Ich habe alle Pentax Konverter und noch ein paar andere hier rumliegen, deshalb mal eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen:
Pentax 1,4x-L – der beste TK, den ich kenne. Praktisch keine Bildverschlechterung bei guten Festbrennweiten, passt aber wegen der Bauweise nur an Objektive, deren Rücklinse deutlich im Tubus liegt (SMC-A 5,6/400 z.B.)
Pentax 2x-L – der beste 2-fach TK, den ich kenne. Dem 1,4x-L kaum unterlegen. Ähnliche Anwendungseinschränkungen wie der 1,4x-L
Pentax 1,4x-S – nach der L-Variante der nächstbeste TK, den ich kenne, universeller verwendbar, weil keine Linsengruppen überstehen. Bei guten Objektiven keine sichtbare Bildverschlechterung (ich spreche nicht über messtechnische Unterschiede)
Pentax 2x-S – wie 1,4x-S, etwas deutlicherer Kontrastverlust, aber verkraftbar
Pentax TK-6 – 2-fach Konverter, der alte 6-Linser. Deutlich schlechtere Bildqualität als die o.a. Pentax-TKs. Soll angeblich gut zum SMC-K 4/300 passen und ich habe auch schöne Beispielbilder gesehen, ich selbst fand den Kontrast- und Schärfeverlust etwas zu hoch - ist vielleicht auch Exemplar-abhängig.
Kenko MC7 2x – keinesfalls so gut wie die Pentax -L und -S Modelle, aber besser als der TK-6
Alle diese Modelle für manuelle Objektive, ohne AF-Funktion. Der TK-6 auch ohne A-Kontakte
Kenko 1,5x-AF – soll bauglich mit dem Tamron 1,4x TK sein. Insgesamt gute Bildqualität bei AF-Festbrennweiten. Nicht so gut wie die Pentax -L und -S Modelle, aber eben mit AF ud in der Praxis gut akzeptabler Bildqualität
Sigma Apo 1,4x – speziell für einige Sigma-Objektive. Funktioniert sehr gut, mit in der Praxis vernachlässigbarem Verlust am Sigma 2,8/70-200, natürlich mit AF
Sigma Apo 2x – wie der 1,4x für einige ausgewählte Objektive gerechnet. Funktioniert ebenfalls am 2,8/70-200 sehr ordentlich. Die BIldqualität einer Festbrennweite von 300 mm und vor allem 400 mm ist aber deutlich besser. trotzdem akzeptabel, wenn man man mit weniger Gepäck unterwegs sein muss.
Alles keine Hörensagen-Ergebnisse, sondern meine eigenen Praxiserfahrungen. Messwerte sind dabei nicht berücksichtigt, mich interessiert das fertige Bild und nicht die Siemensstern-Abbildung. Abgesehen von den dedicated Konvertern von Sigma, die ich auch nur mit dem Sigma Zoom verwende, benutze ich TK ausschließlich mit Festbrennweiten ab 300 mm. An Zooms gehören keine Konverter (außer speziell gerechnete) udn bei kürzeren Brennweiten machen Sie aus meiner sicht wenig Sinn. Ausnahme sind evtl. Makroobjektive, wo eine Brennweitenverlängerung manchmal sehr praktisch ist.
Gruß,
René