• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kratzer auf der Rücklinse

ArtooDetoo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe einen Kratzer auf der Rücklinse meines Objektivs ... wie finde ich heraus, ob er sich auf das Bild auswirkt?

Grüße, R2
 
Ist es egal wovon?
Hinterher fällt der Kratzer nur unter bestimmten Bedingungen (Sonnenlicht oder was weiß ich) auf...
 
ich würde einen Hellen Hinterrund nutzen oder einfach in den Himmel mit hoher Blende...ka so ab f20 oder so
 
indem du bilder mit dem ding machst. versuch verschiedene situationen: z. b. gegen einen gleichförmigen hintergrund bei ziemlich geschlossener blende, etc.

aber i.d.r. gilt: ein "unfall" der frontlinse hat meist kaum auswirkungen (selbst sprünge), ein problem der hinterlinse ist tragischer.

falls letzteres für deinen unfall zutrifft - vielleicht kannst du die linse ja wechseln lassen (wenn es nicht grad ein 08/15 plastebomber ist)?

grüße

tom
 
Ich würde die Linse nicht gegen den Himmel testen, da sieht man doch keine Veränderungen auf dem Foto?

Wenn schon, irgend eine Oberfläche mit einer gleichmässigen Textur, z. B. Häuschenpapier oder eine Hauswand aus Holz.

Darf man erfahren, um welches Objektiv es sich handelt und wie du es geschafft hast, einen Kratzer in die Rücklinse zu machen? :lol:
 
Ich würde die Linse nicht gegen den Himmel testen, da sieht man doch keine Veränderungen auf dem Foto?

Wenn schon, irgend eine Oberfläche mit einer gleichmässigen Textur, z. B. Häuschenpapier oder eine Hauswand aus Holz.


doch, ein gleichförmiger himmel ist gar nicht so schlecht. blende zu, unscharf stellen und selbst dreck (nicht nur sensordreck) wird sichtbar.

wenn der schmarn auf der hinterlinse einen einfluss hat, wird er sich so sicher als dunklerer punkt/strich bemerkbar machen.

grüße

tom
 
Es ist mein Tamron 28-75 ... wie der Kratzer draufgekommen ist, weiß ich nicht, vermutlich beim Objektivwechseln :confused:
Ich fotografiere mal eine Tür ... die ist komplett grau
 
Na ja, Blende 32 wirst du ja nicht allzu oft benutzen. Ich würde jetzt nochmal bei praxisrelevanten Werten testen und wie oben gesagt, mit Lichtquellen im Dunkeln.
 
Probiers mal mit einem Foto einer Tageszeitung, oder sonstiger einigermaßen gleichmäßig strukturierten Fläche.

So kannst Du am besten feststellen ob die Linse nun schwächelt und sich nun Unschärfen in bestimmten Bildteilen ergeben. Helligkeitsunterschiede würden, je nach Motiv evtl. weniger auffallen als starke Unschärfe.

Das ganze am besten bei verschiedenen Lichtbedingungen, Blenden und Brennweiten.

Prüfe doch ausserdem mal ob es wirklich ein Kratzer ist, oder nicht nur die Anhaftung vom "gegnerischen" Material. Evtl. kannst auch mal ein Foto von der hinteren Linse reinstellen, dann kann man sich besser ein Bild machen wovon gesprochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten