Ja, cineastisch ist ein Wort
Die D3300 bietet die Grundfunktionen im Videobereich, die D5200 (ungefähr gleicher Preis) ist aber noch viel besser. Sie bietet eine tolle Bildqualität und eine praxisgerechte Bedienung (auch wenn sich die Blende bei G-Nikkoren im Video nicht verstellen lässt).
Für cineastischen Look brauchst du aber das richtige Objektiv. Vor allem Lichtstärke ist hier sehr wichtig (für unscharfen Hintergrund=Bokeh), hier gibt es von Nikon das 50mm 1,8 oder 35mm f1,8. Dazu ein gutes Allroundobjektiv wie das 18-105 und du bist für die meisten Situationen gerüstet.
Der Fokus muss bei DSLRs manuell nachgeführt werden. Dazu eignet sich gut ein externer Monitor oder eine Displaylupe zur Kontrolle und ein Follow-Focus für besonders flüssige Fokusverlagerungen.
Wichtig ist auch ein Stativ mit
Fluidkopf (Achtung: Die 30€-Stative sind ziemlich unnütz. Schwenks geraten alles andere als sauber und kaputt werden sie auch schnell) . Zwar kann man auch freihand filmen, aber das Video wird doch recht oft verwackelt.
Rode baut recht gure Mikrofone, toll ist das Videomic Pro oder das exzellente NTG2. Günstiger geht es mit dem Videomic. Wenn der Ton perfekt werden muss, brauchst du aber einen externen Recorder (ZOOM H4) oder einen guten Vorverstärker (z.B. Beachtek). Für den Alltag reicht es aber auch, das Mikro direkt in die Kamera zu stecken.