• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer entfernen - Erfahrungsberichte gesucht!

Rappelbox

Themenersteller
Wie der Titel schon sagt suche ich eure Mithilfe!!!

Ich habe ein günstiges Jupiter-3 gekauft mit dem ich recht zufrieden bin... Abgesehen von übelsten Flares und vermindertem Kontrast!
Die Frontlinse sieht aus wie eine 10 Jahre alte Handwerkerbrille mit entsprechend vielen oberflächlichen Kratzern. Diese sind sehr dünn aber mehr als zahlreich.


Also: Wer hat schon mal seine Frontlinse poliert oder kennt solche Berichte? Welche Erfahrungen habt ihr mit der "Reparatur" gemacht?

Bitte antwortet NICHT wenn ihr keine Erfahrung damit habt oder nichts definitives sagen könnt. Ansonsten freue ich mich schon auf gute Vorschläge und Erfahrungen oder auch eine Bestätigung/Erkenntnis das es definitiv nicht geht.

Gruß,
Dom
 
Hi Dom,
die Linsen sind beschichtet, beim Polieren schleifst Du Dir die gesamte Beschichtung runter. :eek:
Alternative: Austausch der Frontlinse
 
Das die Vergütung hinüber ist ist mir sehr wohl bewusst...

Mir geht es darum ob schonmal jemand seine Linsen poliert hat, und wenn ja, mit welchem Ergebnis.
Marke, Objektiv etc sind dabei völlig Wurscht!!!!!!

Sei mir nicht böse aber die Kommentare à la "Frontlinse tauschen" etc kenn ich schon. Nur hat sich bisher noch keiner geäußert der sowas schonmal gemacht hat...

DARÜBER WÜRDE ICH MICH ECHT MAL FREUEN!

Gruß,
Dom
 
Ich habe vor einiger Zeit versucht kleinere Krazter aus einer Bodenplatte (Mattchrom) rauszupolieren. Die Kratzer waren danach weg, der Mattchrom war es allerdings auch. Ich denke Beitrag #2 hat schon alles gesagt. Wenn du die Kratzer wegpolierst, ist auch die Vergütung weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen habe ich kein echten - da überleg ich mir schon ob ich überhaupt was schreiben soll, bei dem etwas ruppigen Ton hier.

Na, was solls:
Wie tief ist der Kratzer?
1/100mm, oder 1/10mm?
Um den Kratzer weg zu bekommen, muß auf der ganzen Linsen-Oberfläche soviel Material weg - und zwar gleichmäßig.
Dananch sollte die Linsenoberfläche an jeder Stelle wieder auf eine Wellenlänge genau - vielleicht auch genauer - in der richtigen Form sein.
Das ist also so grob 550nm, also 0,55 µm. Eher genauer.
Mit ner Wabbelscheibe und Poliermittel wird man das kaum erreichen. In der Optikfertigung gibts für die meisten Linsen passende Schalen mit hoher Formgenauigkeit.

Von dem her: Kratzer lassen, oder Frontlinse wechseln als wohl sicherste Empfehlungen.
Noch habe ich von keinem erfolgreichen Versuch der Kratzerentfernung gelesen, mit Nachweis der erhaltenen Qualität. Wegbekommen kann man den Kratzer schon, aber wenn die Bildqualität dann komplett runter geht, bringt es nichts. Ist natürlich da auch Ermessensache.
 
Falls sich der Ton ruppig angehört haben sollte möchte ich mich dafür entschuldigen!

Auch wenn du wie geschrieben keine "echten" Erfahrungen damit hast so hören sich Ausführungen doch sehr plausibel an.

Meine Idee war/ist folgende:
Ich würde mit einem festen Kunstharz eine Form gießen und die Linse als Abdruck, natürlich mit Folie geschützt, nutzen.
Anschließend wird die Linse mit 0,5nm Diamantpaste in der Form bewegt und poliert...
Soweit zur Theorie.

Ich setz mich mal die Tage hin und probiere es mit einer alten Gammellinse aus.


Wenn ihr also noch ein paar Ideen zu meinem Vorgehen habt dann immer her damit.

Gruß,
Dom
 
Wenn das Kunstharz sich beim Härten nicht um winzige Bruchteile verkleinert, hört sich das gar nicht so schlecht an. In etwa das was ich mir auch als Bastelvorhaben für ruhige Zeiten mal überlegt haben. Wenn man ne Polierform hätte, die die Linsenform sehr gut kopiert - eher etwas größer für das Poliermittel, könnte das gehen.
Beim Teleskop-Spiegel polieren nimmt man Poiler-Pech, das wäre eventuell einen Versuch wert. Die Amateur-Astronomen Szene ist recht aktiv beim Spiegel schleifen, es gibt auch ein gutes altes Buch von Hans Rohr "Das Fernrohr für Jedermann - Wie baue ich mir ein Spiegel-Teleskop?".
 
also ich schätze mal, dass die kontrastarmut und co durch das an den kratzern gestreute licht entsteht.
ich würde daher versuchen, die kratzer mit schwarzer farbe zu füllen. der lichtverlust wird minimal sein, aber die streuung sollte wegfallen.
hab ich vor jahrzehnten mal erfolgreich mit nem kratzer in nem zoom so gemacht.
dünner edding in den kratzer gemalt. danach mit einem ganz leicht mit alkohol getränkten tuch den überstand abnehmen. nicht zu feucht, sonst lösst sich die farbe auch wieder aus dem kratzer.
einen versuch ist es auf jeden fall wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten