Meter84
Themenersteller
Hallo,
Ich benützte die 5D Mark III und habe vor kurzem ein Konzert fotografiert, dessen Bühne nur mit ROT und BLAU ausgeleuchtet war. Erstens war mir während der Bildkontrollen aufgefallen, dass es schwer war den Fokus zu beurteilen (mir schien alles unscharf zu sein - in den roten sowie blauen Flächen). Zweitens stelle ich nun in der Nachbearbeitung (Lightroom, Fotos alle in RAW) fest, dass es mit den Farben krasse Probleme gibt: zwischen den Übergängen gibt es harte Farbabrisse und unnatürliche Kanten; zum Teil werden die Farbflächen komplett geplättet und sind ohne Zeichnung. Entgegenwirken kann ich etwas, in dem ich mit dem Bereichspinsel die betroffenen Stellen auswähle und diese dann insgesamt verdunkle oder die Lichter herabsetze. Mit dem Farbtemperaturregler kann ich teilweise auch verbesserungen Erzielen, aber nie für das ganze Bild.
Weiteres hilft die Bilder in S/W zu konvertieren, was dem monochromen Blau/Rot Stiel sogar entgegenkommen könnte.
Interessanter Weise scheinen die Vorschaubilder in den RAW Dateien keine so gravierenden Probleme dieser Art zu haben, also liegt es womöglich an der Umsetzung von Lightroom??
Ich weiss dass die 5D Schwierigkeiten im Rot-Bereich hat und selbst wenn ich beim vollem und weissem Licht z.B. jemanden in einem roten Kleid fotografiere, gibt es dort auch schon Verflachung der Strukturen.
Kennt jemand eine vernünftige Vorgehensweise bei diesem Problem? Und was könnte ich nun in der Nachbearbeitung noch verbessern? Evtl. überlege ich nächstes mal gleich in S/W-Analog zu fotografieren,
Besten Dank
Ich benützte die 5D Mark III und habe vor kurzem ein Konzert fotografiert, dessen Bühne nur mit ROT und BLAU ausgeleuchtet war. Erstens war mir während der Bildkontrollen aufgefallen, dass es schwer war den Fokus zu beurteilen (mir schien alles unscharf zu sein - in den roten sowie blauen Flächen). Zweitens stelle ich nun in der Nachbearbeitung (Lightroom, Fotos alle in RAW) fest, dass es mit den Farben krasse Probleme gibt: zwischen den Übergängen gibt es harte Farbabrisse und unnatürliche Kanten; zum Teil werden die Farbflächen komplett geplättet und sind ohne Zeichnung. Entgegenwirken kann ich etwas, in dem ich mit dem Bereichspinsel die betroffenen Stellen auswähle und diese dann insgesamt verdunkle oder die Lichter herabsetze. Mit dem Farbtemperaturregler kann ich teilweise auch verbesserungen Erzielen, aber nie für das ganze Bild.
Weiteres hilft die Bilder in S/W zu konvertieren, was dem monochromen Blau/Rot Stiel sogar entgegenkommen könnte.
Interessanter Weise scheinen die Vorschaubilder in den RAW Dateien keine so gravierenden Probleme dieser Art zu haben, also liegt es womöglich an der Umsetzung von Lightroom??
Ich weiss dass die 5D Schwierigkeiten im Rot-Bereich hat und selbst wenn ich beim vollem und weissem Licht z.B. jemanden in einem roten Kleid fotografiere, gibt es dort auch schon Verflachung der Strukturen.
Kennt jemand eine vernünftige Vorgehensweise bei diesem Problem? Und was könnte ich nun in der Nachbearbeitung noch verbessern? Evtl. überlege ich nächstes mal gleich in S/W-Analog zu fotografieren,
Besten Dank
Anhänge
-
Exif-Daten_25A4225.jpg137,3 KB · Aufrufe: 382
-
Exif-Daten_25A4233.jpg173,8 KB · Aufrufe: 515
-
Exif-Daten_25A4250.jpg154,2 KB · Aufrufe: 267