• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kran am Flensburger Hafen

sg-photo

Themenersteller
mal ein versuch von mir....
 
Ich denke das ohne HDR-Gedöns das Bild mir besser gefallen würde. Die Perspektive ist schon mal nicht schlecht, aber die Bearbeitung macht es wieder kaputt. :(
 
Viel zu krass. Die Halos geben mir echt den Rest. Ich vermute mal Photomatix?

Hallo,

Photomatix wird ja immer gerne zum Generalverdächtigen, wenn der x-te Mapping-Neueinsteiger wieder mal zu heftig an den Reglern gedreht hat.

Versteh ich aber nicht so recht, denn bei der Flut überschärfter Bilder hier im Forum sagt doch auch nicht gleich jeder: vermute mal Photoshop?

Photomatix ist ein Super-Tool, wenn man damit umzugehen weiss. Hier fehlt aber tatsächlich noch ein wenig Feinschliff :rolleyes: Gruss, H
 
Ja Photomatix ist aber dafür bekannt, dass der bonboneffekt sehr krass ist. Das trifft auf andere Tools nicht zu. Außerdem vermutete ich das, weil viele PM Pro verwenden.
 
Ich schliess mich Harvester an. Photomatix als Grund für solche Ergebnisse pauschal in die Runde zu werfen, find ich ´n wenig gewagt. Ich selbst benutze das auch, und erziele damit durchaus brauchbare Ergebnisse ;).

Zum Foto.. das überzogene TM wurde ja schon angesprochen... n bissl weniger Sättigung hätte dem Bild wohl auch gut getan. Aber wo zum Teufel ist die Schärfe hin?! Das Foto sieht aus, als wär´s mit Weichspüler behandelt worden :)

LG
Bischi
 
Ich schliess mich Harvester an. Photomatix als Grund für solche Ergebnisse pauschal in die Runde zu werfen, find ich ´n wenig gewagt. Ich selbst benutze das auch, und erziele damit durchaus brauchbare Ergebnisse ;).

Das Problem dabei ist, dass Photomatix ein "Allesfresser" ist. HDR verlangt eine ziemlich exakte Belichtung für gute Ergebnisse. (und einen sauberen Weißabgleich)

Andere Tools wie Picturenaut z.B. weisen Ausgangsbilder ohne den richtigen Belichtungsabstand zurück und verweigern die Arbeit in solchen Fällen.

Nicht so Photomatix. Du kannst dem Programm noch so verkorkste Bilder vorn reintun - es verquirlt wirklich alles. Und so sieht es dann oft auch aus.

Das eigentliche Problem liegt aber darin, dass per Tonemapping einem gradationsmäßig differenzierten Bild oft eine zu starke Gradation übergeholfen wird.

Weil man das Tonemapping auf Bilder anwendet, die das gar nicht nötig haben, weil der Dynamikumfang viel zu gering ist für das HDR/TM-Verfahren.

In solchen Fällen müsste man verschiedene harte und weiche Versionen des Bildes mappen und sie per Masken zusammenbringen. Das machen aber die wenigsten.

Der Grund dafür - so fürchte ich - ist der Umstand, dass Leute, die sich mit normaler EBV nicht auskennen, Photomatix so als eine Art "Wundertool" betrachten, mit dem man beliebige Bilder pimpen kann - und genau das geht regelmäßig schief.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten