• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter für das AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO 1:2 oder Spiegeltele?

@derfred
Ja, nee, Du hattest das wohl eher explizit in Zusammenhang mit den Dunkelzooms geschrieben.
Wobei.... ich hatte den tk auch schon einmal an meinem alten 70-300 APO.
Da dieses am langen Ende eh schon immer ein bisschen "matschig" wird, verstärkt der TK das eigentlich nur. Mit der Makrofunktion kommen witzigerweise bessere Bilder heraus. Allerdings kein Vergleich zu einer wirklichen Makrolinse.
Am 60-250 bin ich mit dem Teil echt zufrieden. Aber ich würde den TK an keinem der ... ich sage mal sehr preiswerten Telezooms empfehlen.

Wenn dann schon so ein 70-300 OS alleine, ohne TK. Für den Preis ist die Linse verhältnismäßig gut.

Aber ich denke auch das der "Kollege" eher für kleines Geld viel Brennweite mit allen seinen Einschränkungen haben möchte.
Ich kann das z.T. sogar nachvollziehen, wobei der Anlass zum Kauf meines gebrauchten APO eigentlich nur der Grund war herauszufinden ob ich auch bei den längeren Brennweiten >135mm "Zuhause" bin. Als dann das 60-250 ins Haus kam, blieb das 70-300 APO eigentlich immer Daheim... Der finanzielle Aufwand für diesen Test hat sich damit ja auch in einem überschaubaren Rahmen gehalten. Ich meine Anfang 2014 irgendwas um 60€ dafür ausgegeben zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Kollege" hat nur noch nicht erkannt das die Größe der Einschränkungen den praktischen Nutzen auf Null einschränkt
Hallo,
das würde ich so nicht unterschreiben.
Zu seiner Zeit sind zum Beispiel mit dem 600mm NOVOFLEX bei Tierfotografen\ Tierfilmer und im Sport sehr gute Bilder entstanden.
Ich habe diese "Panzerfaust" auch z.B. bei Heinz Sielmann gesehen.
Das Rohr bekommt man mit etwas Glück für 100-150€.

Gruß Wolfram
 
Wieso Nutzen 0?
Das Loch im Body ist doch zu! ;-)
Und wenn er im Sommer an den Äquator fährt hat gegen Mittag auch ausreichend Licht... Und er braucht keine ND-Filter mehr! *grins*
 
Ich hab die letzten Seiten mal übersprungen. Empfehl ihm mal eine gute Bridge Kamera als Erweiterung zur DSLR. Damit sind mit Sicherheit deutlich bessere Aufnahmen, als mit einem Spiegeltele oder Budgetzoom + 2.0 TK o.ä. drin, auch wenn diese an einer DSLR hängen.
Er ist dazu dann kompakter und ggf leichter und mit mehr / variablerer Brennweite unterwegs.
 
Gelernt hab ich:
300mm an APS-C sind bereits eine lange Brennweite
500mm klingen viel im Gegensatz zu 300mm, sind es aber nicht
beim 150-600 von Sigma sind die 600mm am langen Ende eine feine Sache an APS-C, diese Kombination durfte ich an einer Nikon ausprobieren.

Fazit:
bis 300mm Brennweite kommt man mit wenig Geld schon recht weit.
Muss es mehr sein, dann muss man mehr Geld in die Hand nehmen.
Rumspielen mit Billigkram hat das bestätigt.

:top::top::top:

Die billigste Lösung ist croppen. Die Ergebnisse werden sich nicht sichtbar von Beroflex oder TK an Billigzoom unterscheiden.
 
*grins* ehm, ich glaube die Alternative wäre das 150-450 und das liegt dann mit Sicherheit über dem Budget.

Außerdem stand ja nur Dunkelzoom oder Spiegelschrank, eh Objektiv zur Wahl.
 
Mit ein wenig Suchen und Geduld findet man ein Sigma 100-300/4 EX APO (mit oder ohne DG ist offenbar ziemlich egal) und man bekommt mit dem Sigma 1,4x-TK bei Offenblende recht gute bis überraschend gute Ergebnisse. Sollte um 750-850 Euro zu kriegen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten