• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrektur-Profil für Sony 18-135 (Vignettierung)

Meltac

Themenersteller
Hallo

Das Sony 18-135 vignettiert sehr stark, im Weitwinkel sowie bis fast 50mm. Ältere Kameras wie meine A33 korrigieren dies nicht automatisch, was eine nachträgliche Bearbeitung mit Lightroom oder ähnlichem erforderlich macht.

Leider bietet meine LR Version 4.4 kein Profil für dieses Objektiv. Mit dem Profil-Downloader-Tool von Adobe kann zwar eines bezogen werden, dieses korrigiert allerdings nur die Verzeichnung und nicht die Vignettierung ist ist zudem auch nur für RAW (wobei letzteres noch das kleinere Übel wäre).

Seltsamerweise enthält auch Sony's Image Data Converter selbst in der neusten Version keine Vignettierungskorrektur für das Sony 18-135.

Gibt es allenfalls irgendwo noch ein anderes (besseres) LR-Profil für das Objektiv oder eine andere (Gratis-) Software mit entsprechender Korrektur für das 18-135?

Ich würde das Objektiv eher wieder verkaufen als mich mit der eigenhändigen Erstellung eines Korrekturprofils herumzuschlagen... :ugly:


EDIT:

Gemäss Kurt Munger's Review hat dieses Objektiv keine nennenswerten Vignettierungsprobleme - ich sehe die schwarzen Ecken aber bereits deutlich im Live-View unter normalen Aufnahmebedingungen (d.h. bei Tageslicht und gewöhnlichen Motiven, keine Testcharts oder weisse Wände, keine 100%-Ansichten etc.) :confused:

Kann es sein, dass mein Exemplar einen Defekt hat (gibt es solche Defekte / Produktfehler überhaupt) !?

Und ja: Selbstverständlich hatte ich bei meinen Testaufnahmen keinen Filter drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Es gab oder gibt (musst du mal googlen) eine kostenlose Version von DXO Optics Pro (8.5 glaube ich). DXO korrigiert eigentlich das 18-135 mit der A33.

Die kostenpflichtige Version (als 30 Tage Testversion erhältlich) macht es jedenfalls.

Gruß
Volli
 
Es gab oder gibt (musst du mal googlen) eine kostenlose Version von DXO Optics Pro (8.5 glaube ich). DXO korrigiert eigentlich das 18-135 mit der A33.

Danke für den Tipp. Habe mir gerade die 8.0er heruntergeladen, offiziell ist der "Rausverkauf" ja schon lange beendet, daher musste ich ein bisschen suchen, um doch noch an eine freie Version zu kommen. Mal sehen ob es hilft...

Alternativ könntest du dir noch selber ein Profil erstellen, die Software gibts hier:

https://helpx.adobe.com/photoshop/digital-negative.html#resources

Danke, aber wie beschrieben möchte ich ja gerade das nicht tun - zumal bei Zooms doch erheblich aufwendiger als bei einer FB.

Überall(dyxum, sonyuser etc.) finde ich aber nur gute Aussagen zu dem Profile von Adobe.

Das einzige Profil, welches ich finden konnte, ist nur für RAW und eigentlich für die A37, und es korrigiert die Vignettierung eigentlich gar nicht, nur die Verzeichnung (und dadurch mittels Beschnitt indirekt natürlich auch die Abschattung, aber ich möchte keine Verzeichnungskorrektur verwenden). Ich verwende allerdings LR Version 4.4, welche für dieses Objektiv kein integriertes Profil hat, daher musste ich via Adobe Downloader Tool eines dazuladen.

Vllt. kannst du ein Problembild hier mal posten.

Habe gerade die Kamera nicht dabei, aber meine Fotos sehen eigentlich ziemlich genau so aus wie die des Kollegen mit dem gleichen Problem (Achtung: Verlinkung auf Nachbarforum - hoffentlich erlaubt):

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132136
 
Hattest du vielleicht die Gegenlichtblende montiert?

Allerdings verstehe ich nicht, wieso du dir kein eigenes Profil anlegen möchtest.

Da jedes Objektiv gewissen Toleranzen unterliegt, kann ein vorgefertigtes Profil ohnehin immer nur ein Kompromiss sein - da sollte man doch eigentlich froh sein, wenn man sein ganz individuelles Profil erstellen kann.
 
Ganz blöde Frage: Hast du eine Gegenlichtblende drauf? Wenn ja, die Originale? Sitzt die richtig?

Ansonsten kann ich nur sagen: Die Bilder aus dem SonyUserForum gleicht das Profil bei mir auch nicht in der Vignettierung aus.

Da diese aber sehr gleichmäßig ist, geht es danach manuell leicht zu entfernen.
 
Sorry, hatte vergessen zu erwähnen dass ich grundsätzlich keine Geli's verwende :rolleyes:

Gemäss Aussagen diverser User ist die manuelle Erstellung eines Profils zumindest mit Adobe's Profile Creator ziemlich aufwendig, da massenhaft Fotos eines Testbilds gemacht und importiert werden müssen, was natürlich bei Zooms für kleine Brennweitenabstände den Aufwand x-fach multipliziert.

Des Weiteren ist bereits die Verwendung von RAW anstelle von JPEG für mich mit Zusatzaufwand verbunden, den ich normalerweise eher scheue (zugegebenermassen im Wissen, dass ich damit ein gewisses Mass an Qualität und Bearbeitungsmöglichkeiten "verschenke"). Würde das Profil für RAW die Vignettierung wirksam eliminieren, wäre ich allenfalls noch bereit, dafür von JPEG Abschied zu nehmen (bei Verwendung dieses Objektivs). Weitere Aufwände wie die eigene Erstellung eines Profils wären dann aber für mich nicht mehr tragbar, da würde ich eher das Objektiv durch ein anderes Modell ersetzen. Zumal ich die A33 nur als Zweit- bzw. Drittkamera neben der A5000 und A6000 verwende, bei denen ich solche Probleme ohnehin nicht habe.
 
Hmm dann kann dir nur noch einer eine vergleichbare Aussage liefern, der das gleiche Objektiv hat... Bei den üblichen Verkaufsportalen sind die Bewertungen in Sachen Vignettierung eigtl. durchweg sehr gut.
 
Bei den üblichen Verkaufsportalen sind die Bewertungen in Sachen Vignettierung eigtl. durchweg sehr gut.

Ja, weil die meisten User heute vermutlich Kameras mit interner Objektivkorrektur verwenden oder aber sowieso mit LR und Konsorten nachkorrigieren, sodass eine eigentlich bestehende Vignettierung (sofern denn normal für dieses Objektiv, was nach wie vor nicht bewiesen oder wiederlegt wurde) eben nicht auffällt.

Soviel ich weiss, erstellt der Adobe Profile Creator bei Bereitstellung der entsprechenden Test-Bilder das Profil automatisch. Kann es sein, dass das Tool in diesem Fall zuerst die Verzeichnung korrigiert hat und danach eine Vignettierungskorrektur gar nicht mehr für notwendig befunden hat (weil die dunklen Ecken bereits mit der ersten Korrektur verschwinden) und daher auch keine solche angewendet hat? Dann würde es nämlich herzlich wenig bringen, damit ein eigenes Profil zu erzeugen, weil das Resultat vermutlich wieder das gleiche wäre wie beim jetzigen Profil.
 
Ursache Vignettierung könnte auch ein defekter Stabilisator sein

Die Ursache für diese extreme Vignettierung könnte auch ein defekter Steady-shot sein.
Das kann zu Verschiebungen des Bildausschnitts gegenüber der eigentlichen Achse des Objektivs führen, wodurch dann die Vignettierung auftreten kann. Den defekten Steady Shot müsstest du auch im Sucher irgendwo angezueigt bekommen (ich kenne die a33 nicht; wahrscheinlich blinkt unten irgendwo was...)
 
Außerdem ist die Vignettierung immer ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren

"Immer" würde ich nicht unterschreiben. Es genügt ein einziger Faktor, wenn deutlich genug ausgeprägt - beispielsweise 10 kaskadierte Filter :p

Den Steady-Shot habe ich kontrolliert, der ist in Ordnung.

Ich bleibe daher bei der These, dass der Hauptgrund, dass die Vignettierung nicht von allen Usern erkannt wird, die Objektivkorrektur ist - kameraintern oder wie auch immer. Sofern nicht doch ein sehr spezifischer Fall von Serienstreuung oder ein Defekt vorliegt, was ja die Mehrheit hier eher zu bezweifeln scheint.
 
Ich bezweifle keinen Defekt. Ich finde ihn nur unwahrscheinlich.

Da müsste sich ja Intern Linsen gleichmäßig verschoben haben oder aber bei der Herstellung ist das schon passiert, was ja eigentlich jemand hätte merken sollen.

Ich würde mit der Kamera das gleiche Objektiv in einem Laden testen oder mal in Kleinanzeigen schauen, wer das vllt. in deiner Nähe anbietet und um einen kurzen Test bitten.

Oder aber ich würde das Objektiv an einer Kamera mit interner Korrektur testen, ob es da besser wird.
 
Es gab oder gibt (musst du mal googlen) eine kostenlose Version von DXO Optics Pro (8.5 glaube ich). DXO korrigiert eigentlich das 18-135 mit der A33.

Dazu habe ich noch eine Frage. Habe es jetzt mal mit DXO Optics 10 ausprobiert. Beim Öffnen des Bilds (JPG) wird ein einziges "Module" (d.h. Profil) zum Download vorgeschlagen, nach dessen Installation ist die Vignettierungskorrektur verfügbar - diese ist bei mir aber genauso wirkungsfrei wie die in Lightroom! Egal wie ich den Slider schiebe (am Anfang steht er bereits auf 100%), die Eckschatten verändern sich überhaupt nicht. Was mache ich falsch !? :confused:
 
Moin!
Ich habe es eben nochmal mit der damaligen Testversion probiert und es funktioniert. Bei mir stand der Regler auch bereits auf 100% und wenn ich den auf 0 setze, sehe ich eine kleine Vignette. Kannst du mal eines der Bilder hochladen? Ich kann mir das gerade schwer vorstellen, wie es bei dir aussieht.

Gruß
Volli
 
Ich habe es eben nochmal mit der damaligen Testversion probiert und es funktioniert. Bei mir stand der Regler auch bereits auf 100% und wenn ich den auf 0 setze, sehe ich eine kleine Vignette. Kannst du mal eines der Bilder hochladen? Ich kann mir das gerade schwer vorstellen, wie es bei dir aussieht.

Danke fürs Ausprobieren (und für deine PM ;) ).

Da ich die Kamera gerade nicht bei mir habe, habe ich die Bilder des Kollegen verwendet:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132136
 
Hm,

bei DXO 8 findet er zwar kein Profil (es gibt ein passendes, aber der ordnet es warum auch immer nicht zu), aber die manuelle Bearbeitung gelingt. Vignette ist weg.

Gruß
Volli
 
bei DXO 8 findet er zwar kein Profil (es gibt ein passendes, aber der ordnet es warum auch immer nicht zu), aber die manuelle Bearbeitung gelingt. Vignette ist weg.

Habe wie gesagt gerade nur DXO 10 installiert (ich glaube man kann nicht verschiedene Versionen parallel betreiben, oder)? Dort findet er ein Profil, welches wie Lightroom keine Veränderung beim Schieber zur Vignettierung bewirkt.

Manuelle Bearbeitung geht besser, aber auch nicht wirklich perfekt, weil der Mittenradius für die vorliegende Form der Vignettierung selbst im linken Anschlag (d.h. bei Wert 0) noch zu weit innen liegt. Man müsste den Regler in den Minusbereich bringen können, um den korrekten Radius festzulegen. Andernfalls wird der Bereich um die Ecken herum (d.h. etwas weiter innen) sichtbar aufgehellt, schon bevor die dunklen Ecken ganz verschwinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten