• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konvertierung von Olympus-RAW in DNG

Nocturnus

Themenersteller
Hallo!

Ich hab mich die Tage mal mit der Umwandlung der RAW-Dateien ins DNG-Format beschäftigt.

Es stört mich schon lange, daß Olympus seine RAW-Files nicht komprimiert. Bei der Umwandlung ins DNG-Format kann man eine (lossless-)Komprimierung anwählen und diese macht aus den standardmässig 13,4MB grossen RAW-Files meiner 8MP E-500 DNG-Dateien mit einer Grösse von durchschnittlich 7MB. Macht einer Speicherplatzersparnis von ca. 50% auf der Festplatte.

Jetzt wollte ich wissen, ob es nicht vielleicht doch qualitative Einbussen gibt:
Also hab ich die gleiche Datei mit gleichen RAW-Konvertierungseinstellungen einmal im ORF (Olympus RAW File) und einmal im DNG-Format geöffnet.
Dann die Hintergrundebene einer Datei in die andere Datei kopiert, so daß ich in einem Bild 2 Ebenen mit beiden Formaten hab.
Um dann etwaige Differenzen ausmachen zu können habe ich als Ebenenfüllmethode "Differenz" gewählt und siehe da....der Bildschirm ist schwarz.
Doch diese subjektive visuelle Beurteilung, daß es keinen Unterschied gibt hat mir nicht gereicht...
Also hab ich das Zauberstabwerkzeug ausgewählt, Toleranz "0" und "Benachbart" aktiviert. Irgendwo ins Bild geklickt und bei jedem Versuch war das ganze Bild ausgewählt....also kein Unterschied.
Dann nochmal mit dem Pipettenwerkzeig ein bisschen durchs Bild gefahren und an jeder Stelle, über die ich fuhr waren die RGB-Werte 0/0/0 !
Ergo: Kein Unterschied!

Da ich nicht beabsichtige mit anderen Pogrammen zu arbeiten, die das DNG-Format nicht unterstützen und ich mit diesem Format fast die Hälfte an Speicherplatz einsparen kann würde ich ganz gerne dazu wechseln.

Seht Ihr da vielleicht noch andere Bedenken und Schwierigkeiten, die mir jetzt nicht in den Sinn kommen?

Gruß,
Stefan.
 
Nocturnus schrieb:
[...] Seht Ihr da vielleicht noch andere Bedenken und Schwierigkeiten, die mir jetzt nicht in den Sinn kommen?
Nein, überhaupt nicht. Ich habe es eine lange Zeit selbst gemacht und werde es nach Erscheinen von Capture One 4.0 nur noch so machen. Im Moment brauche ich die ORFs noch für High ISOs, aus denen man mit C1 in der Regel deutlich bessere Ergebnisse erzielt. :)
 
Das hört sich ja schon mal ganz gut an.

Anhand der Anzahl an Antworten schliesse ich, daß sich bisher noch nicht viele mit diesem Thema auseinandergesetzt haben...? Oder es uninteressant finden?

Ich halte eine Speicherplatzersparnis von 50% doch schon für sehr interessant...
 
die wenigsten können mit dng wahrscheinlich was anfangen. gibts ja auch erst seit 2 jahren :D

http://www.adobe.com/products/dng/

andere frage, hab mich bis jetzt auch erst am rand damit beschäftigt: ich habe photoshop 7, gibts da irgendwie ein tool zum konvertieren oder muss ich jetzt dann doch mal mein photoshop upgraden?
 
goorooj schrieb:
die wenigsten können mit dng wahrscheinlich was anfangen. gibts ja auch erst seit 2 jahren :D

http://www.adobe.com/products/dng/

andere frage, hab mich bis jetzt auch erst am rand damit beschäftigt: ich habe photoshop 7, gibts da irgendwie ein tool zum konvertieren oder muss ich jetzt dann doch mal mein photoshop upgraden?

ja das wäre mal interessant, denn ich habe hier auch nur die 7er Version und da geht es ja so out of the box erstmal nicht, oder?

Gruß
Mario
 
Ein Upgrade von Photoshop ist nicht erforderlich.

Es gibt dafür einen kostenlosen Konverter zum Download auf der Adobe Seite
http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=106&platform=Windows

Diese Datei enthält gleichzeitig auch das neue Camera RAW-Update, was man aber nicht unbedingt braucht.

Der Konverter ist ne ausführbare .exe-Datei.

Auf der Adobe Seite muss man sich zum Download aber (kostenlos) registrieren. Keine Ahnung, ich hab von denen noch kein Spam bekommen.

Ob man mit PS 7 DNG-Dateien aber geöffnet bekommt weis ich nicht...müsstet ihr halt mal testen.
 
interessiert mich auch sehr, da aktuell meine Festplatte voll ist & ich den ganzen Bilderkram reorganisieren muss ... (wovor ich mich nun schon seit einigen Wochen drücke ...)

aber leider, leider würde das für mich einen RAW-Converter-Umstieg empfehlenswert machen, denn Olympus Studio bietet derzeit jedenfalls keine DNG-Kompatibilität, und ich hab 'mein' Studio mittlerweile doch schon liebgewonnen ...
 
sokol schrieb:
interessiert mich auch sehr, da aktuell meine Festplatte voll ist & ich den ganzen Bilderkram reorganisieren muss ... (wovor ich mich nun schon seit einigen Wochen drücke ...)

aber leider, leider würde das für mich einen RAW-Converter-Umstieg empfehlenswert machen, denn Olympus Studio bietet derzeit jedenfalls keine DNG-Kompatibilität, und ich hab 'mein' Studio mittlerweile doch schon liebgewonnen ...
Der günstigste Weg – um das Platzproblem bei ORFs in den Griff zu bekommen – ist meiner Meinung nach eine Extra 320 GB-Platte in einer ICY BOX mit FireWire- und USB-Anschluß bei eingeschalteter NTFS-Komprimierung auf der ganzen Partition. (90,- HDD plus 30,- ICY BOX)

Es passen so knapp unter 50.000 ORFs aus der E-330 drauf, während man die Platte überall anschließen kann.
 
Crushinator schrieb:
Der günstigste Weg – um das Platzproblem bei ORFs in den Griff zu bekommen – ist meiner Meinung nach eine Extra 320 GB-Platte in einer ICY BOX mit FireWire- und USB-Anschluß bei eingeschalteter NTFS-Komprimierung auf der ganzen Partition. (90,- HDD plus 30,- ICY BOX)

Es passen so knapp unter 50.000 ORFs aus der E-330 drauf, während man die Platte überall anschließen kann.
to late ...
ich hab mir schon eine fix ins Gehäuse verpackte 300GB gekauft (kurz bevor mir ein Freund eine alte aber voll funktionsfähige 300GB ohne Gehäuse günstigst angeboten hat ...)

naja und jetzt hab ich's da, das Ding - und muss aus 30GB Daten (darunter auch sehr viele Kompakt-Fotos vor meiner DSLR-Zeit - verdammt, die Fuji S7000 JPEGs sind irre gross, keins unter 5MB :ugly:) aussortieren ... (wie ich das hasse ... in meiner Freizeit *arbeiten*, das ist echt fehl am Platz)
vieles wird gelöscht: wenn ich mir anschaue, was ich vor ca. einem Jahr aus meinen Fuji-JPEGs gemacht hab :stupid: vieles davon mag ich jetzt gar nimmer anschaun (viel zu viel Sättigung, überschärft zum sp**** - andrerseits, da sieht man, was für Lernprozesse man durchmacht ...)
 
MarioA schrieb:
ja das wäre mal interessant, denn ich habe hier auch nur die 7er Version und da geht es ja so out of the box erstmal nicht, oder?
Laut einem Freund mit dem selben Problem geht's mit der 7er Version nicht, weil DNG erst seit "Adobe Camera RAW 2.3" unterstützt wird, und jenes Plugin läuft nur noch ab CS.
 
Crushinator schrieb:
Der günstigste Weg ? um das Platzproblem bei ORFs in den Griff zu bekommen ? ist meiner Meinung nach eine Extra 320 GB-Platte.
Schon möglich...aber irgendwann hat man auch keinen Bock mehr auf noch mehr Platten.
Ich hab allein schon 3 Platten (insg. 630 GB) unterteilt in 11 Partitionen und dazu noch nen 40GB ImageTank für unterwegs.
Irgendwann wirds unübersichtlich. Und die Hälfte an Dateigrösse zu sparen scheint mir da die ökonomischere Variante zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten