• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrast AF bei Zuiko 14-54 und 12-60?

mauskewitsch

Themenersteller
Hallo und Guten Morgen,

seit ein paar Wochen fotografiere ich nun auch - neben E-1, E-500 und E-510 - auch mit E-620.

Bisher habe ich kaum mit der E-510 den LV genutzt, vermutlich wegen dem starren Monitor und auch der unkommoden Fokussiererei.

Seit ich die E-620 habe ist das nun anders - dem beweglichen Monitor sei Dank. Dabei fiel mir vor kurzem folgendes sehr seltsam auf:
Die Kamera ist auf Sensor-AF im LV eingestellt. Wenn ich nun mein altes 14-54er dran habe und fokussiere, so geht das ruck zuck ohne das von der E-510 bekannte Spiegelschlagen.
Fotografiere ich aber mit dem Zuiko 12-60 mit Sensor-AF, dann ist plötzlich alles anders - der Sensor-AF scheint mit diesem Objektiv nicht zu klappen.

Seltsam erscheint mir das alles deswegen, weil ich früher mit der E-510 UND dem 14-54er auch nicht spontan mit dem Auslöser fokussieren und auslösen konnte. Worran kann das liegen. Leider besitze ich kein Kontrast-AF-konformes Objektiv, sodass ich mal testen könnte wie es eigentlich sein sollte.

Vielleicht kann mir das jemand erklären?

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße

Anne
____________

Bilder der Zeit
 
ist Dein altes das alte 14-54er (I) oder ist Dein altes das neue 14-54er (II), das ist nämlich Kontrast-AF-fähig, das echt alte aber leider nicht.

Ich meine das alte 14-54er.

Warum aber kann ich mit diesem Objektiv ohne Spiegelgeklapper fokussieren - d.h. ich drücke auf den Auslöser, das Motiv wird scharfgestellt und dann drücke ich durch und fertig ist das Bild? Das ging bei meiner E-510 früher nicht so glatt!

Was passiert denn dann, wenn man z.b. das 14-42 hat und fokussiert damit?

Grüße

Anne
_______________

Bilder der Zeit
 
Warum aber kann ich mit diesem Objektiv ohne Spiegelgeklapper fokussieren -

dazu gabs schon mal einen thread, aus dem ich aber auch nicht ganz schlau geworden bin.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=499053
 
Erst wird mit Kontrast-AF (vor)fokussiert, was auch mit dem alten 14-54 geht, "bedingt" konstrast-AF-fähig ist das auch. Mit meinen Sigma 1.4/30 geht es auch.

Dann Spiegel runter und Nachfokussieren mit Phasen-AF. Das geht aber sehr schnell, so dass man es kaum mitbekommt. Mit bei dem neuen 14-54 würde hier nicht mehr nachfokussiert.

Spiegel wieder hoch, Aufnahme.

Hybrid-AF nennt sich das Ganze.

Wr auch schon bei der 520er so.
 
Erst wird mit Kontrast-AF (vor)fokussiert, was auch mit dem alten 14-54 geht, "bedingt" konstrast-AF-fähig ist das auch. Mit meinen Sigma 1.4/30 geht es auch.

Dann Spiegel runter und Nachfokussieren mit Phasen-AF. Das geht aber sehr schnell, so dass man es kaum mitbekommt. Mit bei dem neuen 14-54 würde hier nicht mehr nachfokussiert.

Spiegel wieder hoch, Aufnahme.

Hybrid-AF nennt sich das Ganze.

Wr auch schon bei der 520er so.

Also das muss dann aber wirklich sehr sehr schnell gehen, denn ich finde den Vorgang Fokussieren-Auslösen ziemlich flott. Vor allen Dingen - ich höre keinen Spiegel schlagen.

Grüße

Anne
_______________

Bilder der Zeit
 
....Dann Spiegel runter und Nachfokussieren mit Phasen-AF......

ich werd's wohl nimmer verstehn.

Hier

....Wenn ich nun mein altes 14-54er dran habe und fokussiere, so geht das ruck zuck ohne das von der E-510 bekannte Spiegelschlagen.....

und in dem alten Thread schreiben die einen, es geht ohne Spiegelschlag (also nix mit Spiegel runter) und die anderen schreiben, es geht sowieso nur mit Spiegelschlag, weil Verschluss und Spiegel gekoppelt wären.

Ich hab eine 510 und finde die 620 eigentlich ganz nett, insbesondere auch wegen des Klappmonitors. Ein neues 14-54 fänd ich aber übertrieben.

Könne mal jemand so nett sein, genau zu erklären wie die LV Messmethode
im Vergleich nun wirklich ist.

wenn LV eingeschaltet ist brauchts bei der 510er insgesamt

Spiegel runter (optischer Sucher frei), messen
Spiegel rauf (optischer Sucher dunkel) Belichtung
Spiegel runter (optischer Sucher frei), Speichern ???, warten (worauf eigentlich?)
Spiegel rauf (optischer Sucher dunkel) LV

so, jetzt kommt Ihr!
 
und in dem alten Thread schreiben die einen, es geht ohne Spiegelschlag (also nix mit Spiegel runter) und die anderen schreiben, es geht sowieso nur mit Spiegelschlag, weil Verschluss und Spiegel gekoppelt wären.
Das Vorfokussieren geht ab 520 ohne Spiegelschlag. Bei der 510 klapperst es zum erstem Mal beim Vorfokussieren und zum zweiten mal beim Auslösen. Bei der 620 nur beim Auslösen (mit jedem Objektiv).
Ich hab eine 510 und finde die 620 eigentlich ganz nett, insbesondere auch wegen des Klappmonitors. Ein neues 14-54 fänd ich aber übertrieben.
Ich auch.
Könne mal jemand so nett sein, genau zu erklären wie die LV Messmethode
im Vergleich nun wirklich ist.
Lad Dir doch die Bedienungsanleitung der 420, 520 oder 620 runter, da ist genau beschrieben, was der so genannte Hybrid-AF macht.
wenn LV eingeschaltet ist brauchts bei der 510er insgesamt

Spiegel runter (optischer Sucher frei), messen
Spiegel rauf (optischer Sucher dunkel) Belichtung
Spiegel runter (optischer Sucher frei), Speichern ???, warten (worauf eigentlich?)
Spiegel rauf (optischer Sucher dunkel) LV

so, jetzt kommt Ihr!
Genau, und bei der 620 ist es nur einmal rauf-runter
 
...Lad Dir doch die Bedienungsanleitung der ...620 runter....

hab ich gerade gemacht.

[IMAGER AF]
When you press the shutter button halfway, AF is performed by the image pickup device.
(=Sensor)

das ist Kontrast AF, das geht mit dem alten 14-54 nicht

[AF SENSOR]
When you press the shutter button all the way, the AF is activated and the picture is taken in
the same way as when taking pictures using the viewfinder (AF is not activated on pressing
the shutter button halfway).


das ist die LV-Messmethode der 510er, oder ??, geht also mit dem alten, klappert aber (s.o.).


[HYBRID AF]
When you press the shutter button halfway, focusing is performed approximately by the
Imager AF and you can check the subject on the LCD monitor. When you press the shutter
button all the way, the AF is activated in the same way as with the [AF SENSOR] setting. The
approximate focusing distance is obtained when the shutter button is pressed halfway so the
time it takes to actually take the picture after pressing the shutter button all the way is
shortened. When using S-AF+MF, this is very convenient as you can hold the shutter button
pressed halfway and finely adjust the focus while checking the LCD monitor.


Genau das ist der Punkt, der Focus wird nach dem Vorfocussieren (per Sensor) mit dem Phasen Kontrast AF unter dem Spiegel gemessen, dafür muss der spiegel 'runter und wieder 'rauf (Du hattes es schon geschrieben).

Vielleicht ist das alles aber nur ein Missverständnis!
Viele User schreiben, es gibt auch mit den alten Objektiven keinen Spiegelschlag, das kann aber offenbar gar nicht sein.
Vielmehr wird es so sein, das sich das Geräusch anhört, wie eine normale Belichtung ohne LV (nur dass sich der Spiegel eben in umgekehrter Reihenfolge bewegt).
Unter ohne Spiegelschlag hätte ich aber etwas erwartet, bei dem sich der Spiegel gar nicht bewegt, man also nur den Verschluss hört.
Das dass wirklich geht, glaube ich aber auch nicht mehr wegen der vermeintliche Kopplung von Spiegel und Verschluss.

Wenn das Auslösegeräusch nicht wirlich viel leiser wäre (z.B. wie bei einer Kompakten) halte ich das alles eigentlich für überflüssig, zumal Kontrast AF mit dem Sensor wohl deutlich langsamer ist.
Selbstverständlich braucht man dann kein IIer.
 
Unter ohne Spiegelschlag hätte ich aber etwas erwartet, bei dem sich der Spiegel gar nicht bewegt, man also nur den Verschluss hört.
Das dass wirklich geht, glaube ich aber auch nicht mehr wegen der vermeintliche Kopplung von Spiegel und Verschluss.

Ganz ohne Spiegelschlag geht definitiv nicht, egal welches Objektiv oder welche Einstellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten