• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kosmetikprodukt als Stilllife

mabe38

Themenersteller
kosmetik_ii_small.jpg
 
Ich denke, er kann sich die Spiegelung der Blüte im Deckel nicht erklären. Mir hätte es aber auch besser gefallen, wenn sie etwas näher dran wäre. Dann wäre es auch nachvollziehbarer.

Warum ein Querformat? Okay, es kommt in der Werbefotografie immer mal vor, dass vom Layout her Texträume gefordert werden. Aber dann sitzt das Motiv auch selten so mittig wie hier.

Um eine Aura zu erzeugen ist schwarzer Fotokarton, der angeleuchtet wird, ehr weniger geeignet. Bei einem Produkt, das einen ebenmäßigen Teint verspricht, will ich in der Gestaltung kein Element, das eher an Zellolite erinnert :evil:

Ansonsten sauberes Licht, bei dem man aber im Produkt doch hier und da noch feintunen könnte.

Aber erkläre mir mal, wie du bei der Brennweite, der Aufsicht und dem Freiraum um die Tube die Reflexe auf dem Schraubverschuss hinbekommen hast.

Grüße vom Raben
 
:eek: hatten uns das zu zweit angesehen aber wohl irgendwie vergugt. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Alles bis auf die Spiegelung der Blüte :top:
 
[...] Aber erkläre mir mal, wie du bei der Brennweite, der Aufsicht und dem Freiraum um die Tube die Reflexe auf dem Schraubverschuss hinbekommen hast.[...]
Das habe ich mich auch gefragt ;-) Vor allem rechts der Tube ist ja eine gewaltige Freiflaeche und der Lichtstreifen am Deckel ist sehr stark ausgepraegt. Ich selbst kriege bei den Abstaenden (und der Brennweite) keine so stark ausgepraegte Reflexion mehr hin.

Ansonsten gefaellt mir das Bild ganz ausgezeichnet! Die Reflexion der Bluete im Deckel wurde bereits angesprochen. Ich haette sie auch naeher am Deckel positioniert und noch um ca. 25º zum Deckel hingedreht. Man sieht dann immer noch die Bluete, aber der Reflex im Deckel waere evtl. staerker ausgepraegt gewesen. Die Komposition gefaellt mir persoenlich sehr gut. Ich mag es auch eher luftig und grosszuegig. Den schwarzen Streifen im Deckel finde ich ebenfalls sehr gut. Den "Zellulitis-Hintergrund", den der Rabe angesprochen hat, finde ich persoenlich jetzt nicht so schlimm. Mir passiert das auch oft, daher bin ich es wahrscheinlich gewohnt. Eine schwarze Plexischeibe haette da wahrscheinlich geholfen.

Tolles Bild!
Joachim.
 
Ich hatte ein 50mm Macro (Canon 50mm 2.5 Macrokompact) benutzt und konnte deshalb damit sehr dich ran gehen. An einer Vollformatkamera hätte das nicht funktioniert, weil dann die Striplights mit reingekommen wären.

Die Arbeitsplatte ist 40x40 cm und die Striplights waren ganz dicht dran. Hier ein Bild vom Setup
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten