• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konvertieren von Bildern zur Simulation von Farbenblindheit

Hutschi

Themenersteller
Hallo, ich habe Photoshop Elements.
Gibt es hier eine Methode (Plugin), mit der man die Farben so verändern kann, dass man sieht, wie Farbenblinde sie sehen? (Genauer, es soll es nur simulieren, genau kann man es ja nicht wissen. Die Farben, die für Farbenblinde gleich sind, sollen gleich werden und den richtigen Grauwert haben.

In Photoshop CC gibt es, glaube ich, einen entsprechenden Filter, aber das habe ich nicht und kann es mir auf absehbare Zeit nicht leisten.

Zum Vergleich:
Ich habe ein entsprechendes Programm gefunden, das normale Bilder umwandelt und Zwei-Farben-Technicolor simuliert.
Tulpen by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Original

Tulpen 2c by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Technicolor (2-Farben-Methode)

Wäre gegebenenfalls Gimp geeignet, falls es für PSE nichts gibt?

Ich möchte gern eine Vorstellung haben, wie meine Bilder für Farbenblinde aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei rot grün schwäche würde man das rot aber auch nicht als solches erkennen, von daher hinkt das Beispiel etwas.
Keine Ahnung obs in PSE auch die Palette Dynamik gibt.
In Ps entsättigt darauf der Regler Sättigung jedoch so dass die Farbhelligkeit erhalten bleibt was bei "Farbton Sättigung" nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Farbenblindheit soll denn simuliert werden?

Rotgrün-Blinde sehen normal letztendlich kein Rot mehr, d.h. die roten Rezeptoren liefern keine Signale mehr. Stattdessen sieht man sowohl das, was man in rot an Helligkeiten sehen würde, als auch das, was man an Grün an Helligkeiten sehen würde, in gelb.

Rotblinde sehen einfach kein rot mehr, Grünblinde kein Grün usw.

Und wirklich farbenblinde Menschen sehen nur noch grautöne, weil die Farbrezeptoren nicht funktionieren oder nicht ausgewertet werden.

(Siehe http://www.fotos.docoer-dig.de/Farbmodelle.htm )

In wie weit sich das mit PS Elements realisieren lässt weiß ich nicht, aber im Prinzip muss man ja einfach nur die Farben für die jeweiligen Kanäle anpassen und eventuell die Luminanz für einzelne Farben auf 0% stellen.

Mit PS kein Problem, und wer kein PS hat kann z.B. Gimp für so etwas nutzen.
 
Solche Dinge gehen in Gimp am einfachsten mit der HaldCLUT-Filmsimulation, die Teil des G`MIC-Paketes ist. Das Tool ist auch Teil von RawTherapee und dort m.E. noch sinnvoller anzuwenden.

Im Paket ist ein Hald_CLUT_Identity_12.png enthalten. Dies Bild bearbeitest du im von dir genannten Programm so, dass es der farbenblinden Sicht entspricht. Anschliessend kannst du es z.B. als Farbenblind.png speichern und direkt in RT und Gimp als Filter einsetzen.
 
Vielen Dank, Felix und rodinal.
Es hift auf jeden Fall weiter.

Ich will verschiedene probieren, um einen Eindruck zu bekommen, was übrig bleibt, eventuell auch, um die entsprechenden Farben in meinem Wordpress Blog zu verwenden bzw. zu berücksichtigen.
 
Du kannst natürlich auch die 7 Tages-Demo von LR und PS CC installieren und dir demonstrieren lassen, ob es geht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten