• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter für kompakte Digicams

RSonline

Themenersteller
Hallo,

ich möchte meine Canon PowerShot A620 mit guten Tele- und Weitwinkel-Konvertern erweitern. Gut heißt in dem Fall: Top-Bilder, scharf wie ohne Konverter, keine Randabdunklung.
Für meine Cam habe ich da insbesondere folgende Konverter ins Auge gefasst:
Canon WC-DC58N (WW)
Canon TC-DC58N (Tele)
Olympus WCON-07 (WW)
Olympus TCON-17 (Tele)
Olympus B-300 (Tele)

Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Konvertern in Verbindung mit Canon PowerShot A610/A620/A630/A640 gemacht und kann mir sagen, welche Konverter am besten mit besagten Kameras harmonieren?
Gibt es hierzu irgendwo Testbilder?
Ist irgendwann vielleicht mal eine Tabelle aufgestellt worden, wo zu jeder Digicam die jeweils besten Konverter angegeben werden?
Ich wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar und wünsche ein schönes Wochenende.

Gruß RS
 
Hallo Jogy,

danke für die Links! :top: Bringt mich schon um einiges weiter. ;)
Von der "Qualität" der EAV-Fox-Konverter habe ich auch schon gehört und wo ich mir jetzt die Testbilder angeschaut habe ist mir klar: DIE NICHT!! :eek: - überhaupt keine No-Namer.
Wenn man den Beurteilungen auf http://www.lensmateonline.com/ vertrauen kann, käme als Weitwinkelkonverter wohl am ehesten der orig. Canon WC-DC58N und als Telekonverter der Olympus TCON-17 in Frage. Oder wie siehst Du das?
Ich freue mich aber jetzt noch auf die Testbilder mit dem Canon TC-DC58N und dem Olympus TCON-17 auf pbase.com - hoffe, die kommen bald.

Gruß RS
 
Nach reiflicher Überlegung, intensiver Internet-Recherche, etlichen Anfragen in diversen Foren und abschließender Abwägung aller Pros und Contras bin ich nun zum Entschluß gekommen, daß ich mir (vorerst zumindest) keinen Konverter zulegen werde.
Denn wenn ich z.B. aus einem 7MB-Foto meiner Canon PowerShot A620 einen 3MP-Ausschnitt heraushole, ist das doch vergleichbar mit einem 1,5-fachen Tele. Ein 2MP-Ausschnitt (für ein 10x15cm-Bild völlig ausreichend) wäre das schon fast eine 2-fache Vergrößerung.
Auf der anderen Seite: wenn ich drei Hochkant-Bilder direkt nebeneinander und leicht überlappend schieße und diese mit einem guten Stitch-Programm (in meinem Fall PTGui) zusammenfügen und beschneiden lasse, käme das doch in etwa einem 0,75x-Weitwinkel gleich.
Das würde zwar nur mit einem unbewegten Motiv problemlos funktionieren - es dürfen halt keine Autos oder Züge durch die Landschaft fahren oder Leute durchs Bild huschen - aber machbar wäre es. Und es funktioniert auch recht gut.
Jedenfalls kann man sich so eine Menge Geld sparen. Gute Konverter - sei es von Canon, Olympus, Raynox oder einem anderen Markenhersteller - kosten neu schon so um die 150 Euro (Tele etwas weniger, WW etwas mehr) oder mehr.
Und nochmal über 300 Euro für zwei Konverter + Tubus? ... hmm, für meine Kamera habe ich vor knapp drei Monaten gerade mal 265 Euro berappt.
Und man ärgert sich dann auch nicht, wenn die Dinger hinterher doch nur noch in der Ecke rumliegen, weil man von der Bildqualität enttäuscht ist oder sie einfach nur nicht immer mitschleppen will.
Jedenfalls werde ich mir erstmal so behelfen. Vielleicht entdecke ich ja mal bei ebay einen günstigen Canon WC-DC58N oder TC-DC58N, gebraucht aber ohne Makel, für eine "Handvoll Euro". Dann kann ich mir die Sache ja nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Wenn mich diesbezüglich jemand eines besseren belehren oder aber mir zustimmen möchte, lasst es mich bitte wissen. Ich setze sehr viel auf Eure Meinungen. :top:
Bis dahin,

Euer Ralph :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten