• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Körnung auf Haut = Unterbelichtet?

smyl2006

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich habe vor kurzem mit meinem neuen Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv, an der Canon 600D, ein par Test-Portrait-Fotos einer Bekannten von mir geschossen. Leider weist die Haut auf sämtlichen Fotos eine "Körnung" auf bzw. das Bild ist bei 100% Ansicht verpixelt...

Siehe Beispielausschnitt:
Testbild

Liegt das daran das die Bilder unterbelichtet sind und an die jeweiligen Stellen nicht mehr "genug" Licht kommt damit das Objektiv sie bei den gewählten Einstellungen optimal abbilden kann? Oder ist das Objektiv evtl. defekt?

Wäre über jede Hilfe dankbar. DANKE!

VG!
 
Für eine 100% Ansicht einer 18 MP APS-C Kamera ist das doch in Ordnung. Scheint mir auch ein wenig unterbelichtet zu sein. Falls dich das stört, einfach dezent entrauschen und fertig. Auf einem DIN A4 großen Bild wirst du das Rauschen allerdings vergeblich suchen.
 
Solche Bilder im Raw machen und dann mal rumprobieren welcher Konverter für deine Ansprüche das Rauschen am angenehmsten entfernt und noch Details übrig lässt. Üblicherweise geht da sehr viel, und wenn es z.B. nur ein 15x23cm-Ausdruck werden soll, kann man viel Rauschen schon allein durch Skalieren der 18Mpix entfernen. Da würde auch eine verkleinerung auf 1/4 der Pixel, also jeweils die halbe höhe und halbe Breite an Qualität ausreichen. Ich hab für die Größe schon brauchbare Ausbelichtungen von ISO 6400-Photos gemacht. Wenn es um Augenblicke geht, wo man nicht blitzen kann, geht das nunmal nicht anders.
 
Danke euch!

Also liegt es schonmal nicht am Objektiv - super.

Ich dachte immer das ISO 500 kein Problem wären für die Cam :(

Welchen Konverter/Entrauscher könnt ihr empfehlen?
 
Ist ja auch kein problem, wenn man das Bild in vernünftiger Größe bei einem normalen Betrachtungsabstand ansieht und nicht in der 100% Ansicht am Recher
 
yep, die 100% Ansicht bei einem Betrachtungsabstand von 20 cm ist einfach zu viel.....früher saßen wir vor einer Leinwand und haben Dias aus einer Entfernung von 5 Metern betrachtet...und waren begeistert von der Schärfe...da ist keiner an die Leinwand ran gerobbt und hat nach der Schärfe geschaut... ;-)
 
Danke euch!

Also liegt es schonmal nicht am Objektiv - super.

Ich dachte immer das ISO 500 kein Problem wären für die Cam :(
Ist es auch nicht.

Jedoch solltest Du sauber belichten und Motive nutzen, die Kontraste haben.

Es wird immer wieder der Fehler gemacht, Rauschen unter zu verschiedenen Gesichtspunkten zu sehen. Rauschen ist bei einem eher dunklen und gleichmässigen Motiv natürlich deutlich mehr zu sehen, als bei einem hellen und Kontrastreichen Motiv. Technisch rauscht es natürlich gleich, aber optisch nimmst Du es nicht wahr. Eine dunkelgraue, absolut gleichmässige Fläche rauscht bei jeder Cam auch bei ISO 100. Andereseits ist ein kontrastreich ausgeleichtetes Motiv bei vielen Cams auch mit ISO1600 noch ein tolles Bild.

Mit Kontrast meine ich übrigens nicht "Kontraste reindrehen", sondern das Motiv mittels Licht kontrastreich machen. Ansonsten würdest Du es nur noch schlimmer machen ;)
 
Ist es auch nicht.

Jedoch solltest Du sauber belichten und Motive nutzen, die Kontraste haben.

Es wird immer wieder der Fehler gemacht, Rauschen unter zu verschiedenen Gesichtspunkten zu sehen. Rauschen ist bei einem eher dunklen und gleichmässigen Motiv natürlich deutlich mehr zu sehen, als bei einem hellen und Kontrastreichen Motiv. Technisch rauscht es natürlich gleich, aber optisch nimmst Du es nicht wahr. Eine dunkelgraue, absolut gleichmässige Fläche rauscht bei jeder Cam auch bei ISO 100. Andereseits ist ein kontrastreich ausgeleichtetes Motiv bei vielen Cams auch mit ISO1600 noch ein tolles Bild.

Mit Kontrast meine ich übrigens nicht "Kontraste reindrehen", sondern das Motiv mittels Licht kontrastreich machen. Ansonsten würdest Du es nur noch schlimmer machen ;)

Danke für den Hinweis!
 
Leider weist die Haut auf sämtlichen Fotos eine "Körnung" auf bzw. das Bild ist bei 100% Ansicht verpixelt...
Also auf dem Testbild sehe ich nur JPEG Kompressionsartefakte und kein Rauschen. Wenn wir da ein "Rauschen" sehen sollen, musst du zumindest die Jpeg-Qualität hochstellen oder besser gleich das RAW hochladen.
Denn mit der Kompression wird das Pixelrauschen (welches du bei dir auf dem PC vielleicht noch siehst) "wegkomprimiert"
Ein Bild mit der Größe (415x623) auf 16,3 KB zusammenzuquetschen kann nur schiefgehen. Du darfst hier im Forum 500 KB hochladen, also versuche gerade in solchen Fällen dies auch auszunutzen.

Aber wie die anderen ja schon sagten, die 100%-Ansicht ist einfach praxisfern. Ich habe bei mir Bilder in der Größe 30x45cm an der Wand hängen die mit ISO1600 gemacht wurden, selbst da sieht man das Rauschen nicht (bei einem normalen Betrachtungsabstand). Bei einigen Bildern füge ich sogar noch Rauschen bzw. Körnung extra hinzu, weil es teilweise einfach besser aussieht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenns hier gleich wieder als voodoo abgetan wird, aber iso 500 sind gepushte iso 400, alles andere als gut für geringes rauschen. wahrscheinlich wärst du hier mit iso 800 besser bedient.
 
Hier ist wahrlich kein Rauschen zu erkennen, sondern eine ansammlung von Jpg Artefakten. Daraus lässt sich leider nichts ablesen...
 
Ich würde nicht immer gleich draufhauen, wenn jemand mit seinen Fotos bei 100% nicht zufrieden ist. Würde er z.B. bei ner Stock-Seite versuchen, ein Bild mit solchem Rauschen anzubieten, würde er direkt ne Absage bekommen. Da wird definitiv auf 100% jeder Pixel untersucht.

Denke, der Threadstarter hat dies jetzt nicht unbedingt vor, aber hier wird ja pauschal gerne rausgehauen "Alles super, deine Ansprüche sind zu hoch".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten