• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Konverter für Pana 35-100 2.8

Friesenstern

Themenersteller
Mich würde einmal interessieren, welche Konverter am besten zusammen mit dem Panasonic 35-100 1.8 arbeiten, und die qualitativ besten Ergebnisse liefern,und inwieweit sich die Konverter auf den AF auswirken.

Dankeschön!
 
es gibt keinen dafür gerechneten Konverter.
Vor Jahren wurde ein Siolex verkauft, den man davorschrauben konnte, er brachte einigermassen passable Ergebnisse bei einem Lichtverlust von ca. 1/2 Blende.
Das Ding ist aber auch gebraucht kaum noch zu finden.
Versuche gab es mal mit einem Sony DH1758, der aber stark vignettiert und die Eckenschärfe auf ein miserables Niveau bringt.

Normale Konverter zur Brennweitenverlängerung, die zwischen Optik und Kamera kommen, gibt es für diese Optik keine.
 
Vor Jahren wurde ein Siolex verkauft, den man davorschrauben konnte, er brachte einigermassen passable Ergebnisse bei einem Lichtverlust von ca. 1/2 Blende.

"Einigermaßen passabel" :lol:
https://abload.de/gallery.php?key=keFJxkyI

Das Teil ist der Grund, weshalb ich mir kein 50-200mm/f2,8-4 zulege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso gibt es keinen Diskussionsgrund? Nur weil ein Objektiv nicht mehr "neu" hergestellt wird, werden aber ab und an immer mal wieder welche gebraucht verkauft. :cool:
 
Dann lass Dich beraten, um irgendwann mal im Leben eventuell solch ein Ding zu ergattern.
Ich dachte doch tatsächlich, dass Du konkret so etwas kaufen willst/aktuell Bedarf hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade erst so einen hier übers Forum gekauft, also den Siocore, aber dennoch kann man ja mal fragen welche anderen User ggf. noch verwenden, und wo die Vor- und Nachteile liegen. Könnte ja durchaus sein, dass es noch was Besseres gibt.
Und ein bisschen mehr Freundlichkeit tut keinem weh. :)
Wir sind ja hier nicht im Dschungel der Befindlichkeiten, oder doch? :D
 
Ich hätte seinerzeit einen Canon Televorsatz angeflanscht, war zwar etwas schwerer, aber die Ergebnisse waren schon recht gut.
Eine günstige Lösung hier den Telebereich zu erweitern.
Bei Interesse gerne eine PN.
 
Mich würde einmal interessieren, ... und inwieweit sich die Konverter auf den AF auswirken.

Für den Konverter hast Du bereits einen Link erhalten, ich hoffe das hilft weiter...
Aus dem Bauch heraus- ich stehe in der Anwendung dieses aufzuschraubenden Konverters nach wie vor zu diesem, er erspart mir den Zukauf eines 200mm-Objektives mit AF, da ich das 35-100mm (keine Beeinträchtigung der elektr. Anbindung des Objektives am Kamerabody da der Konverter vorn angeschraubt wird, Lichtverlust ca. 1/3 Blende verliert, Gerd hat das m.W. hier und nebenan häufiger herausgestellt) nahezu Immerdabei habe und den Konverter häufiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten