• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kornernte - Panorama

Bernd D

Themenersteller
Gestern abend bei einer kleinen Radtour durch die Feldmarkt....
Mit dabei Canon 300D, Sigma 8mm, Stativ und Krimskrams ...

Gruß BerndD
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ...
Ja, irgendwie ist mittig hier vielleicht falsch....
Habe noch mal etwas abgeschnitten oben ...
So ansprechender ???

Gruß BerndD
 
Gut - aber: wozu die Hälfte des Bildes mit Himmel "verschenken"?
Hättest noch mehr vom Feld zeigen können. :)

Gruss,

Nick
 
So gefällt es mir gut. Ich finde den blauen Himmel interessant, da er einen guten Kontrast zum Kornfeld bildet. So finde ich es optimal.

Gruss Jörn
 
@ all: Danke Danke ... der Kontrast gefällt mir selber auch sehr und die Krümmung der Perspektive durch die sperical Panoramendarstellung (Kugelpano) sowieso.

Muß zugeben, nach dem Bildbeschnitt oben, wirkt das Bild stimmiger.

Gruß BerndD
 
Ein tolles Bild. Das Bild hat Spannung (Perspektive) und strahlt trotzdem Ruhe aus (Sujet)... super.

Wie kriegt man ein solches Bild hin? Sind das zwei Aufnahmen, die zusammengehängt sind? Oder ein spezielles Objektiv?

Wie hängt man Bilder zusammen (vielleicht auch ausserhalb dieses "*ç%-Photoshop, das jeder hier im Forum zu haben scheint. :rolleyes: )

Gruss und Danke.
 
@ Looke: Für dieses Bild benötigte ich 4 Aufnahmen,
welche per PanoTools (Freeware !!!) und PTGui (Shareware !!!) zusammengefügt (gestitched) wurden.
Objektiv war ein 8mm Fisheye, was bereits mit einer Belichtung 178° Grad Blickwinkel erfassen kann.
Das vorliegende Panorama hat volle 360°, also einen Rundumblick ;-)
Suche einfach mal nach PanoTools und Panoramen hier im Forum,
Du wirst wirklich viele Info's sofort finden :-)


Gruß BerndD
 
Sehr schön ! Man sieht auch mal gut, wie der Polfilter vom Winkel zur Sonne abhängig ist. Ein gutes Lehrbeispiel sozusagen ;)
 
Sacha schrieb:
Sehr schön ! Man sieht auch mal gut, wie der Polfilter vom Winkel zur Sonne abhängig ist. Ein gutes Lehrbeispiel sozusagen ;)

.... habe ich was überlesen? Bei diesem Bild ist sicherlich kein Polfilter im Einsatz gewesen. Die Unterschiede komen daher daß das Bild den vollständigen Horizont abbildet, da hast Du bei Sonnenschein ein bis zwei Probleme. Das Ergebnis zeigt das Bild (zu dem Thema siehe meine Signatur:-))

@BerndD: cooles Bild, die Sruktur im Acker nützen die Projektion echt gut aus und sind für die Gestaltung sehr gut getroffen. btw: Du macht nur vier Bilder? Ist Dir das am Rand nicht zu unscharf?

rgds,
Helge
 
helge.kippenberg schrieb:
.... habe ich was überlesen? Bei diesem Bild ist sicherlich kein Polfilter im Einsatz gewesen. Die Unterschiede komen daher daß das Bild den vollständigen Horizont abbildet, da hast Du bei Sonnenschein ein bis zwei Probleme.
Genau so ist es !!!
helge.kippenberg schrieb:
@BerndD: cooles Bild, die Sruktur im Acker nützen die Projektion echt gut aus und sind für die Gestaltung sehr gut getroffen. btw: Du macht nur vier Bilder? Ist Dir das am Rand nicht zu unscharf?
Danke Danke ...
Unscharf ? Hmm, das Sigma ist an der 300D wirklich klasse und auch am Rand scharf (und bei Blende 10 sowieso ;-)
Das 8mm Objektiv hat 178° hor. field of view, bei "360° / 4" werden aber nur 90° benötigt, also habe ich noch links & rechts 44° jeweils Überlappung.
Wenn Du die Bildober- und Unterkante meinst, so muß ich Dir dann allerdings etwas recht geben. Mein selfmade Nodaladapter läßt aber keine vertikalen Schwenkungen zu ...
Das Originalbild hat 6477 Pixelbreite und ist auf Fotopapier im Fotolabor entwickelt auch in 50cm Breite immer noch knackig :-)

Gruß Bernd
 
Bernd D schrieb:
Unscharf ? Hmm, das Sigma ist an der 300D wirklich klasse und auch am Rand scharf (und bei Blende 10 sowieso ;-)

Bei Meine Peleng merke ich zum Rand hin schon was an Unschärfe (alles ist relativ). Ich mache immer 6 Bilder, darauf habe ich meinen Adapter justiert. So habe ich immer den scharfen Bereich aus der Mitte zur Verfügung.

Bernd D schrieb:
Mein selfmade Nodaladapter läßt aber keine vertikalen Schwenkungen zu ...
Das ist Pech *frotzel* :-), habe meinen glücklicherweise gleich multirowfähig gebaut.


rgds,
Helge
 
Bernd D schrieb:
Gestern abend bei einer kleinen Radtour durch die Feldmarkt....
Mit dabei Canon 300D, Sigma 8mm, Stativ und Krimskrams ...

Gruß BerndD

Hallo Bernd!

Du zeigst hier wirklich ein gelungenes Panorama.
Auch ich finde die oben beschnitte Version nochmal (minimal) besser.

Mich würde vor allem interessieren, wie du die Belichtung bei deinen Panoramaaufnahmen wählst? Fotografierst du im M-Modus mit konst. Belichtung oder Automatik. Zweiteres hätte den Vorteil der besseren Ausnutzung des Kontrastumfanges, gibt aber meist Probleme beim Stitchen.

Kann man eigentlich bei Hugin auch manuell in die Belichtungskorrektur eingreifen?
mfg
Robert M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten