• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontakt an SDM Objektiv abgebrochen

RBG

Themenersteller
Hallo, bin zur Zeit in den USA. Mir ist am DA* 16 - 50 mm ein Kontaktblech der beiden goldenen Kontakte abgebrochen. Fehlfunktionen des Objektivs kann ich bisher nicht fetstellen.

Welche Funktion haben denn diese Kontakte überhaupt, wenn sich das bisher nicht negativ ausgewirkt hat?

Soll ich das überhaupt reparieren lassen?

Danke für eure Hilfe,

Rainer
 
Wie abgebrochen?
Locker oder weg?

Wenn ein Kontakt gefehlt, sollte das Objektiv nicht mehr fokussieren, und das sollte sich irgendwie doch bemerkbar machen.


Edit:
Hmmm: K10D könnte des Rätsels Lösung sein, aber du hast nachweislich deines letzten eingestellten Bildes die Firmware 1.30 auf der K10D und die unterstützt bereits SDM.
Mit Firmware <1.30 auf der K10D wäre das Verhalten logisch, da diese Firmware noch keine SDM-Ansteuerung geboten hat und daher die K10D über den Stangenantrieb fokussieren hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe jetzt die K 5.
Blick auf das Bajonett, die Kontakte rechts, der untere Kontakt war verbogen und ist beim Zurückbiegen vor 1 Woche abgebrochen. Objektiv fokussiert normal. Bilder sind alle scharf.

Rainer
 
Mir ist am DA* 16 - 50 mm ein Kontaktblech der beiden goldenen Kontakte abgebrochen.
Diese Kontakte sind doch die Stromversorgung für den AF-Motor??? Mit nur einem Kontakt kann der AF also überhaupt nicht funktionieren, wird aber vielleicht als: Objektiv ohne SDM indentifiziert. In diesem Fall würde dann der Stangenantrieb genutzt! Also gibt es vielleicht doch eine "Notlösung" bei SDM-Ausfall ;)
 
So schnell und leise funktioniert Stangenantrieb nicht oder Pentax macht was anders als andere Hersteller.
Nochmals, ich kann keinerlei Unterschiede feststellen. Und im Internet finde ich auch keinerlei Hinweise.

Wenn ich zurück bin, gehe ich mal zum Händler.
 
Wenn Du die Kontakte für die Stromversorgung meinst, dann kannst Du die selbst austauschen. Sind nur mit 2 Schräubchen fixiert und leicht einsteckbar. Kosten ca. 10€ beim Service.

Anhang anzeigen 2384197 Anhang anzeigen 2384198

Hatte das Problem auch bei meinem DA* 16-50. Habe mir gleich 2 bestellt. Die passen auch bei den anderen DA*; zumindest beim DA* 50-135

Du hast warscheinlich Glück, das irgendwie noch ein Restkontakt vorhanden ist. Die DA* haben keinen Stangenantrieb. Ohne Kontakt kein AF. Das würdest Du wahrscheinlich auch hören....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Recht.
Da bei mir aber der AF überhaupt nicht mehr ging (und ich auch nicht so genau hingeschaut habe :o), bin ich davon ausgegangen das da keine externer AF-Antrieb existiert.
 
16-50 und 50-135 haben einen dualen Antrieb und auch eine AF-Kupplung.

Sobald aber der Body SDM unterstützt (alle neuen Bodys ab K10D mit FW1.30 und K100Ds), wird die Stange nicht mehr angesprochen, das meint rednosed.

Den Trick mit K20D, K-5/7 usw. trotzdem den AF-Stangentrieb zu verwenden, suchen viele Leute, bisher hat den aber keiner gefunden.

Bei dir kann es in der Tat nur so sein, dass der Bruchrest doch noch Kontakt bekommt und daher der SDM noch angesprochen wird.
 
Nein, da ist kein Rest, der Kontakt haben könnte.
Der Kontakt ist bis unten hin weg.

Foto ist zwar unscharf, aber gut zu erkennen.

Rainer
 
Angenommen, der abgerissene Kontakt war "Masse", könnte es sein, dass das Bajonett ebenfalls auf Masse liegt und man in diesem Sonderfall keine Veränderung bemerkt?
 
Kameraseitig sind die Kontakte gefedert und stehen mehr als einen mm heraus, ich vermute mal, dass es dadurch doch noch zum Kontakt mit dem freiliegenden Metall kommt. Evtl also einfach viel Glück ?
 
Wenn Du die Kontakte für die Stromversorgung meinst, dann kannst Du die selbst austauschen. Sind nur mit 2 Schräubchen fixiert und leicht einsteckbar. Kosten ca. 10€ beim Service.

Anhang anzeigen 2384197 Anhang anzeigen 2384198

Hatte das Problem auch bei meinem DA* 16-50. Habe mir gleich 2 bestellt. Die passen auch bei den anderen DA*; zumindest beim DA* 50-135

Du hast warscheinlich Glück, das irgendwie noch ein Restkontakt vorhanden ist. Die DA* haben keinen Stangenantrieb. Ohne Kontakt kein AF. Das würdest Du wahrscheinlich auch hören....

@rednosed
Habe gerade wegen der Kontakte bei Maerz GmbH angerufen. Die steuern irgendwie den SDM Motor, habem allerdings nichts mit dem Autofocus zu tun.

Die Firma weigert sich jedoch die Kontakte zu senden.
Die wollen 80 - 100 Euro für die Reparatur haben.

Wo hast Du die Kontakte her?

Grüsse, Rainer
 
Bin verwirrt. :confused:
Genau da hab ich die problemlos bekommen. Kosten 11,90 + Versand im Dezember letzten Jahres.

Hast ne PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch nen abgebrochenen Kontakt an nem DA* 50-135...
Der Service von Maerz verlangt 34,51 Euro inklusive Versandkosten und MwSt für das Ersatzteil, 40€ wenn ich es einschicke und reparieren lasse... macht ja wenig Sinn...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten