No risk no fun...
Ich habe vor einigen Jahren eine D2X mit einem vom NPS attestierten "Kratzer" für Appel+Ei erworben, weil der mögliche Schaden in meinem Fall wurscht war (ich wollte eigtl. das Oberteil als Ersatzteil für eine unfallbedingt angeschrabbelte D2X mit ausgerissenem Blitzschuh).
Festgestellt habe ich dann, dass der vermeintliche Kratzer lediglich eine (allerdings hartnäckige) Wischspur von einem unsachgemäßen Reinigungsversuch wohl mit einem Speckgrabber - gewischt statt gestempelt - war.
Ich hab dann die D2X mit dem Schaden am Prismendom verkauft und die mit dem "zerkratzten" Sensor nach einer Nassreinigung in mehreren Durchgängen noch ein paar Jährchen behalten.
Mein erster Gedanke beim Bild oben war tatsächlich: Schmierspur von einem unsauberen (schon mal benutzten) Swab oder falsch angewendeter Gelstick.
Um einen so fetten und langen Kratzer vertikal und horizontal zu produzieren, muss man mE schon einiges an Grobmotorik aufwenden.
Aber ist halt ein Lotteriespiel.