• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer auf innenseite in Vergütung?!

RsRichard

Themenersteller
Ahoi: ich habe an meinem 40-150 mm zuiko digital auf der INNENseite, also der kamera zugewandten seite einen kleinen kratzer ungefähr so groß wie ein staubkorn also echt winzig, und nur gegens licht mit anstrengung zu sehen. jetzt frage ich mich allerdings ob das etwas ausmacht oder (so sollte es nach meinen kentnissen der physik / optik sein) eigentlich egal ist bei der minimalen größe. was meint ihr? der kratzer ist wie gesagt auf der kleinen, der kamera zugewandten linse und nicht größer als ein staubkorn, wirklich schwer zu sehen.

machts was aus? wäre euch für hilfe dankbar....
 
Eine solche Frage "schreit" ja geradezu nach einer Antwort in Ziagl'scher Art.

Normalerweise würde ich sagen: Fotografisch gesehen vollkommen egal.
Aber: Ich bekam bei einem Ebay-Verkauf mal Schwierigkeiten mit dem Käufer wegen einer ähnlichen Kleinigkeit (eingeschlossene Luftblase). Dann gab ich einen Preisnachlass.

Mach's doch so:
Bitte 3 Personen, sich das Objektiv (bzw. Glas) genau anzuschauen, ohne ihnen zu sagen, worum es geht. Finden 2 dieser 3 Leute den kleinen Fehler, dann erwäge eine Reklamation bei Olympus.

Sollte das Objektiv eine weitere Schwäche (z.B. Dezentrierung, Fokusfehler) haben, würde ich jetzt schon reklamieren.

Gruß
Wolfgang
 
tja die frage der entstehung habe ich mir allerdings auch schon gestellt. bei 40mm ist ja IMMERNOCH 1,5 cm platz ca. bis zum objektivrand und der durchmesser des lochs ist auch nicht viel größer. ich weiß für mich ganz sicher, dass mir das nicht passiert sein kann... wie auch, ich komm in das löchlein ja garnicht rein mit meinen wurstpfoten... und was anderes als die objektivabdeckkappe und die kamera selbst war nie vor dem loch. ein objektivwechsel ist in der regel binnen 5 sekunden gemacht (um staub zu vermeiden), und wäre ich binnen dieses 5 sekunden mal da drauf gekommen, womit auch immer, ich hätte sofort nachgesehen. aber da dort sonst nix zu erkennen ist, gehe ich davon aus, dass ich das objektiv bereits so geliefert bekommen habe, vor allem da mir der kratzer schon am 1. tag auffiel. sehr ärgerlich. ich denke ich werde mal mit olympus deswegen sprechen. vielleicht kann manda was machen.
 
Crushinator schrieb:
Wenn es Neuware war, würde ich das Objektiv gnadenlos zu Olympus schicken und Ersatz verlangen. :)

Naja gnadenlos würde ich das nicht machen, erst mal anrufen und fragen was zu tun ist. Sonst liegt das Teil möglicherweise wochenlang irgendwo bis endlich geklärt ist was gemacht wird.

Gruss
Tobias
 
RsRichard schrieb:
Ahoi: ich habe an meinem 40-150 mm zuiko digital auf der INNENseite, also der kamera zugewandten seite einen kleinen kratzer ungefähr so groß wie ein staubkorn also echt winzig, und nur gegens licht mit anstrengung zu sehen. jetzt frage ich mich allerdings ob das etwas ausmacht oder (so sollte es nach meinen kentnissen der physik / optik sein) eigentlich egal ist bei der minimalen größe. was meint ihr? der kratzer ist wie gesagt auf der kleinen, der kamera zugewandten linse und nicht größer als ein staubkorn, wirklich schwer zu sehen.

machts was aus? wäre euch für hilfe dankbar....
Was Sie da sehen ist warscheinlich ein Luftbläschen und bei optischem Glas völlig normal. Vor allem bei Sondergläsern, wie z.B. bei für Apo-Objektive, so gut wie nicht zu vermeiden. Auf die Qualität der Aufnahme hat das keinen Einfluß.
 
also ein luftbläschen ist es definitiv nicht, es ist länglich und vielleicht 1/10 so breit wie lang. aber wenn ihr sagt, dass das nichts ausmacht, dann werde ich es behalten und mal höflich bei olympus anfragen was die da vielleicht machen können.
 
Hallo

wie schon zuvor gesagt, im Grunde eine Kopfsache. Ih habe eine alte zweiäugige Rolleiflex. Frag nicht wie die Linsen aussehen, dem ergebnis schadets nicht. Unsere Großväter ghaben einfach den Kratzer mit Tinte ausgefüllt, um Reflexionen zu verhindern.

Überlege mal wieviel Dreck auf der Linse sitz im echten Outdoor-Einsatz. Das macht doch auch nichts.....

Grüße

Andreas
 
ich hab im mai einen polfilter für das 11-22/2,8-3,5 gekauft. gebraucht um 15,-. warum hat er nur 15,- gekostet? weil da nicht ein einfacher kratzer drauf ist.. nein, es schaut fast so aus, als ob da einer eine testkörnung machen wollte...

aber man siehts bei keinem bild (kleines besispiel)
 
RsRichard schrieb:
also ein luftbläschen ist es definitiv nicht, es ist länglich und vielleicht 1/10 so breit wie lang. aber wenn ihr sagt, dass das nichts ausmacht, dann werde ich es behalten und mal höflich bei olympus anfragen was die da vielleicht machen können.

So würde ich es auch machen.

Gruß Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten