• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kornfeld und Schwebefliegen

Youronas

Themenersteller
So,mich würde mal eure Meinung zu folgenden drei Bildern interessieren. Vorallem was ihr vom Ersten haltet.

Kurz-EXIFs:

Bild 1:
Tamron 17-35 @ 20
F8
1/100
ISO 100
Polfilter

Bild 2:
Canon 100/2,8 Macro USM
F11
1/200
ISO 100
interner Blitz

Bild 3:
Canon 100/2,8 Macro USM
F13
1/200
ISO 100
interner Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
@Balin,

zu Bild 2 und Bild 3: Sie gefallen mir gut.

Interessant, daß man das mit dem internen Blitz machen kann.

- Welchen Aufnahmemodus hast Du gewählt?
- Hast Du den internen Blitz noch zusätzlich "umgeleitet" oder "gestreut"?

Gruß
ewm
 
Der Aufnahmemudus war Av mit eienr festgelegten Zeit auf 1/200.Der interne Blitz ist meiner Meinung nach bei Makros ein oft unterschätzter Helfer. So gut wie alle meine Makros entstehen mit dem internen Blitz. Nur so kann man ohne all zu hohe ISO-Werte hohe Blendzahlen wählen. Außerdem gibt es in machen Situation einen Interessanten Effekt,wenn das Umgebungslicht nichtmehr ausreicht,um den Hindergrund bei 1/200 ausreichend zu beleuchten. Dieser versinkt dann meist vollkommen im Schwarz und man kann sich ganz auf das Hauptmotiv konzentrieren.
 
Balin schrieb:
Der Aufnahmemudus war Av mit eienr festgelegten Zeit auf 1/200.Der interne Blitz ist meiner Meinung nach bei Makros ein oft unterschätzter Helfer. So gut wie alle meine Makros entstehen mit dem internen Blitz. Nur so kann man ohne all zu hohe ISO-Werte hohe Blendzahlen wählen. Außerdem gibt es in machen Situation einen Interessanten Effekt,wenn das Umgebungslicht nichtmehr ausreicht,um den Hindergrund bei 1/200 ausreichend zu beleuchten. Dieser versinkt dann meist vollkommen im Schwarz und man kann sich ganz auf das Hauptmotiv konzentrieren.

Hallo Balin,

bei Av die Bel.zeit festlegen? Geht imho nur über die Costumer-Funktion, oder? Siehst Du da Vorteile gegenüber dem M-Modus? Ich habe mir über die CFn3-Funktion noch keine Gedanken gemacht.

Gruß
ewm
 
Hallo!

Ich finde alle drei Fotos vom Motiv, der Schärfe und der Aufteilung her sehr gelungen.

Meiner Meinung nach könnte bei Kornfeldfoto aber die hinteren Ähren etwas heller sein.

Viele Grüße
Heike
 
Zuletzt bearbeitet:
ewm schrieb:
Hallo Balin,

bei Av die Bel.zeit festlegen? Geht imho nur über die Costumer-Funktion, oder? Siehst Du da Vorteile gegenüber dem M-Modus? Ich habe mir über die CFn3-Funktion noch keine Gedanken gemacht.

Gruß
ewm


Richtig,geht über die Custom Functions.Es dürfte meiner Meinung nach auch keinerlei Unterschied machen,ob man jetzt im M-Modus mit 1/200 und der entsprechenden Blende fotografiere oder im Av-Modus die Belichtungszeit feststelle und dann die Blende bestimme.Ich hab es mir halt einfach so angewöhnt,und falls es mal wirklich schnell gehen muss,muss man nicht erst die Belichtungszeit richtig einstellen.Zudem könnte man vielleicht noch als Vorteil einbringen,dass man nicht aus versehen die Belichtungszeit umstellt.


@bellerat

So besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Balin schrieb:
Richtig,geht über die Custom Functions.Es dürfte meiner Meinung nach auch keinerlei Unterschied machen,ob man jetzt im M-Modus mit 1/200 und der entsprechenden Blende fotografiere oder im Av-Modus die Belichtungszeit feststelle und dann die Blende bestimme.Ich hab es mir halt einfach so angewöhnt,und falls es mal wirklich schnell gehen muss,muss man nicht erst die Belichtungszeit richtig einstellen.Zudem könnte man vielleicht noch als Vorteil einbringen,dass man nicht aus versehen die Belichtungszeit umstellt.


@bellerat

So besser?


Danke für die Infos

ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten