• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrektureinstellungen Lightroom 5 für NX Objektive

Tommy43

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

in der Version 5.7.1, die viele ja vermutlich noch benutzen, finde ich ich keine auf meine Objektive bezogenen Korrekturwerte (rechts unten im Entwicklungsmenue). Sind die bei LR 6 bzw. CC jetzt dabei? Wenn nicht, hat jmd. so etwas mal individuell für die Samsung Objektive erstellt und möchte sein Wissen teilen :)?.

Gruß Tommy
 
Hallo Tommy,
die Auto-Objektiv-Profilkorrekturen sind nur für RAW-Fotografie. Wenn du keine findest, wird das Foto vermutlich im JPEG-Format aufgenommen worden sein.

Die Profile bei LR5 und LR6/cc sind gleich. Der einzige Unterschied ist in der Unterstützung der NX500.

Bei Adobe enthalten sind folgende Profile:
- 18-55
- 30mm
- 50-200
- 60 mm

Die übrigen Profile habe ich mir selbst erstellt. Welches brauchst du?
 
Die übrigen Profile habe ich mir selbst erstellt. Welches brauchst du?

Wie hast du die Profile erstellt? Nur die Regler hin und hergeschoben bis das Bild subjektiv besser aussah oder gab es Abgleichmöglichkeiten?

Gruß
 
Wie hast du die Profile erstellt? Nur die Regler hin und hergeschoben bis das Bild subjektiv besser aussah oder gab es Abgleichmöglichkeiten?

Nein. Mit den Drehreglern hast du nur sehr wenige Korrektur-Möglichkeiten.
Ich habe es mit dem Adobe Lens Profile Creator gemacht.
Runterladen, Anleitungen sind als PDF auf englisch dabei.

https://helpx.adobe.com/photoshop/digital-negative.html#resources

Geht ziemlich gut!

PS: Das 16er und 45er habe ich leider nicht.
 
Hi,

danke für die ersten Antworten. Ja ich fotografiere in RAW und bekomme da nur die alten Objektive angezeigt. Ich benutze aber z.B. oft das 16-50 Powerzoom, welches nicht angezeigt wird. Von daher komme ich gern auf Dein Angebot zurück Craze:top:

Ich begreife aber nicht ganz: Matt sagt, alles schon automatisch, aber andererseits gibt es diese Profile, man kann sie sich selbst herstellen per Adobe Lens Profile Creator. Außerdem werden ja auch bei jedem LR Upgrade neue Linsen als frisch integriert dargestellt, nur bzgl. Samsung Fehlanzeige.

Was wohl automatisch läuft, ist dass bei mir in LR nach Import immer schon die Schärfe bei +25 steht, offenbar eine Anweisung aus der RAW-Datei?

Also so ganz kapier ich das noch nicht, wie Matts und Crazes Aussagen zusammenpassen...:confused:

Eigentlich anderes Thema für den Bildbearbeitungs Thread, aber vielleicht doch hier gut aufgehoben, weil es ggf. Samsungspezifisch ist: habt ihr - mal abgesehen von Feineinstellungen - LR Presets die quasi als Grundeinstellung für zB Landschaft gut funktionieren? Bei mir ist es zB oft so, dass ich gut damit fahre, Lichter und Weiß deutlich runter, Schwarz und Tiefen deutlich rauf, das Ganze mit etwas Kontrast, etwas Klarheit und etwas Schärfe hoch kompensieren und noch ein paar Kleinigkeiten... . Geht natürlich nicht bei Porträt, aber so zwei, drei Basis Sets wären schon hilfreich. Kann ich mir auch selbst herstellen, wäre nur gespannt auf Eure Erfahrungen!

Gruß Tommy
 
Ich begreife aber nicht ganz: Matt sagt, alles schon automatisch, aber andererseits gibt es diese Profile, man kann sie sich selbst herstellen per Adobe Lens Profile Creator. Außerdem werden ja auch bei jedem LR Upgrade neue Linsen als frisch integriert dargestellt, nur bzgl. Samsung Fehlanzeige.
Ich weiß nicht ob alles (was ist alles?) korrigiert wird, aber einiges (Vignettierung und im Maßen Verzerrung bspw.) wird in den RAW-Dateien gesteuert. Kannst du gut sehen in dem du mal RAW-Dateien in RawTherapee lädst. Dort werden die Korrektureinstellungen nicht angewendet und da sieht das RAW anders aus! Natürlich kann man sich noch zusätzliche Profile basteln, die anders korrigieren.

Eigentlich anderes Thema für den Bildbearbeitungs Thread, aber vielleicht doch hier gut aufgehoben, weil es ggf. Samsungspezifisch ist: habt ihr - mal abgesehen von Feineinstellungen - LR Presets die quasi als Grundeinstellung für zB Landschaft gut funktionieren? Bei mir ist es zB oft so, dass ich gut damit fahre, Lichter und Weiß deutlich runter, Schwarz und Tiefen deutlich rauf, das Ganze mit etwas Kontrast, etwas Klarheit und etwas Schärfe hoch kompensieren und noch ein paar Kleinigkeiten... . Geht natürlich nicht bei Porträt, aber so zwei, drei Basis Sets wären schon hilfreich. Kann ich mir auch selbst herstellen, wäre nur gespannt auf Eure Erfahrungen!
ich entwickle alle Bilder individuell, aber meist fange ich (bei auf die Lichter belichteten Bildern) in etwa so an:
- Belichtung: Je nach Belichtung
- Kontrast: +10
- Lichter: -100
- Tiefen: Abhängig von dem Dynamikumfang
- Lichter: +45
- Schwarz: 0
- Dynamik: 0
- Sättigung: 0
- Klarheit: +15
Und ab da dann anpassen, so dass das Histogramm und das Bild gut aussehen. ;)

Außerhalb es Basispanels bewege ich mich selten, abgesehen von der Rauschreduktion und CA-Korrektur...

Grüße,
Matt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob alles (was ist alles?) korrigiert wird, aber einiges (Vignettierung und im Maßen Verzerrung bspw.) wird in den RAW-Dateien gesteuert. Kannst du gut sehen in dem du mal RAW-Dateien in RawTherapee lädst. Dort werden die Korrektureinstellungen nicht angewendet und da sieht das RAW anders aus! Natürlich kann man sich noch zusätzliche Profile basteln, die anders korrigieren.


ich entwickle alle Bilder individuell, aber meist fange ich (bei auf die Lichter belichteten Bildern) in etwa so an:
- Belichtung: Je nach Belichtung
- Kontrast: +10
- Lichter: -100
- Tiefen: Abhängig von dem Dynamikumfang
- Lichter: +45
- Schwarz: 0
- Dynamik: 0
- Sättigung: 0
- Mikrokontrast: +15
Und ab da dann anpassen, so dass das Histogramm und das Bild gut aussehen. ;)

Außerhalb es Basispanels bewege ich mich selten, abgesehen von der Rauschreduktion und CA-Korrektur...

Grüße,
Matt

Danke Matts,
zwar noch nie gelesen oder von ähnlichen gehört.
Aber werde mal genau die Schritte so gehen, wie Du sie beschrieben hast.
Denke, so verirre ich mich nicht im Dschungel der Möglichkeiten von LR5 ... :top:
Ciao
 
in der Version 5.7.1, die viele ja vermutlich noch benutzen, finde ich ich keine auf meine Objektive bezogenen Korrekturwerte (rechts unten im Entwicklungsmenue). Sind die bei LR 6 bzw. CC jetzt dabei? […] Ich benutze aber z.B. oft das 16-50 Powerzoom, welches nicht angezeigt wird.
Die Profile bei LR5 und LR6/cc sind gleich. Der einzige Unterschied ist in der Unterstützung der NX500.

Bei Adobe enthalten sind folgende Profile:
- 18-55
- 30mm
- 50-200
- 60 mm

Moin. Ich habe seit ein paar Tagen eine NX500 als Ergänzung zu den DSLRs. In Lightroom CC 2015.1/ACR 9.1 werden mir diese Samsungprofile angeboten:

18-55
30
50-200
EX1
WB2000/TL350

Bei Verwendung meines 16-50 PZ erscheint unter Objektivkorrekturen der Hinweis "Integriertes Objektivprofil angewendet" (s.u. Screenshots). Es könnte also sein, dass das Objektiv erst seit LR6/ACR 9.0 automatisch erkannt wird, also seitdem auch die NX500 unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber werde mal genau die Schritte so gehen, wie Du sie beschrieben hast.
Denke, so verirre ich mich nicht im Dschungel der Möglichkeiten von LR5 ...
Das muss kein Allheilmittel sein und funktioniert für mich (und meine Belichtungen) bei vielen Bildern so oder ähnlich ganz gut, aber dennoch ist jedes Bild individuell bearbeitet. Kann bei dir mit den Einstellungen total daneben sein. Die Änderungen sind auch nicht so enorm, polieren nur etwas die Schatten und machen die Farben etwas "farbiger". ;) Aber hier mal ein Beispiel:
http://matteverglade.com/external/dslr-forum/lr-dev-example.jpg

Bei Verwendung meines 16-50 PZ erscheint unter Objektivkorrekturen der Hinweis "Integriertes Objektivprofil angewendet" (s.u. Screenshots). Es könnte also sein, dass das Objektiv erst seit LR6/ACR 9.0 automatisch erkannt wird, also seitdem auch die NX500 unterstützt wird.
Das sind die Korrekturen, die ich meinte. Den Hinweis gibt es wohl erst seit LR6, aber die Korrekturen funktionieren schon ewig so... Soweit ich weiß muss LR auch nur die Kameras unterstützen, die Objektive sind generisch in den RAW-Dateien und müssen nicht explizit in LR eingebunden werden.

Grüße,
Matt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Matt für das Beispiel!
Im Prinzip so ähnlich, wie ich es auch mache. Interessant zu sehen, dass Du bei Lichtern und Tiefen jeweils "in die Vollen" gehst mit den Reglern. So mache ich es auch oft, war mir aber nicht sicher, ob dass dann nicht "too much" ist bzw. es einen anderen Weg gibt. Zu sehen, dass ein erfahrener Fotograf dass auch macht, hilft mir weiter :top:.
Ich belichte auch meist auf die Lichter und hole die Information dann aus den Schatten, allerdings habe ich auch gelesen - ich glaube im Fotolehrgang von Westfalen -, dass das u.U zu Rauschen in den aufzuhellenden Bereichen führt und man bei den modernen Digicams durchaus "korrekt" belichten könne z.B. Über Matrix und trotzdem auch in zu helle Bereiche wieder Struktur reinbekäme. Muss ich mal testen. Ich belichte mit meiner 300m sowieso standardmäßig mit 0,3 unter.

Gruß Tommy
 
Interessant zu sehen, dass Du bei Lichtern und Tiefen jeweils "in die Vollen" gehst mit den Reglern.
In diesem Beispiel schon, da war die Dynamik auch enorm. Bei den Lichtern geh ich fast immer in die Vollen, aber das geht auch nur gut, weil der Weiß-Regler das hinterher wieder korrigiert/verbessert. Bei den Tiefen bin ich selten bei -100, das ist immer unterschiedlich, aber meist doch eher moderat genutzt. Früher hab ich den mehr benutzt, mittlerweile nutze ich stattdessen mehr den Belichtungsregler.

Ich belichte auch meist auf die Lichter und hole die Information dann aus den Schatten, allerdings habe ich auch gelesen - ich glaube im Fotolehrgang von Westfalen -, dass das u.U zu Rauschen in den aufzuhellenden Bereichen führt und man bei den modernen Digicams durchaus "korrekt" belichten könne z.B. Über Matrix und trotzdem auch in zu helle Bereiche wieder Struktur reinbekäme. Muss ich mal testen. Ich belichte mit meiner 300m sowieso standardmäßig mit 0,3 unter.
Ich ebenfalls, wobei ich halt schaue, dass die Überbelichtungshilfe anzeigt, dass nix überbelichtet ist. Das ist eine gute Orientierung. Dann werden Bilder auch schon mal 2,5 Blenden gepusht (28MP Sensor). Sicherlich führt das pushen zu rauschen, das lässt sich nicht vermeiden. Wenn helle Bereiche ausgefressen sind, bekommst du da nie wieder Struktur rein. Den Tipp aus dem Buch halte ich für falsch, allein schon aus der Tatsache heraus, dass jeder Sensor anders ist und man das garnicht so allgemein sagen kann. Samsung und Sony bspw. haben wie mehr Reserven in den Schatten als in den Lichtern. Man muss halt schauen, wie ist der Dynamikumfang des Bildes und sich dann entscheiden, was einem am Bild wichtig ist und erkennen, ob der Sensor wohl genug Spielraum hat oder nicht. Jedes Bild von neuem muss man Entscheidungen treffen, und jede ist anders als die Vorherige. Kochrezepte sind da nicht besonders hilfreich, das kommt mit der Zeit und der Erfahrung einfach... ;)

Aber nun sind wir voll vom Thema abgekommen... ;)
 
Das muss kein Allheilmittel sein und funktioniert für mich (und meine Belichtungen) bei vielen Bildern so oder ähnlich ganz gut, aber dennoch ist jedes Bild individuell bearbeitet. Kann bei dir mit den Einstellungen total daneben sein. Die Änderungen sind auch nicht so enorm, polieren nur etwas die Schatten und machen die Farben etwas "farbiger". ;) Aber hier mal ein Beispiel:
http://matteverglade.com/external/dslr-forum/lr-dev-example.jpg

Das sind die Korrekturen, die ich meinte. Den Hinweis gibt es wohl erst seit LR6, aber die Korrekturen funktionieren schon ewig so... Soweit ich weiß muss LR auch nur die Kameras unterstützen, die Objektive sind generisch in den RAW-Dateien und müssen nicht explizit in LR eingebunden werden.

Grüße,
Matt

Lass mal Matt und stell dein Licht nicht unter den Scheffel... ;)!

Seit ich mich mit NX beschäftige und hier alles mitlese, so sind deine Beiträge immer informativ für mich gewesen.
Weshalb sollte man(n) nicht Bewährtes übernehmen?!?
Und Lightroom X ist schon ein Feld ohne Ende ..., da kann man sich schnell verlaufen ... :(
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten