• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertveranstaltung-Tipp für Anfänger?

Ringelnatz

Themenersteller
Liebes Forum,
mit nagelneuer 350D (KIT m.18-55und EF 28-80) (alt) / 420EX/ möchte ich in mäßig beleuchteter Schul-Agora von diversen Rock-Kapellen ein paar "hübsche" Fotos ohne Stativ knipsen und dabei soviel Umgebungslicht, as possible berücksichtigen wollen. Was mich konkret erwartet, weiß ich nicht, aber das Publikum nebst Zuschauern will ich auch nicht mit der Methode "try and error "tot blitzen.Mit Null Erfahrung und in der Hoffnung, scharfe Resultate zu erzeugen habe ich mir folgende Anfängereinstellung ersonnen:P, ISO 400 und zentraler AF.

Oder was? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
 
Also ich würde mal das 28-80 montieren und ISO auf 800 stellen.
Blende soweit auf wie möglich und mit ohne Blitz versuchen.
Blitz zerstört die Atmosphäre der Bilder.
Je nach Licht 1/8-1/30s. Musst halt probieren
 
Ich würde mir keine großen Sorgen machen an Deiner Stelle. Nimm einfach mal Dein Zeug mit und schieß Dich die ersten paar Songs ein. Probier mal wie weit Du ohne Blitz kommst, und check nach 2 Songs ob die Bilder gut und scharf geworden sind. Ist das der Fall, dann mach so weiter, ist das nicht der Fall, dann verwirf Deine bisherige Strategie und schau mal, was Du noch optimieren kannst. (ISO evtl auf 1600 Boosten (CAVE: teilweise böses Rauschen!)), oder doch mal den Blitz nehmen). Hast ja durchaus Zeit, und es wird Dir keiner böse sein, wenn an dem Abend "nur" ein paar gute Fotos entstehen. Ich habe letztens mal geschaut, und von meinen 270 Fotos auf dem letzten Konzert sind vielleicht 30-40 brauchbare (und 10 mit denen ich wirklich zufrieden bin) dabeigewesen. Wenn Du die Gelegenheit hast, dann schau doch schonmal, dass Du im Vorfeld ein wenig "Routine" sammeln kannst. Also mal bei ein paar Jugendzentrumskonzerten, o.ä. auflauern :). Eintritt kost' da normalerweise nicht die Welt, und Du hast meistens wirklich gut Platz vor der Bühne rumzuhampeln :).
 
Heyho, Bob!

Ich will Dir sicherlich nicht widersprechen wenn Du Dich im Allgemeinen gegen die Benutzung von Blitzen bei Konzerten aussprichst, aber es gibt sicherlich Situationen bei denen man ohne den Blitz verratzt ist wenn man Fotos machen will. Sicherlich kann man sich jetzt drüber streiten ob man es in solchen Situationen gleich lassen sollte, aber ich denke nicht, dass das die Lösung ist. =)
Ich kann natürlich nicht beurteilen wie groß das Konzert ausfallen wird, das Ringelnatz fotografieren will, aber die Worte "mäßig beleuchtete Schul-Agora" wecken in mir erfahrungsbedingt Zweifel und scheussliche Erinnerungen was die etwaige Belichtungssituation betreffen könnte. Ich hab erst vorletztes Wochende mal wieder meine Kamera im Auto gelassen, nachdem ich gesehen habe wie das "Jugendzentrums-Open-Air" hier um die Ecke ausgeleuchtet war: die Bühne war von ganzen 3 Par-Cans bestrahlt, davon eine grün, eine rot, eine blau. Da kann ich mir sogar bei 1600 und Blende 1,8 scharfe Fotos in den allerwertesten schieben. Erfahrungsgemäß (sowohl aus eigener Bühnen-, als auch aus fotografischer Erfahrung) sind solche Schulfestivals eher unter dem Motto "Geiz ist geil" ausgerichtet, da wird mit ein paar kleinen Leuchten versucht das Maximum rauszuholen - ist sicherlich verständlich, aber zum fotografieren ein graus!

So nebenbei: Auch für die Musiker ist's viel angenehmer wenn die Fotografen ihren Blitz stecken lassen. Das Geblitze lenkt ab wie Sau und nervt spätestens beim 2. Song gewaltig. :)

Alles in allem deshalb die Empfehlung zu schauen ob's geht, und wenn nicht den Blitz doch ausprobieren!
 
Hi,
besten Dank für eure Beiträge. Habe die Seite auch mit viel Interesse gelesen, denke, dass ich jetzt ein paar brauchbare Bilder auch ohne Blitz zu Stande bringe.An 800 ISO führt offensichtlich kein Weg vorbei, habe aber ein bisschen Schiss vor verrauschten Resultaten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten