• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer -<Frontelement tauschen

MadCitizen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin quasi Einsteiger in der DSLR-Fotografie und habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Canon 24-105 L USM gekauft.
Da das Teil schon recht alt ist habe ich es erstmal gründlichst gereinigt, dabei ist mir das Objektiv irgendwann aus der Hand geglitten und hat sich auf dem Fliesenboden recht mittig einen Kratzer eingefangen. :eek::eek::eek:

Bei Taghellen Bildern habe ich keine Einschränkungen feststellen können, jedoch erzeugen bei nächtlichen Langzeitbelichtungen selbst kleinste Lichtquellen abartige Artefakte im Bild. :(

Jetzt ist meine Frage ob es eventuell möglich ist das zerkratze Frontelement austauschen zu lassen und wenn möglich wie teuer das ca wäre.... Bei der Gelegenheit könnte ich das Objektiv direkt mal von innen reinigen lassen.

Vielen Dank schon mal
Gruß
MadCitizen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Madcitizen.

Kratzer auf der Frontlinse sind in der Regel nicht auf den Fotos sichtbar, weil es nur eine Sammellinse fürs Licht ist.

Ansonsten wären Beispielbilder sicherlich recht hilfreich. ;)

Gruß Jonas
 
Hab die Artefaktbilder alle gelöscht.... aber ich geh bei Gelegenheit mal los und mach ein paar neue. Könnte allerdings dauern, komm erst am Wochenende wieder an meine Kamera ran.
 
.Kratzer auf der Frontlinse sind in der Regel nicht auf den Fotos sichtbar, weil es nur eine Sammellinse fürs Licht ist.

Siehe:

... jedoch erzeugen bei nächtlichen Langzeitbelichtungen selbst kleinste Lichtquellen abartige Artefakte im Bild....

Letztlich werden Kratzer sonst keine direkt erkennbaren Effekte hinterlassen, aber ein allgemeiner Kontrastverlust wird jedenfalls auftreten.
 
Vielleicht hilft hier der Trick, den Kratzer mit einem schwarzen Stift abzudunkeln, so dass die (Streulicht?) Artefakte nicht mehr so stark erzwungen werden. Kommt natürlich drauf an, wie genau sich der Kratzer bemerkbar macht und ob man mit dem Fehler leben kann.
 
Also auf lange Sicht gesehen kann ich mit dem Fehler gut leben, da er ja wie gesagt nur bei nächtlichen Langzeitbelichtungen auftritt ich aber eher selten im Dunkeln unterwegs bin.

Der Kratzer stört mich aber auch schon nur weil ich weiß, dass er da ist. Wenn es also nicht allzu teuer wäre würde ich das gerne beheben lassen, steigert auch mit Sicherheit den Wiederverkaufswert der Linse.....
 
So, hab den Fehler jetzt auch bei Tageslicht produzieren können. Ich weiß, dass man nicht direkt in die Sonne fotografieren sollte, aber ich möchte euch ja hier nur die Artefakte zeigen, die übrigens bei Nachtaufnahmen schon bei kleinsten Lichtquellen entstehen.

Es handelt sich um dieses leicht ovale Gerät mittig leicht links im Bild. Den Kratzer habe ich auch noch fotografiert.

Sollte es wirklich um die 200 Euro kosten das Frontelement zu tauschen, wäre ich auf jeden Fall bereit dazu, allerdings weiß ich noch nicht ob der Kratzer wirklich für den Fehler verantwortlich ist.
 
Also meine anderen Objektive (70-200 L IS; Sigma 10-20 3,5; Kit Objektieve) muss ich schon dazu prügeln solche Lensflares zu erzeugen. Also kleine Blende voll ins Licht halten...
Daher dachte ich, dass es sich bei dem Teil um kein normales Lensflare handelt, es tritt auch immer an exakt der selben Stelle auf.
 
Also meine anderen Objektive (70-200 L IS; Sigma 10-20 3,5; Kit Objektieve) muss ich schon dazu prügeln solche Lensflares zu erzeugen. Also kleine Blende voll ins Licht halten...
Daher dachte ich, dass es sich bei dem Teil um kein normales Lensflare handelt, es tritt auch immer an exakt der selben Stelle auf.

Ich selbst habe das 24-105 zwar nicht, jedoch habe ich schon in mehreren Beiträgen gelesen, dass es zu Lens flares neigt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser minimale Kratzer diesen Effekt stark verstärken soll.
Jedoch sind 200€ meiner Meinung nach für ein neues Glaselement und eine Staubfreie Linse nicht zu viel veranschlagt. Wird sich für eine "Zukunftsinvestition" sicherlich rentieren. Wenn du aber eh nur für 1 Jahr mit der Linse rechnest, lass es lieber.


PS: User Nightshot anfragen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man nicht immer so sagen! Manche Kratzer sind "tückisch". Kleine Kratzer finde ich unkritisch, aber der ist relativ breit.

UNd auch relativ tief :) Man bleibt schon mitm Fingernagel hängen wenn man drüber geht.....

Wenn ich mir allerdings die links von Maximus so anschaue, denke ich, dass sich der Kratzer tatsächlich nur auf den Wiederverkaufswert auswirkt.
 
Ich stelle mir letzt mal die Deformation des Frontringes vor, wenn beim Aufprall auf einen Fliesenboden so ein Kratzer entsteht. Da hätte ich irgendwie schon beenken, dass da an der Mechanik (AF/IS) irgend etwas Schaden genommen hat. Bzw. man sollte nach so einem Aufprall irgend eine Beschädigung am Frontring erkennen können
Ich meine, der Frontring müsste sich da schon (minimum) zwei bis drei Millimeter nach hinten bewegt haben, um so einen Schaden auf der Frontlinse möglich zu machen.

In dem Fall würde ich das Objektiv mal vorsorglich einschicken.
 
Auf nem normalen Fliesenboden ja, der Boden auf den das Teil geknallt ist ist aber ziemlich uneben... ich vermute die Linse hat genau eine Erhebung getroffen, sonst hätte sich der Frontring tatsächlich um mehrere mm verformen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten