@derfred
Ja, nee, Du hattest das wohl eher explizit in Zusammenhang mit den Dunkelzooms geschrieben.
Wobei.... ich hatte den tk auch schon einmal an meinem alten 70-300 APO.
Da dieses am langen Ende eh schon immer ein bisschen "matschig" wird, verstärkt der TK das eigentlich nur. Mit der Makrofunktion kommen witzigerweise bessere Bilder heraus. Allerdings kein Vergleich zu einer wirklichen Makrolinse.
Am 60-250 bin ich mit dem Teil echt zufrieden. Aber ich würde den TK an keinem der ... ich sage mal sehr preiswerten Telezooms empfehlen.
Wenn dann schon so ein 70-300 OS alleine, ohne TK. Für den Preis ist die Linse verhältnismäßig gut.
Aber ich denke auch das der "Kollege" eher für kleines Geld viel Brennweite mit allen seinen Einschränkungen haben möchte.
Ich kann das z.T. sogar nachvollziehen, wobei der Anlass zum Kauf meines gebrauchten APO eigentlich nur der Grund war herauszufinden ob ich auch bei den längeren Brennweiten >135mm "Zuhause" bin. Als dann das 60-250 ins Haus kam, blieb das 70-300 APO eigentlich immer Daheim... Der finanzielle Aufwand für diesen Test hat sich damit ja auch in einem überschaubaren Rahmen gehalten. Ich meine Anfang 2014 irgendwas um 60€ dafür ausgegeben zu haben.
Ja, nee, Du hattest das wohl eher explizit in Zusammenhang mit den Dunkelzooms geschrieben.
Wobei.... ich hatte den tk auch schon einmal an meinem alten 70-300 APO.
Da dieses am langen Ende eh schon immer ein bisschen "matschig" wird, verstärkt der TK das eigentlich nur. Mit der Makrofunktion kommen witzigerweise bessere Bilder heraus. Allerdings kein Vergleich zu einer wirklichen Makrolinse.
Am 60-250 bin ich mit dem Teil echt zufrieden. Aber ich würde den TK an keinem der ... ich sage mal sehr preiswerten Telezooms empfehlen.
Wenn dann schon so ein 70-300 OS alleine, ohne TK. Für den Preis ist die Linse verhältnismäßig gut.
Aber ich denke auch das der "Kollege" eher für kleines Geld viel Brennweite mit allen seinen Einschränkungen haben möchte.
Ich kann das z.T. sogar nachvollziehen, wobei der Anlass zum Kauf meines gebrauchten APO eigentlich nur der Grund war herauszufinden ob ich auch bei den längeren Brennweiten >135mm "Zuhause" bin. Als dann das 60-250 ins Haus kam, blieb das 70-300 APO eigentlich immer Daheim... Der finanzielle Aufwand für diesen Test hat sich damit ja auch in einem überschaubaren Rahmen gehalten. Ich meine Anfang 2014 irgendwas um 60€ dafür ausgegeben zu haben.
Zuletzt bearbeitet: