• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzert fotografieren?

eFire

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich bin neu in diesem Forum. Ich habe zwar hin und wieder mal vorbei geschaut und gelesen, als ich noch in der Kaufentscheidung war, nun ist es aber soweit dass ich mich mit einer Frage an euch wenden will.

Ich habe nun seit einigen wenigen Wochen eine Canon EOS 1000D mit Sigma 18-200mm Objektiv. Ich bin damit soweit auch sehr sehr zufrieden.

Nun hat ein Freund von mir, Schlagzeuger seinerseits, den Vorschlag gemacht, dass ich auf dem ersten Gig seiner Band ein paar Fotos machen könnte. Das Konzert wird in einem kleineren Club stattfinden, ohne Einfall natürlichen Lichtes. Es wird also ausschließlich die Konzert/Disco-Beleuchtung geben.
Es kommt dabei nicht unbedingt auf professionelle Ergebnisse an (die Herrschaften sind sich bewusst dass ich kein Profi bin und unter diesen Lichtverhältnissen noch nie fotografiert habe). Aber ich wäre wohl trotzdem um den ein oder anderen Tipp dankbar, der vielleicht dazu leiten mag dass unter den vielen vielen Fotos, die ich schießen werde doch noch ein Brauchbares dabei sein wird..

Ich werde an dem Abend einen VIP-Ausweis haben, kann mich also frei im gesamten Saal bewegen, zwischendurch auf die Bühne gehen u.s.w.
An Ausrüstung ist bis auf dem Kamerabody, dem Objektiv, einer Sonnenblende (die ich ja wohl nicht brauchen werde?) und einem billigen (weil geschenktem) Stativ nichts vorhanden. Ich werde mir bis dahin auch kein weiteres Equipment kaufen, es sei denn, ihr sagt jetzt dass dieses und jenes Gear 50 Euro kostet, und die Bilder 1000 mal besser werden lassen wird..

Nunja, vielen Dank schon einmal im Voraus, sorry für den vielen Text, aber ich denk, ich beschreib es lieber vollständig um qualitativ hochwertige Tipps zu ermöglichen :)

Grüße,
phoenixx
 
Hallo phoenixx/eFire, willkommen im Forum!

Es empfiehlt sich bei solchen Fragen, die häufig gestellt werden, erstmal die Suchfunktion hier auf der Seite zu verwenden: "Konzert" als Suchbegriff, "Themen" und "nur Titel durchsuchen" ankreuzen. Dann kriegst du schon jede Menge Threads angeboten. Wenn dann noch konkrete Frage offen sind, kannst du immer noch fragen.

Außerdem findest du im Netz noch jede Menge Tutorials zur Konzertfotografie. Wenn du fit bist in Englisch, zum Beispiel hier.

Viel Erfolg,

spicer
 
Canon EF 50mm 1,8
Kosten: 100 Euro

Die Günstigste Lösung für dich. Mit deinen Suppenzoom denke ich, dass du schlechte Karten haben wirst.

Es sei denn, jemand hier kennt für ca. 50 Euro ne'n guten Blitz. Aber ich denke der interne mit dem EF 50mm wäre ok. Du sagst ja selbst, die Bilder sollen nicht Profihaft sein.
 
Woops,
ja phoenixx war schon vergeben, ich erinnere mich ^^
Thou shall call me eFire ^^

Okay, danke für die schnellen Antworten, ich werde mir das englische Tutorial mal zu gemüte führen. Englisch ist bei mir nicht das Problem.

Ich habe schon einige wenige Beiträge hier im Forum zur Konzertfotografie gelesen, meistens sind dies ja konkrete Problemfälle. Mir geht es weniger um die Einstellungen an der Kamera, das werde ich schon hinbekommen (und morgen in der selben Location ausprobieren können) - mir geht es unter anderem auch um den kreativen Aspekt.

Sowas habe ich leider bislang nur wenig gelesen, bei meinen Konzertfoto-Recherchen.

Gibt es z.B. Tipps, wie ich eine Person - von unten Fotografiert - gut ins Bild setze? Gibt es Situationen bei einem Konzert, auf die es sich lohnt zu lauern? Wird es überhaupt etwas bringen, mühsam HINTER der Band in Stellung zu gehen, oder wirken solche Fotos grundsätzlich nicht?

Ich werde nun erstmal das Tutorial lesen, vielen Dank dafür.

Da ich ein armer Student bin, werde ich mit wohl leider kein neues Objektiv leisten können, auch wenn es wieder mal verlockend klingt ;)

Wenn ich morgen auf der Location mal ein paar Fotos gemacht habe, kann ich mich vielleicht mit noch konkreteren Fragen bei euch melden.

Blitzen wird übrigens wohl nicht drin sein.

Grüße,
_eFire_ ^^
 
Also DER Konzerttip ist: RAW
undbeingt RAW nehmen, da du am ende besser mit dem Licht nachbearbeiten kannst. Doof, dass die 1000d dann nurnoch 1,5fps macht, aber du kannst einfach mehr mit den Bildern machen.
ISO1600!
In kleinen Clubs ist die andere Sache... ein Blitz ist oftmals unablässig. Sei es einmal wegen dem Fokuslicht als Fokushilfe, oder allein, damit du Licht bekommst. Weil dich erwartet bestimmt massiv Gegenlicht, garantiert viel rot, und von forne nur einige kleine Taschenlampen.

Aufgrund deines... naja nennen wir es doch mal Objektives, wirst du dich auf jeden Fall bewegen müssen. Auf keinen Fall Zoomen weil sonnst die Lichtstärke einfach noch bescheidener wird. Ich mach Konzerte nur mit 2,8ter Linsen und das reicht oftmals nicht. Dein Suppenhuhn hat obenrum eine mÖrderblenede von 6,3.... untenrumm iiiiiimmerhin noch F3,5....
Wie gesagt wirst du ohne Blitz kaum etwas reißen können, daher versuche erst einmal das Fokusblitzen auszustellen und gucke, ob die Cam noch richtig fokusieren kann. Weil Das Fokusblitzen stört am Meisten, dagegen ist dann der Hauptblitz eine Erhöhlung. Große Konzerte immer ohne Blitz, aber bei kleinen Clubkonzerten kann man nette Effekte erziehlen.

Deswegen den Blitz auf den 2. Vorhang stellen, und idealerweise in M. Dort die Offenblende einstellen und die Verschlusszeit nach bedarf. Zeiten um 1/30-1/100 sollten ein Verwacklungsfreies Bild zur Folge haben, aber der Blitz tötet dir deine ganze Lichtsituation! Sehr unschön. Deswegen eine längere Verschlusszeit wählen, nah ran, und die bewegenden Leute knibsen. Dadurch bekommst du schöne Bewegungsspuren der Personen, der Blitz bildet sie aber immernoch scharf und richtig belichtet ab. Bedarf etwas Übung, aber es sieht klasse aus. Aber vorsicht, nicht jeder mag diesen Effekt.
Da du dich ja frei bewegen kannst: geh überall hin, also auch direkt zum Schlagzeuger um schöne Nahaufnahmen zu machen oder auch das Puplikum raufzubekommen.
Aber vorsicht vorm Puplikum. Je nach Musikrichtung (Ich denk da an Hard-/Metalcore) such dir nen sicheren Platz, dass dir keiner in den Rücken springen kann. Weil meine Cam hatte deswegen schonmal nen Freiflug, nur der Gameragurt bremmste den Sturz 4cm vorm Boden :eek:
 
Kauf dir wie oben beschrieben wirklich das 50er, es ist sein Geld wert. Sonnenblende würde ich außerdem auch immer drauflassen, hält doch ab und zu die ein oder andere Flasche von der Frontlinse fern.

Blitzen ist so eine Sache, ich hab am Anfang auch viel geblitzt und habe ihn jetzt nur noch drauf, damit die Kamera gut scharfstellen kann - muss jeder für sich selbst entscheiden, auf vielen Konzerten ist Blitzen auch verboten bzw nur die ersten X Lieder mir Blitz.
Beim 50er würde ich die Blende voreinstellen zwischen 2,0-3,5 irgendwas, Iso auf 800 stellen und 15 Bilder machen und schauen wie die Verschlusszeiten ausfallen, die sollten mindestens bei 1/60 liegen, ansonsten Iso rauf und falls du ein gute Version vom Objektiv erwischt hast mit Offenblende arbeiten (klappt bei mir nicht, mein (Nikon) 50 1,4 muss ich mindestens auf >2 bringen damits überhaupt nach irgendwas ausschaut).

Fotos von frontal sind eher ungut, wegen dem typschen 'Sänger frisst Mikro' Bild, die restlichen Perspektiven kommen dann von alleine auf dem Konzert, wünsch dir viel Glück :)
 
Da ich ein armer Student bin, werde ich mit wohl leider kein neues Objektiv leisten können, auch wenn es wieder mal verlockend klingt ;)

Ich meine, dass du um ein lichtstarkes Objektiv nicht herumkommst. Entweder günstig gebraucht kaufen oder für den Anlass leihen. Am besten von einem Bekannten für ein Bier oder so.

Spicer
 
Beim 50er würde ich die Blende voreinstellen zwischen 2,0-3,5 irgendwas, Iso auf 800 stellen und 15 Bilder machen und schauen wie die Verschlusszeiten ausfallen, die sollten mindestens bei 1/60 liegen, ansonsten Iso rauf

Von was für Konzerten Redest du? Die CLUBkonzerte die ich kenne, lassen ein solches Setting, erst recht ohne Blitz überhaupt nicht zu.
Diese Setting kann man vielleicht auf großer Bühne gebrauchen, wenn ausreichend ist dort ist, aber meine Erfahrungen gehen dort eher auf die dunkle Seite. Indoor habe ich bisher nur 1 Konzert gehabt, wo ich die ISO wirklich unter 1600 oder gar 800 gehen konnte (Bei 2,8ter Blende)
Man sollte immer von ausgehenm dass grade in kleinen Clubs nie Licht ist. 2 Mal habe ich sogar komplett aufs Bildermachen verzichtet, weil es einfach nicht möglich war.
Große Konzerte: Blitzverbot, bei kleinen Konzerten ein nicht zu verachtendes, oftmals erlaubtes Hilfsmittel überhaupt an Licht von forne zu kommen.
 
Mit deinem Objektiv wirst du keine gescheiten Bilder hinbekommen. Besorg dir irgendwie ein 50/1.8.
In kleinen Clubs brauchst du selbst mit Blene 2-2,5 noch ISO 1200-1600.
Vermeide Aufnahmen bei rotem Licht auf der Haut.Sieht scheußlich aus. Blau und violett sieht sehr gut aus, grün und orange geht auch noch.
Fotografieren in RAW ist fast Pflicht weil die Kamera mit dem Weißabgleich nicht klarkommt, da das Licht permanent wechselt. Das machst du am Besten am PC.

Gruß Thomas
 
..............
Fotografieren in RAW ist fast Pflicht weil die Kamera mit dem Weißabgleich nicht klarkommt, da das Licht permanent wechselt. Das machst du am Besten am PC.

Gruß Thomas

Naja, der Automatische Weißabgleich ist natürlich überfordert, aber mit Einstellung auf "Kunstlicht" oder (wenn die Cam das kann) 2.800K liegt man schon ganz gut.

Trotzdem ist der Hinweis auf RAW natürlich berechtigt, auch weil die schwierige Belichtung und der hohe Kontrast deutlich mehr Korrekturmöglichkeiten am PC lassen.

Ansonsten pflichte ich bei: 1,8/50er drauf, Kamera auf 1.600asa stellen und erstmal losmachen. Meister sind noch nie vom Himmel gefallen.

Gruß messi
 
Von was für Konzerten Redest du? Die CLUBkonzerte die ich kenne, lassen ein solches Setting, erst recht ohne Blitz überhaupt nicht zu.
Diese Setting kann man vielleicht auf großer Bühne gebrauchen, wenn ausreichend ist dort ist, aber meine Erfahrungen gehen dort eher auf die dunkle Seite. Indoor habe ich bisher nur 1 Konzert gehabt, wo ich die ISO wirklich unter 1600 oder gar 800 gehen konnte (Bei 2,8ter Blende)
Man sollte immer von ausgehenm dass grade in kleinen Clubs nie Licht ist. 2 Mal habe ich sogar komplett aufs Bildermachen verzichtet, weil es einfach nicht möglich war.
Große Konzerte: Blitzverbot, bei kleinen Konzerten ein nicht zu verachtendes, oftmals erlaubtes Hilfsmittel überhaupt an Licht von forne zu kommen.

Von ganz normalen (club)Konzerten, ich war auch schon auf Konzerten bei denen das Licht wohl von einer Kerze kam, bei andern waren die Künstler perfekt ausgeleuchtet und das auf Bühnen kleiner als 14m² - Wird er schon sehen wie er hinkommt.
 
http://picasaweb.google.com/ludwig.thom/BlowingBullfrog?feat=directlink
obiger link führt zu einem album, alles bilder aus einem club im
schummerlicht und buntstrahlern, katastrophale lichtverhältnisse,
alles mit blende 2,8/3,2 1/160sec und zwischen 1600 und 2500iso,
musste alles auf black,n white machen da die farben und das farbrauschen
mir unangenehm erschienen.
im flickr link unten sind zu oberst bilder von einem blueskonzert, die
teils mit einer kompakten bei iso 400 und 1/30, blende 2,0 gemacht wurden,
größtenteils aber bei 1/200 mit der sony a700 und aufhellblitz, iso 1600
blende 2,8, sigma 50-150mm.
einfach mal probieren und gleich im lcd begutachten.

gruß thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten