• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontaktprobleme

Meki

Themenersteller
Hi, ich bin etwas neu hier im Forum und muß nun doch meine erste Dumme frage stellen. Ich habe eine Canon EOS 550 D als Kit mit 18-55 und 75-300 nun habe ich mir noch nen Gebrauchtes Sigma 28-200 Aspherical zu gelegt um nicht ständig die Objektive wechseln zu müssen. Mittlerweile zeigt mir meine Canon immer häufiger den Fehler an Kontakte zur Camera reinigen, wenn ich das mache und es wieder aufstecke kommt der selbe Fehler wieder. Wie kann man den Fehler beheben ohne es einschicken zu müssen?

MfG

Ingmar
 
Canon selber empfiehlt mit einem Radiergummi vorsichtig die Kontakte zu reinigen
Aber Vorsicht: die Reste des Gummis sollen nicht ins Objektiv gelangen
 
Danke für den Tip, nein der Fehler ist nur bei dem Objektiv

MfG

Ingmar
 
Weiterhin tippe ich darauf, das es nur passiert, wenn man das Objektiv abblendet?

Das liegt an dem Sigma, das ist dann zu alt für eine neue EOS.
 
Hi, ich bin etwas neu hier im Forum und muß nun doch meine erste Dumme frage stellen. Ich habe eine Canon EOS 550 D als Kit mit 18-55 und 75-300 nun habe ich mir noch nen Gebrauchtes Sigma 28-200 Aspherical zu gelegt um nicht ständig die Objektive wechseln zu müssen. Mittlerweile zeigt mir meine Canon immer häufiger den Fehler an Kontakte zur Camera reinigen, wenn ich das mache und es wieder aufstecke kommt der selbe Fehler wieder. Wie kann man den Fehler beheben ohne es einschicken zu müssen?

MfG

Ingmar

Da hast Du Pech gehabt, das Objektiv ist zu alt für die Kamera, es ist nicht 100% kompatibel.
 
Hallo,sei mir net böse aber bist du sicher dass ne DSLR das richtige für dich ist?
Einer der Hauptgründe sich so ein System zuzulegen ist doch der grosse Vorteil sich immer das passende Objektiv dran zu schrauben.Da du das scheinbar überhaupt nicht willst , hast du schonmal über eine Bridgekamera oder sowas in der Art nachgedacht?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sigma 28-200 Aspherical

nein der Fehler ist nur bei dem Objektiv

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du einfach ein "zu altes" Sigma-Objektiv gekauft hast. Einige alte Sigmas können an aktuellen Kameras nur bei Offenblende verwendet werden ... sobald abgeblendet werden muss, tritt ein Fehler auf. Ich vermute dieses Verhalten bei deinem Objektiv auch (was du aber leicht prüfen kannst ... mach einfach ein paar Aufnahmen bei Offenblende ... ich wette, dass das geht ... und dann versuche eine einzige Aufnahme bei f/8 ... ich wette das geht nicht).
 
Mit dem 60 ger Tamron mache ich so was 1:1 Macro ist zwar nicht ganz scharf, aber es wird besser.

MfG

Ingmar
 

Anhänge

Kann mich merch07 nur anschließen. Habe auch das Gefühl eine DSLR ist nicht die richtige Kamera für dich. Und das Tamron ist nun wahrlich nicht von guter Bildqualität geprägt- das Geld solltest du dir sparen und besser in ein anderes Kamerasystem investieren.

Ich hab das mit dem Tamron darauf bezogen, das hat aber wirklich nix damit zu tun.

MfG

Ingmar
 
Nein , ich meinte keine "Brautkamera" sondern eine "Brückenkamera". ;)
Und damit wollte ich nur sagen , wenn du nicht Objektive wechseln möchtest sondern so ein "Suppenzoom" dranschrauben willst dann wäre das evtl. eine bessere weil auch günstigere Option für dich.Die haben meist sogar einen wesentlich grösseren Brennweitenbereich als man mit einem einzigen Objektiv an einer DSLR abdecken kann.Daher diese als Anregung gedachte Frage von mir.
 
Aha, du möchtest also auch weiterhin Macros machen und suchst nur nach einer Alternative, die du immer dann als Objektiv an der Kamera hast, wenn du keine Macros machst? Also brauchst du deine Kamera eigentlich nur deswegen, weil du Macros machst und ansonsten nervt es dich irgendwie doch zu sehr ständig Objektive zu wechseln?

Naja, ich bleibe dabei: wahrscheinlich ist eine DSLR nicht das passende System für dich! Ist ja gar nicht böse gemeint, sondern eher ein Hinweis! Solltest du doch bei deiner DSLR bleiben, dann tue dir den Gefallen und kaufe dir nicht das herausgesuchte Tamron.
 
rAW: Kontaktprobleme

Hi, ich kann dich schon verstehen im bezug auf das cam system, ich kann aber schreiben was ich will, es kann immer so oder so ausgelegt werden. Welches Objektiv wäre denn das beste für 18-200/250 ? Was auch bezahlbar ist? Ich werde mich auch noch einlesen was ich mit dem 60 ger noch alles machen kann. Ich glaube auch das noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. MfG Ingmar
 
Welches Objektiv wäre denn das beste für 18-200/250

Schlichtweg: Garkeins!
Wenn man sich zu Beginn ein Suppenzoom kauft, ärgert man sich später nur, dass man nicht gleich eine hochwertigere Linse gekauft hat.

Das Einzige, was ich noch als Zoom hätte wäre ein Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS. Das hab ich selbst auch. Ist jetzt zugegebenermaßen auch nicht wirklich sooo das Wahre, für die ersten Erfahrungen über das Kit-Objektiv hinaus jedoch auch nicht schlecht, es bietet für diesen hohen Zoom-Bereich eine akzeptable Bildqualität, insofern man bereit ist im Nachhinein auch etwas Zeit zum Bearbeiten zu investieren. Kostet als Bulk-Version etwas unter 300€.

LG,
Thomas
 
Jemandem gleich zu einer Bridge zu raten, nur weil er ein Superzoom nutzen will,
finde ich problematisch. Immerhin nutzt auch ein Fotograf wie z.B.
Michael Martin ein Superzoom, und der hat schon einige Bildbände veröffentlicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten