Farmos
Themenersteller
Moin Nikon F-Kollegen (sofern es noch welche gibt
),
ich habe ein Sigma 50 1.4 Art, das ich sehr liebe. Seit einigen Tagen blieb es oft "tot", als ich es an die Kamera montiert habe. Nach einiger Ratlosigkeit ("mal gings, mal nicht") habe ich die Sache erkannt: Es ist wohl ein banales Kontaktproblem, das ich aber technisch nicht nachvollziehen kann.
Ich habe bemerkt, dass es dann funktioniert, wenn man es wirklich nach dem Einrasten KOMPLETT auf Anschlag dreht. Wird es nur einen Milimeter weniger eingedreht, bleibt es tot. Normalerweise ist das bei den Objektiven ja total egal und es besteht immer ein wenig Spiel, dass aber nichts ausmacht. Leider nimmt das Problem offenbar zu, sodass auch einrasten "mit Gewalt auf Anschlag" nicht mehr immer hilft. Kontakte habe ich natürlich gecheckt und gereinigt - da finde ich nichts ungewöhnliches. Es fühlt sich an, als müsste man es einfach ein wenig weiter eindrehen können, damit es Kontakt bekommt. Komisch....
Hatte jemand schon mal das Problem? Da die Gebrauchtpreise für das "alte" Art eh relativ unten sind, fürchte ich dass sich eine Reparatur immer weniger lohnt. Vielleicht gibt es ja eine einfachere Lösung, die ich evtl. übersehen habe?

ich habe ein Sigma 50 1.4 Art, das ich sehr liebe. Seit einigen Tagen blieb es oft "tot", als ich es an die Kamera montiert habe. Nach einiger Ratlosigkeit ("mal gings, mal nicht") habe ich die Sache erkannt: Es ist wohl ein banales Kontaktproblem, das ich aber technisch nicht nachvollziehen kann.
Ich habe bemerkt, dass es dann funktioniert, wenn man es wirklich nach dem Einrasten KOMPLETT auf Anschlag dreht. Wird es nur einen Milimeter weniger eingedreht, bleibt es tot. Normalerweise ist das bei den Objektiven ja total egal und es besteht immer ein wenig Spiel, dass aber nichts ausmacht. Leider nimmt das Problem offenbar zu, sodass auch einrasten "mit Gewalt auf Anschlag" nicht mehr immer hilft. Kontakte habe ich natürlich gecheckt und gereinigt - da finde ich nichts ungewöhnliches. Es fühlt sich an, als müsste man es einfach ein wenig weiter eindrehen können, damit es Kontakt bekommt. Komisch....
Hatte jemand schon mal das Problem? Da die Gebrauchtpreise für das "alte" Art eh relativ unten sind, fürchte ich dass sich eine Reparatur immer weniger lohnt. Vielleicht gibt es ja eine einfachere Lösung, die ich evtl. übersehen habe?