• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Könnte ihr mal bitte etwas bei eurer D70 für mich testen....?

jörn

Themenersteller
Ich habe das seit gestern ein kleines Problem (erst seit gestern, da nicht zuvor probiert...)
Ich habe den Sternenhimmel fotografiert, und habe dabei leider ein paar "rosa Nebel" in der linken oberen Ecke des Bildes feststellen müssen, die jeden guten UFO-Logen zum jubeln bringen würden - MICH leider nicht! :(
Ich habe die Aufnahme bei 1600 ISO und 30 Sekunden Belichtungszeit bei einer 4,5er Blende gemacht, habe die Rauschreduzierung aber bewußt rausgelassen. Ich hatte zwar ein recht hohes Rauschen erwartet, aber nicht diese Zentrierung in der linken obereb Ecke. Das gleiche tritt übrigens auch auf, wenn ich bei geschlossenem Objektivdeckel mit 1600 ISO und 30 Sekunden belichte: Das Bild ist schwarz, nur in der linken oberen Ecke sind die "rosa Nebel". Bei eingeschalteter Rauschreduzierung ist das problem zwar beseitigt, aber ich frage mich nun natürlich, ob das systembedingt ist, oder ob mein DCC eine Macke hat :confused:
Die Störung erscheint übrigens auch bei 200 ISO und 3 Minuten Belichtung. Wie gesagt nur bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung.

Da ich die Kamera noch bis Mitter der Woche umtauschen kann, wäre es klasse, wenn mal ein paar von euch mit ihrer D70 und geschlossenem Objektivdeckel bei 1600 ISO und 30 Sekunden ein Bild machen könnten, um mir dann mal kurz Rückmeldung zu geben.

Vielen Dank für eure Mithilfe !!!!
 
Sowet ich weiß, ist das ein bekanntes Phänomen. An dieser Stelle verlassen die "Leitungen" den Chip. Und bei Langzeitbelichtungen ist es dort wärmer und wird mit dieser Verfärbung gezeigt. Leider.
 
:) Diese Vermutung hatte ich auch schon... Zwar bin ich nicht auf den Faktor Wärme gekommen, sondern habe an Spannungsspitzen o.ä. im Bereich der Stromversorgung gedacht, aber das waren ja alles nur vermutungen. Wenn das "normal" ist, stört es mich auch nicht dolle. Wenn NICHT, würde ich es bloß gerne wissen, um den Body noch umzutauschen.

Wie gesagt: wäre klasse, wenn ihs das mit eurer D70 mal unter den beschriebenen Bedingungen versuchen würdet
 
Jmenzel schrieb:
Sowet ich weiß, ist das ein bekanntes Phänomen. An dieser Stelle verlassen die "Leitungen" den Chip. Und bei Langzeitbelichtungen ist es dort wärmer und wird mit dieser Verfärbung gezeigt. Leider.

Jepp - so oder so ähnlich ist es wohl. Ich habe irgend etwas von Wärme produzierenden elektronischen Komponenten an dieser Ecke im Kopf.
Das Phänomen ist auf jeden Fall üblich, kein Garantiefall.

Gruß

Mathias
 
Ist ganz normal bei der D70 und nennt sich Verstärkerglühen. Da ich Astrofotografie mit langer Belichtungszeit mache, kenn ich das Glühen zur genüge. Nutze einfach die automatische Rauschreduzierung und weg ist es. Es wird dadurch intern ein Dunkelbild abgezogen.

Grüße Resa
 
multicoated schrieb:
Nicht heute, ich kenne das aber von vielen (eigenen) D70-Langzeitbelichtungen.

Nicht nur von der D70, auch z.B. die Canon 20D zeigt bei Langzeitbelichtungen das "Verstärkerglühen":

hotpixel_20d.jpg
 
Jo, das ist ein allgemeines Problem bei digitalen Chips. Bei speziellen Astrokameras werden diese daher auch tiefgekühlt um das Rauschen zu unterdrücken.
 
Prima! :) Da sage ich euch doch mal ganz lieb


Daaaaaaanke !!!!!



Dann kann ich jetzt ja beruhigt weiter die Nacht unsicher machen - jetzt halt mit Rauschunterdrückung :D
 
Solche Belichtungszeiten sind eher ein Fall für die gute alte S2.
 
... Solche Bilder kenne ich doch irgendwo her :D :D :D

Nochmals vielen Dank, speziell für den letzten Link !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten