Tari
Themenersteller
Hallo!
Ich bin seit gestern im Besitz einer 300D mit Kitobjektiv. Da ich auch noch ein Objektiv mit ein bisschen mehr Brennweite haben wollte, hat mir der Händler noch ein gebrauchtes Canon 55-200 USM zum Testen mitgegeben, da er von einem übereilten Kauf abrät.
Zu Hause habe ich dann bemerkt, dass das Leih-Objektiv einen Kratzer auf der Frontlinse hat. Nun ist die 300D meine 1. Spiegelreflexkamera, demnach bin ich nicht gerade ein Ausbund an Wissen ...
Er möchte 129 Euro für das Objektiv und das klingt für mich - als Anfänger - verführerisch. Aber so ein Kratzer wirkt spontan sehr negativ und ich kann nicht einschätzen wie schlimm er wirklich ist, ob er sich überhaupt auf die Abbildungsqualität auswirkt. Mit welchen Einstellung kommt so ein Kratzer am stärksten zur Geltung, damit ich sehen kann, ob er stört? Oder sind 129 Euro für so ein Objektiv mit Kratzer noch zu teuer?
Ich wäre wirklich dankbar, wenn jemand da Tipps für mich hätte, wie ich vorgehen soll.
Danke schon mal im Voraus!
Tari
Ich bin seit gestern im Besitz einer 300D mit Kitobjektiv. Da ich auch noch ein Objektiv mit ein bisschen mehr Brennweite haben wollte, hat mir der Händler noch ein gebrauchtes Canon 55-200 USM zum Testen mitgegeben, da er von einem übereilten Kauf abrät.
Zu Hause habe ich dann bemerkt, dass das Leih-Objektiv einen Kratzer auf der Frontlinse hat. Nun ist die 300D meine 1. Spiegelreflexkamera, demnach bin ich nicht gerade ein Ausbund an Wissen ...
Er möchte 129 Euro für das Objektiv und das klingt für mich - als Anfänger - verführerisch. Aber so ein Kratzer wirkt spontan sehr negativ und ich kann nicht einschätzen wie schlimm er wirklich ist, ob er sich überhaupt auf die Abbildungsqualität auswirkt. Mit welchen Einstellung kommt so ein Kratzer am stärksten zur Geltung, damit ich sehen kann, ob er stört? Oder sind 129 Euro für so ein Objektiv mit Kratzer noch zu teuer?
Ich wäre wirklich dankbar, wenn jemand da Tipps für mich hätte, wie ich vorgehen soll.
Danke schon mal im Voraus!
Tari