buren_007
Themenersteller
Bei den 10. Norddeutschen Naturfototagen (03. April bis zum 05. April 2009) in Waren an der Müritz gibt es einen kostenlosen Panorama-Workshop mit Martin Timm:
Martin Timm - Unendliche Weiten: Einstieg ins digitale Panorama
Samstag 4.April 2009
15:00 - 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, gesponsort wird der Workshop von ac-foto
Anmeldung unter: www. ac-foto. com/naturfoto2008
Beschreibung:
Weitsicht ohne Wenn und Aber Für die Lust am Drumherum Kein Format setzt sie so schön in Szene wie das Panorama: Die Lust am Verweilen in Raum und Zeit und sei es nur eine Sekunde
oder sei es auch die Ewigkeit, mündet im Breitbild. Und da ist er wieder, dieser uralte Traum von Weite und Ferne in dieser Lust verwirklicht er sich nie, sondern belebt sich immer wieder aufs Neue. Querformate sprechen anders, besonders die ganz breiten. Ein gutes Panorama zu erstellen, ist technisch kein Problem. Nur ein intensiver Vormittag, und wir wissen Bescheid über Ausrüstung, Nodalpunkt, Stitchen mit der Software und vieles mehr. Gestalterisch haben es Panoramen aber in sich. Um Atmosphäre und Magie ins Bild zu bringen, müssen wir uns auf eine völlig neue Bildsprache einlassen. Wollen wir den Betrachter ins Bild integrieren? Oder hätten wir ihn gern lieber als Außenstehenden Beobachter? Mit einem Mal können, nein, müssen wir uns das fragen, das breite Format fordert es von uns. Und plötzlich drängt sich die Zeit als ganz neues suggestives Element ins Bild. Ausdrucksstark müssen Panoramen sein. Das ist Thema dieses magischen Trainings.
Martin Timm - Unendliche Weiten: Einstieg ins digitale Panorama
Samstag 4.April 2009
15:00 - 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, gesponsort wird der Workshop von ac-foto
Anmeldung unter: www. ac-foto. com/naturfoto2008
Beschreibung:
Weitsicht ohne Wenn und Aber Für die Lust am Drumherum Kein Format setzt sie so schön in Szene wie das Panorama: Die Lust am Verweilen in Raum und Zeit und sei es nur eine Sekunde
oder sei es auch die Ewigkeit, mündet im Breitbild. Und da ist er wieder, dieser uralte Traum von Weite und Ferne in dieser Lust verwirklicht er sich nie, sondern belebt sich immer wieder aufs Neue. Querformate sprechen anders, besonders die ganz breiten. Ein gutes Panorama zu erstellen, ist technisch kein Problem. Nur ein intensiver Vormittag, und wir wissen Bescheid über Ausrüstung, Nodalpunkt, Stitchen mit der Software und vieles mehr. Gestalterisch haben es Panoramen aber in sich. Um Atmosphäre und Magie ins Bild zu bringen, müssen wir uns auf eine völlig neue Bildsprache einlassen. Wollen wir den Betrachter ins Bild integrieren? Oder hätten wir ihn gern lieber als Außenstehenden Beobachter? Mit einem Mal können, nein, müssen wir uns das fragen, das breite Format fordert es von uns. Und plötzlich drängt sich die Zeit als ganz neues suggestives Element ins Bild. Ausdrucksstark müssen Panoramen sein. Das ist Thema dieses magischen Trainings.