• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrekte Belichtung weißer Hunde

glopf

Themenersteller
Von diesem süßen Hündchen werde ich künftig bestimmt noch viele Bilder machen.

Das Problem ist, dass das weiße Fell bei Sonnenschein so stark reflektiert und dann überstrahlt ist. Mit PS Elements kann man das jpg auch mit Tonwertkorrektur/Lichter abdunkeln nicht mehr ganz hinbekommen. Wie gehe ich bei der 30D am besten vor, um das in den Griff zu bekommen?
  • Spotmessung auf das Fell?
  • Belichtung auf -2 stellen?
  • Hund einfärben?
Hätte ich dieses Bild retten können, wenn es ein RAW gewesen wäre?
 
Du hast dir die Antwort im Grunde schon selbst gegeben... ich würde die Belichtungskorrektur einfach benutzen und das Bild ein wenig Abdunkeln. Evt. AEL -0,3 oder -0,7 je nachdem wie hell es ist.

Bei einer Spotmessung auf das Fell wirst du einen deutlich zu dunklen Hintergrund bekommen... da wirst du mit der Belichtungskorrektur wahrscheinlich besser fahren.

Den Hund einfärben? Das dann doch nicht wirklich, oder? ;)
 
[*]Spotmessung auf das Fell?
Das könnte auf jeden Fall schon mal helfen. Du musst aber bedenken, dass die Lichtmesser alle auf ein durchschnittliches Grau von 18% geeicht sind, sich also von zuviel Weiß immer täuschen lassen und es dann ganz gerne grau aussehen lassen. Wenn das passiert hilft eine manuelle Überbelichtung.
[*]Belichtung auf -2 stellen?
Klare Sache: Kommt drauf an. Kontrollier einfach mal das Histogram, dass dir deine Kamera zum Bild anzeigt und korrigier dementsprechend. Generelle Empfehlungen kann man kaum geben, weil die Lichtsituationen immer unterschiedlich sind.
[*]Hund einfärben?
Wenn du keine Tierschüter in der Nähe hast, wäre das eine Variante. Ich empfehle ein Neutralgrau (bei Hornbach kann man sich das farbgenau mischen lassen, 5 Liter sollten reihen). Vergiss aber nicht, ein paar Punkte schwarz zu lassen, damit der Autofokus der Kamera auch was hat an dem er sich festhalten kann.

Hätte ich dieses Bild retten können, wenn es ein RAW gewesen wäre?
DSLRs kommen allgemein mit unterbelichteten Bildern besser zurecht, als mit solchen bei denen Flächen ausgebrannt sind. Aber wenn du knapp belichtest und dann in Raw fotografierst bist du auf der sicheren Seite.

Ein genereller Tipp noch: Praller Sonnenschein, womöglih zur Mittagszeit ist KEIN Fotolicht. Gute Fotografen sind wie Raubtiere besonders in der Dämmerung aktiv. :-D

Backbone
 
Oder Du besorgst Dir einen Handbelichtungsmesser. Einmal eine Lichtmessung machen und schon hast Du das richtige Ergebnis. Ist deutlich genauer und schneller als herumprobieren mit Korrekturwerten. Handbelichtungsmesser gibt's günstig bei ebay und sind sehr klein, wenn Du nur Licht - und Objektmessung machen willst. Ältere Analoggeräte kommen zum Teil sogar ohne Batterie aus (z.B. von Gossen)

Gruss, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten