• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Korrekt entzerren ?

DocMac01

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

bei diesem Bild habe ich es nicht geschafft, eine vernünftige perspektivische Korrektur durchzuführen. Die runden Erker am rechten Bildrand werden bei mir immer elliptisch. Daher gebe ich das Bild einfach mal zur Bearbeitung für die anwesende Nachtschicht :D frei.
Das Bild ist bis auf etwas Lab-Schärfen unbearbeitet, d.h. hier war ein Tabacco-Filter drauf. Ich hoffte damit etwas mehr aus dem grauen Himmel und den laschen Farben machen zu können?!
Ach, wer's nicht kennt, das ist das Chateau Frontenac (eigentlich kein Schloß sondern ein Hotel) in Quebec.
Daten zur Aufnahme:
schlechtes Wetter (vollkommen wolkig) :(
18mm, f8, 1/15s, ISO 100

Bitte gebt doch auch bei euren Entzerrungen an, wie der Workflow aussieht.

Gruß
Markus
 
So, habe da Teil mal schnell mit Fixfoto verhackstückt.
Geht natürlich an den Rändern einiges flöten.

Da haste Dir aber nix Lichtes ausgesucht. Da ich aber kein EBV-Fachmann bin, dürfte es sicher sein, dass andere das viel besser hinkriegen.

Gruß, Fido
 
Ich habe das auch mal versucht. Ebenfalls mit FixFoto. Allerdings finde ich man sollte nicht versuchen auf gedeih und verderb alles senkrecht zu ziehen. Da geht doch absolut die Perspektive verloren. Das Bild wurde nun mal von unten aufgenommen. Und das sollte man auch sehen. Alles andere sieht in meinen Augen einfach nur lächerlich aus (sorry, meine Meinung).
Wenn man unbedingt Bilder mit senkrechten Linien haben will, kann man ja mal versuchen (falls vorhanden) Bewohner von Nachbargebäuden zu bestechen um mal ein Paar Minuten bei denen aus einem Fenster fotografieren zu dürfen. Wenn man das geschickt (nett) anstellt klappt das schon. ;)

mfG
Martin
 
Wenn Du eine wirklich gerade entzerrung willst, dann musst du die Kamera beim Fotografieren verkanten, so dass die seitliche Kante rechtwinklig zum Bildunterrand läuft, sonst verlierst du zuviel beim geradestellen.

Ich hängs mal unbeschnitten hintendran, da kann man gut sehen wie Du verkanten müsstest um genug Volumen für den Beschnitt zu bekommen.




Besser ist es in meinen Augen ein stärkeres WW zu nehmen und die Aufnahme hochkant zu machen, so, dass die Kamera so parallel wie möglich zum Boden gehalten werden kann, dann muss man nur unten die Hälfte des Bildes abschnieden und hat ein Bild mit richtigen Perspektiven...bei der Auflösung einer 6MP DSLR kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal
kann mich Auge nur anschließen: Wenn man schon von schräg unten fotografeirt sollte amn nicht versuchen auf" eufel komm heraus" das Motiv gerade zu stellen.
ich zitiere mal aus den Lehrsätzen für angehende Architekturfotografen:
..
"Die Abbildung und Perspektive
Wie ein Objekt fotografisch abgebildet wird hängt im wesentlichen davon ab, von welchem Standort man es aufnimmt.
Ändert man den Standort, so ändert man auch gleichzeitig die Perspektive der Abbildung.
Was ist eigentlich die Perspektive?!
Perspektive ist die ebene Darstellung räumlicher Verhältnisse und Gegenstände.
Die Wahl des Standortes bestimmt die Perspektive einer Aufnahme, egal ob man mit Kleinbild-, Mittel- oder Großformatkamera fotografiert.
Die Wahl der Brennweite hat dabei keinen Einfluss auf die Perspektive, sondern nur auf den Bildausschnitt.
Fotografiert man ein Gebäude mit einer starren, nach oben gekippten Kamera, so erhalten wir ein Bild mit starken vertikalen Fluchtlinien.
..

Das war nur zum Warmwerden. Jetzt kommts nochmal dicke:

..
Betrachte man ein Motiv unter einem Bildwinkel gegen den Horizont, der 20° überschreitet, so sollte man keinen totalen Ausgleich der stürzenden Linien anstreben, da dieser unnatürlich wirkt.
Satt dessen nimmt man einen visuellen Ausgleich vor, der das Stürzen der senkrechten Fluchtlinien nur teilweise ausgleicht.
..

Als Tip:
alles was mehr als unter 20° gegen die Horizontale gesehen wird, sollte nur mit ca. halbem perspektivischem Ausgleich korrigiert werden.
Ziehe gedanklich jweils eine Linie von deinem Aufnahmestandort zu Mitte und zur Spitze deines Motivs.
Schätze die beiden Bildwinkel ab.
Geht schon der kleinere Bildwinkel über 20° hinaus, so wird es sehr unnatürlich wirken, das Motiv in PS geradezurichten.
PS erzeugt dann ähnliche "Abbildungsfehler" wie ein extremes WW: aus kreisförmigen Motivelementen werden ovale.

Deshalb die stürzenden Linien weniger stark korrigieren.

Gruß Ralf
 
Interessanter Thread: Stürzende Linien gerade zu rücken, ist mit Vorsicht auszuführen. Wenn die obersten drei Versionen gegeneinander verglichen werden, ist das gut zu erkennen.

Andererseits hilft eine sanfte Korrektur oftmals.

-rAt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten