• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kopfstütze für Makroaufnahmen

K!netycs

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal fragen ob euch eine Idee für eine Kopfstütze kommt wenn ich Makroaufnahmen vom Menschlichen Auge machen will.

Also die Stütze soll natürlich nicht für mich, sondern natürlich das Opfer...äh freichlich Objekt sein :p

Ich denke, es ist sich angenehmer für den gegenber wenn er seinen kopf anlehnen/aufstützen kann und es soll ja auch eine Bewegung verhindern.

Ich habe an diese Stütze vom Augenarzt gedacht. Kennt ihr die? Da muss man dann sein Kinn in so eine Kuhle stecken und die Stirn oben gegen eine Halterung drücken.

Würde euch noch etwas in dieser art einfallen?
Würde es dann irgendwie auf eine halterung anpassen, das ich es mit Wechselplatte auf ein Stativ schrauben kann (Höhenverstellbar).

So, nun ist eure Kreativität gefragt.:D
 
geh mal zum optiker oder augenarzt. augenprüfgeräte.
ansonsten: der/die proband/in kann das kinn in die hände stützen, ellenbogen auf dem tisch. zusammen mit dem körper bildet sich ein dreieck: stabil.

aus der hand geht auch. viel licht, kurze belichtungszeit. das modell stand vor mir.
bild nur verkleinert, nicht nachgeschärft, keine bearbeitung.
 
aus der hand geht auch. viel licht, kurze belichtungszeit. das modell stand vor mir.
bild nur verkleinert, nicht nachgeschärft, keine bearbeitung.
Das ist aber ungünstiges Licht, das Auge wirkt milchig.
 
Das ist aber ungünstiges Licht, das Auge wirkt milchig.

der reflex war beabsichtigt, aber die wirkung ist natürlich subjektiv bei jedem anders. ideale ergebnisse habe ich mit einem ringblitz erzielt. da ist kein reflex in der pupille/iris zu sehen. ich finde es mit reflex schöner (subjektiv).
foto schlummert irgendwo im archiv…
 
Nur Hände/Ellebogen nutzen ist mir noch zu 'wackelig'...:(

Ich muss halt wirklich ein ruhiges 'opfer' haben, denn ich möchte nicht einfach nur das Auge ablichten, sondern die Iris. Also wirklich nah ran und ne Großaufname von Pupille/Iris. Das 'Drumherum' des Auges interessiert mich nur zweitrangig ^^

Vielleicht versteht ihr jetzt, warum es relativ bewegungslos sein soll.
 
has du schonmal bei ebay geschaut oder so nach gebrauchten dingen vom augenarzt. keine ahnung was sowas kosten könnte, aber ich weiß das ausrangiertes praxisequipment verkauft wird!
 
Ja, bei ebay habe ich leider bisher nichts gefunden. Einmal gab es was, allerdings war da dieses komplette Messgerät und knappe 5.000 € war mir dann 'dezent' zuviel :D
Deshalb wende ich mich ja an euch und fordere eure Schlauen Köpfe:top:
 
…ne Großaufname von Pupille/Iris. Das 'Drumherum' des Auges interessiert mich nur zweitrangig ^^

Vielleicht versteht ihr jetzt, warum es relativ bewegungslos sein soll.

dann sind halterungen für den kopf auch zweitrangig ;-) du musst das auge ruhig stellen ;-)
 
Die Halterung für den Kopf bewirkt aber dann zumindest eine Stabilisierung. Denn ein Vor/Zurück oder Seitwärtsbewegung des Kopfes wird so unterbunden/minimiert. Dann muss der Proband nur noch einen Moment das Auge ruhig halten, was wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist, als den gesamten Kopf. ;)
 
Wenn du die Bilder eh Indoor machen willst,dann tuts doch z.B. auch der Aufbau "Getränkekiste (o.ä.) auf Tisch".
Das Kinn auf den Tisch,den Kopf seitlich an die Kiste.Proband soll irgendwas im Hintergrund anschaun,und feddisch :)
Im stehen kann man den Kopf auch irgendwo an ne Wand/Schrank/Tür anlegen.
Also bevor du da extra Geld ausgibst...
 
Ich werds erstmal mit Heim-Selbstbaulösungen á la Getränkekiste probieren, garnicht mal so schlecht diese Idee, danke.

Jetzt frage ich mich allerdings wie ich 'gute' Lichtverhältnisse erzeugen kann. Denn Blitzen fällt für mich aus. Erstens sieht man die Spiegelung und zweitens will ich niemandem ins Auge blitzen...

Wie würdet ihr vorgehen? Eventuell seitliches Anstraheln mit Taschenlampe? Oder mit einem Reflektor arbeiten?
 
Das ganze gegenüber von einem Fenster machen.
Danmn ist die Pupille schön klein,und es tut dem/der Person auch nciht so im Auge weh wie Taschenlampenlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten