Finalistinnen und Finalisten im Rahmen einer Vernissage präsentiert, bevor Christof Kreutzer offiziell als Sieger ausgezeichnet wurde.
„Die Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren inspirierend, mutig und überraschend anders. Obwohl ich die BMW Welt durch meine Rolle als Leitung in- und auswendig kenne, haben mich die Aufnahmen dazu gebracht, meinen Arbeitsplatz aus völlig neuen Perspektiven zu betrachten. Die Fotostrecke von Christof Kreutzer zeigt die BMW Welt in einer atmosphärischen, surrealen Art, die zugleich malerisch wirkt. Das Zusammenspiel dieser gegensätzlichen Facetten hat in der letzten Abstimmung den Ausschlag zum verdienten Sieg gegeben. Es war eine große Freude, Teil der Jury des BMW Welt Young Photo Awards zu sein“, so Sandra Wittemer, Leiterin der BMW Welt.
Die Jury des BMW Welt Young Photo Awards bestand aus acht hochkarätigen Mitgliedern: Stefan Huber (Galerist Leica galerie München), Karin Rehn-Kaufmann (Art Director & Chief Representative Leica Galleries International), Joachim Baldauf (Fotograf), Adina Huber (Fotografin), Sandra Wittemer (Leiterin BMW Welt), Christian Feilmeier (Geschäftsführer RPC), Franziska Kunze (Sammlungsleiterin der Pinakothek der Moderne) und Richard Wurm (Maler). Die Jury konnte in jeder Bewertungskategorie bis zu 10 Punkte vergeben. Pro Jury-Mitglied waren somit maximal 30 Punkte für die Kriterien BMW Welt Bezug, Storytelling und Kreativität möglich. Die Fotostrecken von Christof Kreutzer und Ben Hurren überzeugten so sehr, dass der Sieger aufgrund eines Punktegleichstands erst in einer zweiten Abstimmungsrunde ermittelt wurde. Den dritten Platz belegte Sebastian König, dessen Arbeiten ebenfalls hohe Wertungen erhielten. Als Gewinner des BMW Welt Young Photo Awards darf sich Christof Kreutzer über die Beauftragung eines mit 5.000 Euro dotierten zweitägigen Shootings für die kommende Jubiläumsausstellung der 3er Fotoserie zum 50-jährigen Jubiläum im Herbst in der BMW Welt freuen.
Christof Kreutzer, ein in München ansässiger Fotograf und Filmemacher, reiht sich mit seinem Gewinn in eine aussagekräftige Gruppe durch die BMW Group geförderter Fotokünstlerinnen und -künstler ein. Mit dem neuen BMW Photo Award Leipzig werden alle zwei Jahre Künstlerinnen und Künstler gefördert, die entweder einen biografischen Bezug zu Leipzig und der Region haben oder sich in ihrer künstlerischen Arbeit bewusst mit der Stadt und ihrer Umgebung auseinandersetzen. Der Preis geht aus einer seit 18 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen der BMW Group und dem Museum der bildenden Künste Leipzig hervor. Den Grundstein legte 2005 die Schenkung der umfassenden Fotosammlung AutoWerke: Europäische und amerikanische Fotografie mit über 70 Arbeiten – u. a. von Thomas Demand, Thomas Struth, Rineke Dijkstra und Candida Höfer – anlässlich der Eröffnung des Museumsneubaus und der Inbetriebnahme der Leipziger BMW-Produktionsstätte. Das BMW ART MAKERS Programm fördert zudem internationale Fotografinnen und Fotografen im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit der Paris Photo. BMW unterstützt außerdem den Prix de la Photo Madame Figaro Arles, der weibliche Talente im Rahmen der Les Rencontres d'Arles fördert.
Die BMW Welt schafft durch ein vielfältiges Angebotsportfolio sowohl für Besucherinnen und Besucher als auch Einwohnerinnen und Einwohner Münchens und Umgebung einen großen Mehrwert in den Bereichen Kunst, Kultur und Wellbeing. Mit dem Fokus auf Fotografie soll insbesondere der Bereich Kunst im Kontext der BMW Welt nachhaltig belebt werden. Wie BMW steht auch Kooperationspartner Leica Camera AG für einen hohen Qualitätsanspruch und Innovationsstreben hinsichtlich der eigenen Produkte und weist darüber hinaus ein ebenso hohes Kulturengagement auf – die ideale Basis für eine Kooperation auf Augenhöhe
Zuletzt bearbeitet: