• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Konvolut Nikon Nikkor Objektiven Zustand ehrlich ermitteln

andybeni

Themenersteller
Hallo ,
Ich habe vor 3 Jahren jene Sammlung von Objektiven , Kamera und Zubehör von der Verkäuferin meines jetzigen Hauses erhalten.
Aus Platzmangel würde ich Sie gerne verkaufen habe aber keine Ahnung wie ich den Zustand ermitteln soll.
Ich würde es am liebsten als Konvolut verkaufen.
Was sind die wichtigsten Kriterien beim Verkauf von alten Objektiven ?
Wann ist es z.b leichter Staub im Tubus und wann vermehrt ?
Wie erkenne ich ein Ai oder Ais Objektiv ( Blende 22 muss Orange sein ? )
Es geht einfach darum das ich keine falschen Angaben machen möchte und somit Ärger aus den Weg gehen will.
Zugegeben ich bin bei dieser Sache etwas überfordert .
Ich währe wirklich sehr Dankbar für etwas Hilfe .
Mit freundlichen Grüßen
andybeni


076D179E-6436-44AE-B293-512E37566B90.jpeg
 

Anhänge

  • DADF777A-1822-4514-82A9-B45425A27C5F.jpeg
    Exif-Daten
    DADF777A-1822-4514-82A9-B45425A27C5F.jpeg
    318,4 KB · Aufrufe: 130
  • D1F29602-3766-4514-8A68-EAD4F5000722.jpeg
    Exif-Daten
    D1F29602-3766-4514-8A68-EAD4F5000722.jpeg
    261,1 KB · Aufrufe: 117
  • D5EA8F66-1E3A-49DD-A19D-80DEE5E6BD09.jpeg
    Exif-Daten
    D5EA8F66-1E3A-49DD-A19D-80DEE5E6BD09.jpeg
    293,4 KB · Aufrufe: 118
  • E0B12C75-0B56-499F-B5CC-33083A00C33D.jpeg
    Exif-Daten
    E0B12C75-0B56-499F-B5CC-33083A00C33D.jpeg
    346,6 KB · Aufrufe: 111
  • 6311D617-D505-4514-9749-B522906948E8.jpeg
    Exif-Daten
    6311D617-D505-4514-9749-B522906948E8.jpeg
    310,7 KB · Aufrufe: 110
  • BA1A3612-847B-40A5-A8E2-0F0EBC1DFDAB.jpeg
    Exif-Daten
    BA1A3612-847B-40A5-A8E2-0F0EBC1DFDAB.jpeg
    370,2 KB · Aufrufe: 104
  • 28DB4C3C-074F-433D-A749-895710F3030B.jpeg
    Exif-Daten
    28DB4C3C-074F-433D-A749-895710F3030B.jpeg
    265,9 KB · Aufrufe: 119
  • 47C6C257-12B8-44E9-BEF4-2F232E02147E.jpeg
    Exif-Daten
    47C6C257-12B8-44E9-BEF4-2F232E02147E.jpeg
    319,3 KB · Aufrufe: 121
  • 08AB1A09-687D-4888-B109-19FD9737C391.jpeg
    Exif-Daten
    08AB1A09-687D-4888-B109-19FD9737C391.jpeg
    307,7 KB · Aufrufe: 125
Wie erkenne ich ein Ai oder Ais Objektiv ( Blende 22 muss Orange sein ? )

Bei AIs ist die kleinste Blende (nicht notwendigerweise die 22) orange. Richtig schön orange, nicht zu verwechseln mit dem Braun einiger AI-Nikkore. AI hatte keine feste Farbcodierung, da konnte alles mögliche auf der kleinsten Blende landen. Auf den Fotos ist es nicht gut sichtbar. Aus zeitgenössischer Beschaffung kann man nicht zwingend auf den Typ schließen, die EM ist von 1979, AIs wurde 1981 eingeführt.

Ich würde alles gut fotografieren, auch von den Seiten, offensichtliche Mängel benennen und alles einzeln unter Gewährleistungsausschluss bei ebay einstellen. Für den Anwender ist da eher wenig dabei, allenfalls das Micro-Nikkor. Somit ist das eher für Sammler, und da kommt es auf den Zustand an.
 
Mit den gelochten Hasenohren (auf der Anleitung sichtbar) und der 2. Blendenringbeschriftung: AI oder AI-S. In dem Fall wohl AI Objektive (AI-S erkennt man neben dem erwähnten Orange auch am Flansch an einer Kerbe), die Kameras sind dann F-301 (1985 - 87) und nicht EM, sondern FM (1977-82). Allerdings fehlen wohl an allen Objektiven die Blendenmitnehmer/Hasenohren, die braucht man zwar bei AI eigentlich nicht mehr, aber ohne die sind die Objektive weniger wert bei Sammlern.

Beim Zustand kommt es darauf an ob Staub (oder gar Pilz) im Objektiv ist, ob da Kratzer am Lack bzw. am Gehäuse sind, ob alles noch leichtgängig ist, ob die Blende verharzt ist usw., lässt sich hier schlecht einschätzen. Aber das sind sind schon noch mehre hundert Euro alles zusammen, alleine das 200/4 liegt grob geschätzt irgendwo zwischen 75€ und 250€, die F-301 vermutlich irgendwo zwischen 50€ und 100€, die FM eher 200 bis 350€ usw., die anderen Objektive irgendwo vermutlich zwischen 50€ und 250€.. das summiert sich dann schon. (Genaue aktuelle Preise weiß ich aber nicht, für eine Preisdiskussion ist das auch nicht der Ort hier, das ist nur eine ganz grobe Schätzung aus dem Bauch heraus und das sollte man bisschen recherchieren vorher und dann auch mal zu einem Seriösen Foto-Händler gehen, der so was eventuell auch ankauft. Der kann dann zumindest den Zustand mal ansehen.)
 
Mit den gelochten Hasenohren (auf der Anleitung sichtbar) und der 2. Blendenringbeschriftung: AI oder AI-S. In dem Fall wohl AI Objektive (AI-S erkennt man neben dem erwähnten Orange auch am Flansch an einer Kerbe), die Kameras sind dann F-301 (1985 - 87) und nicht EM, sondern FM (1977-82). Allerdings fehlen wohl an allen Objektiven die Blendenmitnehmer/Hasenohren, die braucht man zwar bei AI eigentlich nicht mehr, aber ohne die sind die Objektive weniger wert bei Sammlern.

Die FM statt EM hätte ich sehen müssen. vor-AI hatte ich gar nicht ernsthaft in Erwägung gezogen, zumal beide Kameras damit nicht kompatibel sind. Ebenso baut man bei vor-AI die Blendenmitnehmer nicht ab. Wäre die Frage, ob die abgebauten Blendenmitnehmer noch irgendwo sind, die schmeißt man ja nicht weg, wenn man sie abbaut. Nachrüsten kann man die immer noch, das sollte selbst jetzt noch möglich sein. Das würde ich aber dem Käufer überlassen, drauf hinweisen, und gut is.

Beim Zustand kommt es darauf an ob Staub (oder gar Pilz) im Objektiv ist, ob da Kratzer am Lack bzw. am Gehäuse sind, ob alles noch leichtgängig ist, ob die Blende verharzt ist usw., lässt sich hier schlecht einschätzen. Aber das sind sind schon noch mehre hundert Euro alles zusammen, alleine das 200/4 liegt grob geschätzt irgendwo zwischen 75€ und 250€, die F-301 vermutlich irgendwo zwischen 50€ und 100€, die FM eher 200 bis 350€ usw., die anderen Objektive irgendwo vermutlich zwischen 50€ und 250€.. das summiert sich dann schon. (Genaue aktuelle Preise weiß ich aber nicht, für eine Preisdiskussion ist das auch nicht der Ort hier, das ist nur eine ganz grobe Schätzung aus dem Bauch heraus und das sollte man bisschen recherchieren vorher und dann auch mal zu einem Seriösen Foto-Händler gehen, der so was eventuell auch ankauft. Der kann dann zumindest den Zustand mal ansehen.)

Diese Preisvorschläge sind eher unrealistisch. Das sind Verkaufspreise bei ebay oder im Einzelhandel, wo dann faktisch nichts verkauft wird. Die F-301 ist Massenware. Die werthaltigsten Teile sind sicher FM und Micro-Nikkor, alles andere dürfte bei freier Preisbildung nur mit Glück mehr als 20 Euro je Stück bringen, beim Ankauf im Handel eher weniger.
 
Die FM statt EM hätte ich sehen müssen. vor-AI hatte ich gar nicht ernsthaft in Erwägung gezogen, zumal beide Kameras damit nicht kompatibel sind. Ebenso baut man bei vor-AI die Blendenmitnehmer nicht ab. Wäre die Frage, ob die abgebauten Blendenmitnehmer noch irgendwo sind, die schmeißt man ja nicht weg, wenn man sie abbaut. Nachrüsten kann man die immer noch, das sollte selbst jetzt noch möglich sein. Das würde ich aber dem Käufer überlassen, drauf hinweisen, und gut is.
Das sind wohl AI Objektive, man sieht die gelochten Hasenohren in der Anleitung usw., am 200/4 steht es auch auf der Anleitung, Und Pre-AI haben nochmal andere Mitnehmer.
Die FM ist nebenbei eine AI-Kamera, die wurde für das AI System gebaut, das auch '77 raus kam, kann aber auch noch non-AI, ist also 100% kompatibel zu den Objektiven, genau wie die F-301, die auch noch für AI und AIS gebaut wurde (diese Kamera hat auch noch keinen AF). Und warum man die Hasenohren abbaut? Eventuell haben sie den Fotografen beim Handling gestört.. Und bei AI braucht man sie ja auch nicht mehr, sondern nur, wenn man die AI Objektive an älteren Kameras wie der F2 oder so verwenden will.

Aktuelle Preise kenne ich wie gesagt nicht, das waren nur reine Bauchwerte, basierend auf dem, was ich irgendwann mal in letzter Zeit so im Schaufenster oder im Shop irgendwo gesehen hab. (Das alte Zeug kaufe ich aber auch nicht mehr, für mehr als zum Sammeln taugen vor allem die Kameras oft nicht mehr, weil sie z.B. noch alte Quecksilberbatterien brauchen oder weil die Selen-Zellen am Beli hinüber sind usw.)
Und Preisdiskussionen usw. sind hier eigentlich auch nicht erwünscht.
 
alles andere dürfte bei freier Preisbildung nur mit Glück mehr als 20 Euro je Stück bringen
Da bist du zu pessimistisch. Das 50er und das 28er können so 40 Euro bringen, das 85er und das Micro auch an die 100 Euro, mit Glück darüber hinaus (bei Verkauf auf Ebay). Die Objektive lassen sich auch an modernen Nikon-Spiegelreflexen ohne Einschränkungen nutzen, natürlich ohne AF, den sie nie hatten, und optisch sind die alten Nikon-Festbrennweiten wirklich nicht schlecht.

Wenn die Kamera keinen Wert hat, dann bringt oftmals das Objektiv ohne Kamera mehr als das Objektiv mit Kamera. Beim Wert von alten Nikon-Kameras habe ich aber keine Ahnung.

Der Verkauf als Konvolut senkt den Preis. Oftmals wird wertloser Schrott (80-er Jahre Billigzooms) in Konvoluten verkauft.

Schau mal auf Ebay und filtere nach "Verkaufte Artikel". Damit erhältst du einen recht guten Überblick, was machbar ist. Bei Verkauf über Ebay ist aber so manches Mal viel Glück mit dabei. Gute Preise gibt es nur, wenn es mindestens zwei ernsthafte Interessenten gibt.
 
Da bist du zu pessimistisch.

Der Beitrag, auf den ich geantwortet habe, war geeignet, falsche Hoffnungen über den Erlös zu wecken.

Das 50er und das 28er können so 40 Euro bringen

Vorsicht, das sind in beiden Fällen Sparversionen, mit 2,0 und 3,5.

das 85er und das Micro auch an die 100 Euro,

Das Micro-Nikkor hatte ich auch ausdrücklich nicht in die 20-Euro.-Bewertung einbezogen.

Das 85er entspricht zwar bis auf AI vs. AIs der bis zuletzt verkauften Version, ist aber weniger erstrebenswert. Zeitgenössischen Tests zufolge ist das für Porträtfotografie optimiert - auf deutsch: kontrastlimitiert. Stur nach optischem Ergebnis eines der schlechtesten manuellen Nikkore.

Die Objektive lassen sich auch an modernen Nikon-Spiegelreflexen ohne Einschränkungen nutzen, natürlich ohne AF, den sie nie hatten

Die kleineren Nikons haben da Einschränkungen, weil sie die Blende nicht ansteuern können.

und optisch sind die alten Nikon-Festbrennweiten wirklich nicht schlecht.

Natürlich kann man da keine heutigen Maßstäbe anlegen, sondern eigentlich nur die der AF-Nachfolger. Es gibt einige Fälle, in denen die AF-Nikkore einfacher gebaut und schlechter als die AIs-Nikkore waren - einfach weil man nicht die Nikkore als Basis genommen hat, sondern die Serie E. Eindeutig nachgewiesen z. B. fürs 2,8 28 mm, und beim 1,8 50 mm ist das originale AIs besser als der Sparflachbau, der dann auch für AF übernommen wurde. Aber genau solche Beispiele sind nicht in dieser Sammlung. Wirklich herausragend dürfte nur das Micro-Nikkor sein.

Wenn die Kamera keinen Wert hat, dann bringt oftmals das Objektiv ohne Kamera mehr als das Objektiv mit Kamera. Beim Wert von alten Nikon-Kameras habe ich aber keine Ahnung.

Der Verkauf als Konvolut senkt den Preis. Oftmals wird wertloser Schrott (80-er Jahre Billigzooms) in Konvoluten verkauft.

Schau mal auf Ebay und filtere nach "Verkaufte Artikel". Damit erhältst du einen recht guten Überblick, was machbar ist. Bei Verkauf über Ebay ist aber so manches Mal viel Glück mit dabei. Gute Preise gibt es nur, wenn es mindestens zwei ernsthafte Interessenten gibt.

Ich würde in diesem Fall alles einzeln anbieten. Man verliert sonst zu viel Erlös.
 
Ich kann nur den Tipp geben, die Teile einzeln auf eBay zu verkaufen. Ich hatte hier im Forum und auf eBay eine alte Nikon D70 mit 18-35mm Objektiv inseriert. Insgesamt ca. 2 Wochen lang. Dann hat mich jemand aus dem Forum angeschrieben, dass er am Objektiv allein interesse hätte, hat dann aber einen Rückzieher gemacht. Ich habe daraufhin das Objektiv allein um 5 Euro teurer als Kamera + Objektiv auf eBay inseriert und es war innerhalb einer Stunde (!) verkauft.

Wichtig sind auch ordentlichen Fotos (das Auge kauft mit) und eine genaue Beschreibung (spart Reklamationen). Vielleicht kommst du auf 200 - 250 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger als die Frage nach dem "richtigen" Wert so eines Set ist m.E. die Frage, wieviel Zeit und Mühe du selber in den Verkauf stecken möchtest und wie wichtig dir "der letzte Euro" ist.
Wie die anderen geschrieben haben, das sind alles "alte Schätzchen", die Zielgruppe dafür ohnehin eher klein und für so ein großes Set allemal.
Wenn du hier mit der Erwartung startest, alles auf einmal zu einem bestimmten Preis verkaufen zu wollen, wartest du evtl lange (Pattex hat das oben ja schön beschrieben).
Ich würde so ein Set eher als VB ohne Preis anbieten und mal hören, welche Preisvorschläge da kommen. Wenn dann ein Interessent dabei ist, bei dem du das Gefühl hast "dass die Chemie stimmt" und der einen halbwegs plausiblen Preis bietet, dann ab dafür.
Wenn du "Ertragsmaximierung" betreiben möchtest, dann musst du die Teile einzeln anbieten und unterm Strich sicher viel mehr Mühe da reinstecken. Welchen Stundensatz deine Lebenszeit hat, weißt nur du selber ;-)
 
Einfach mal auf den Börsen/Versteigerungen für gebrauchte Ware mit ein paar Beobachtern umschauen (und den Versand nicht vergessen, mit dem machen manche auch einen Teil des Erlöses...), da sieht man dann schon ob ein Objektiv eher 40€ oder eher 100€ oder eher 150€ oder gar 200€ wert ist. Dito bei den Kameras. Und dann am besten an Privat verkaufen. Die Gewerblichen und die privaten Wiederverkäufer zahlen nämlich tatsächlich oft nur noch 20€ pro Objektiv oder so, die wollen ja auch noch bisschen Geld verdienen damit. Und haben erst mal Arbeitszeit zu investieren, die auch noch bezahlt werden möchte. Daher sollte man auf deren teils absurd niedrigen Angebote gar nicht erst hören. Zumal so ein Objektiv kein Verfallsdatum hat, das sind jetzt schon eigentlich nur noch reine Sammlerstücke.

Nebenbei: Nicht nur die "kleinen" Consumer-DSLR können da die Blende nicht ansteuern und haben keine Belichtungsmessung mit diesen Objektiven, das geht auch bei der D7500 nicht mehr (Die D7200 kann das noch).

Und da Preis- und Händlerdiskussionen usw. im Forum explizit nicht gewollt sind: Einfach mal selbst nachschauen, etwa in der Bucht oder bei den Händlern, die auch gebrauchte Objektive verkaufen (und bisschen was abziehen, das Privatverkauf, der Händler bietet da ja oft mehr als ein 2 Wochen Rückgaberecht, bei Privat ist es oft "gekauft wie gesehen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten