• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontakt Fotograf <=> Autor/Redaktion

FranzMamba

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

Vielleicht kann mir jemand eine Antwort geben.

Nehmen wir mal an ich bin Fotograf, und würde gerne eine Fotostrecke über X machen. Weil Thema X sehr interessant ist und überhaupt fände ich es gut, wenn dazu auch ein Artikel erscheint.


Ist es ungewöhnlich, dass ein Fotograf sich mit diesem Anliegen an einen freien Journalisten wendet?
Wäre es vielleicht besser sich gleich an eine Redaktion zu wenden?
Wie ist bei soetwas der "Normale" Ablauf, wenn es einen gibt?


/Zusatzfrage.

Mir ist klar, dass nicht jeder einfach zu Redaktion X gehen kann und sich für Event Y akkreditieren lassen kann.
Aber - Welchen Nachteil hat Redaktion X dadurch mich zu akkreditieren, wenn sie Event Y sonst garnicht besucht hätten?
Eine Akkreditierung kostet die Redaktion ja nichts?

Danke
Jan
 
Hallo

Wenn du über das Thema X eine Fotostrecke machst und auch noch gleichzeitig dazu Texte verfassen kannst, dann kannst du diese Gesamtarbeit bei einer Redaktion vorlegen und versuchen diese zu verkaufen. Schreibst du die Texte nicht alleine, dann ist es vermutlich besser einen freien Journalisten finden, der mit dir kooperiert.

Ich habe die Erfahrung, dass (zumindest was TV angeht) es oftmals freie Journalisten gibt, die eine fertige Sendung dem Sender anbieten. Diese Beiträge werden in der Regel eher genommen, als wenn man einfach nur mit einem Themenvorschlag anruft, der Bericht aber noch von einem Kamerateam des Senders produziert werden müsste.

Gruß
Noah
 
Zur Zusatzfrage:

Nachteile: Keine.

Eine Akkreditierung kostet nix, aber die Veranstalter sehen es schon ganz gerne, wenn danach auch was dabei raus kommt, sprich, im Web/Print die Bilder auch erscheinen ;)
 
/Zusatzfrage.

Mir ist klar, dass nicht jeder einfach zu Redaktion X gehen kann und sich für Event Y akkreditieren lassen kann.
Aber - Welchen Nachteil hat Redaktion X dadurch mich zu akkreditieren, wenn sie Event Y sonst garnicht besucht hätten?

Das ist ganz einfach: Kein Medium schickt irgendwen irgendwo hin, damit der dann als Vertreter der Zeitung X Dummheiten macht die auf den Ruf der Zeitung zurückfallen.

Medien lassen sich akkreditieren und werden akkreditiert, um zu berichten und nicht um Fotoamateuren einen netten Tag zu schenken oder Leute umsonst ans Buffett, ins Konzert oder sonst wo hin zu bringen.

Wer solche Dinge macht, darf sich als Zeitung nicht wundern, wenn er keine Akkreditierungen mehr bekommt und sich reichlich lächerlich macht.
 
Hallo,


/Zusatzfrage.

Mir ist klar, dass nicht jeder einfach zu Redaktion X gehen kann und sich für Event Y akkreditieren lassen kann.
Aber - Welchen Nachteil hat Redaktion X dadurch mich zu akkreditieren, wenn sie Event Y sonst garnicht besucht hätten?
Eine Akkreditierung kostet die Redaktion ja nichts?

Danke
Jan

Als verantwortlicher Redakteur wüßte ich schon gerne genau, wen genau ich im Namen meiner Redaktion akkreditiere und wie der Fotograf sich vor Ort benimmt. Deshalb würde ich mich niemals auf eine Blindakkreditierung einlassen. Fotografen nehmen Kontakt mit einer Redaktion auf, tragen ihre Bewerbung vor, vielleicht auch ihre Ideen und dann sieht man weiter. Das ist der übliche Weg.
 
Hallo

Wenn du über das Thema X eine Fotostrecke


Kommt drauf an, was man unter Fotostrecke versteht.

Eine gute Reportage braucht nicht unbedingt einen Artikel, da reicht ein begleitender Text und ein paar BUs.


und auch noch gleichzeitig dazu Texte verfassen kannst, dann kannst du diese Gesamtarbeit bei einer Redaktion vorlegen und versuchen diese zu verkaufen.


Kommt wohl drauf an in welcher Liga man spielen will, dafür muß man entweder sehr gut sein, eine Sache gemacht haben wo kein Platz für einen Schreiber war oder sehr weit unten spielen wo das Geld nicht für Schreiber und Fotograf reicht.



Schreibst du die Texte nicht alleine, dann ist es vermutlich besser einen freien Journalisten finden, der mit dir kooperiert.


Kommt auch drauf an.

Ettliche der Großen werden Selbstrecherchiertes bevorzugen, erst recht wenn man nicht seit Jahren zusammenarbeitet, da kann man als Fotograf eine Geschichte vorschlagen und die schicken dann jemanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten