• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Könnt ihr mir die Nikon D3300 empfehlen? [FILMEN]

MofaFilms

Themenersteller
Wie mein Profilname bereits sagt, möchte ich gerne mit der DSLR filmen (Kurzfilme etc.). Hat jemand Erfahrungen mit der Filmfunktion der D3300? Camcorder die in der gleichen Preisklasse liegen haben einen viel kleineren Sensor, mehr Bildrauschen in der Dunkelheit und sind insgesamt weniger für cineastische (ist das ein Wort :confused::) ) Aufnahmen geeignet.


Ist die D3300 für das Filmen geeignet?

(Meine Wahl fiel auf sie, da sie günstig ist und ich das übrige Geld für Mikros ausgeben möchte :top:)
 
Ja, cineastisch ist ein Wort :)

Die D3300 bietet die Grundfunktionen im Videobereich, die D5200 (ungefähr gleicher Preis) ist aber noch viel besser. Sie bietet eine tolle Bildqualität und eine praxisgerechte Bedienung (auch wenn sich die Blende bei G-Nikkoren im Video nicht verstellen lässt).

Für cineastischen Look brauchst du aber das richtige Objektiv. Vor allem Lichtstärke ist hier sehr wichtig (für unscharfen Hintergrund=Bokeh), hier gibt es von Nikon das 50mm 1,8 oder 35mm f1,8. Dazu ein gutes Allroundobjektiv wie das 18-105 und du bist für die meisten Situationen gerüstet.

Der Fokus muss bei DSLRs manuell nachgeführt werden. Dazu eignet sich gut ein externer Monitor oder eine Displaylupe zur Kontrolle und ein Follow-Focus für besonders flüssige Fokusverlagerungen.

Wichtig ist auch ein Stativ mit Fluidkopf (Achtung: Die 30€-Stative sind ziemlich unnütz. Schwenks geraten alles andere als sauber und kaputt werden sie auch schnell) . Zwar kann man auch freihand filmen, aber das Video wird doch recht oft verwackelt.

Rode baut recht gure Mikrofone, toll ist das Videomic Pro oder das exzellente NTG2. Günstiger geht es mit dem Videomic. Wenn der Ton perfekt werden muss, brauchst du aber einen externen Recorder (ZOOM H4) oder einen guten Vorverstärker (z.B. Beachtek). Für den Alltag reicht es aber auch, das Mikro direkt in die Kamera zu stecken.
 
Ich kenne mich beim Filmen nicht aus, aber wäre die d5200 wegen dem schwenkbaren Monitor nicht vielleicht doch die bessere Wahl?

Es hängt sicher davon ab, welche Ansprüche man hat und wie man filmt, aber nur als Anregung/Anmerkung.
 
Die D5200 habe ich bereits in Erwägung gezogen - sie nimmt jedoch nur ich 50i/60i nicht progressiv auf. Eine 50p/60p Funktion wäre mir ziemlich wichtig.

Erstmal danke für die tollen und ausführlichen Antworten.

Es gibt ja Filter und Lens Mounts (z.b. für den Kino-look), die sind alle über dem Budget, weshalb ich alles in der Postproduktion machen werde.


Ich kaufe mir einen Shouldermount für Aufnahmen. Ein weiteres Problem ist das Mikro, das NTG-2 ist mir zu teuer. (Ich bin nicht geizig, ich bin einfach nur Schüler und verdiene kein Geld :lol:) Bis jetzt gehe ich von dem Videomic GO aus (eine abgespeckte Variante des Videomics für ca. 80€).

Wie stehen/stehst Sie/du zu festbrennweiten?


Gibt es gute Einsteiger DSLRs, die günstig sind von Canon?
Vielen Dank für die Antwort :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
In der gleichen Preisklasse wie die D3300 liegt die EOS 700D. Hat einen AF,der mitzieht, Klappdisplay, Touchdisplay. Wenn du im Videomodus blende, ISO etc. verstellst, siehst du das Ergebnis schon während der Aufnahme. Ich weiss jetzt nicht, wie es bei der D3300 ist, bei den anderen Nikons ist es nicht so.
Einziges Manko der EOS 700D: sie kann kein 50p/60p.
 
Also mein Problem bei Aufnahmen in 30p/25p/24p ist einfach, dass ich im Nachhinein das Video verlangsamen musste - der gecuttete Film sah aus wie eine Slideshow :mad: :( :grumble:

Danke trotzdem :D
 
Also mein Problem bei Aufnahmen in 30p/25p/24p ist einfach, dass ich im Nachhinein das Video verlangsamen musste - der gecuttete Film sah aus wie eine Slideshow :mad: :( :grumble:

Danke trotzdem :D

warum? verstehe ich nicht. aufnahmen der dslrs kannst du normalerweise in jeden handelsueblichen fernseher mittlerweile reinstecken (USB stick) und sie laufen ... 100% fluessig.

JB
 
Meinst du mit verlangsamten Videos Zeitlupen? Bei echtem Kinolook kommst du um 24p eh nicht herum, dazu eine lichtstarke Festbrennweite und ein bischen Nachbearbeitung in DaVinci Resolve Lite. Auf Slashcam gibt es zum filmen mit der D5200 einen sehr genauen Workshop: http://www.slashcam.de/artikel/Werbung/Workshop--Nikon-D5200-als-Rebel-Cam---Teil-1--Vorstellung.html (Teil 1/5, die anderen findest du unter "Artikel")

Festbrennweiten sind die einzig gute und günstige Lösung in Sachen Lichtstärke, zudem ist zoomen während dem Video mit DSLRs sehr schwierig.

Shouldermount würde ich mir gut überlegen, da die günstigen nicht wirklich lange halten. Nochmals: Ein gutes Stativ ist fast immer die beste Lösung!!!

Vielleicht könntest du uns mal dein Gesamtbudget verraten, dass würde die Sache einfacher machen ;)
 
@jbooba Wenn eine Aufnahme mit 24 Bildern pro Sekunde verlangsamt wird, dann sieht das Auge die einzelnen Frames. Ab 24 Bildern pro Sekunde kann das Auge keine einzelnen Bilder mehr sehen. ;)

Mein Gesamtbudget liegt bei ca. 800 Euro, da muss man jede Möglichkeit mehrfach durchgehen :) Ein kleiner Fehler beim Kaufen zerstört den Traum und man muss wieder Monate lang sparen, deshalb recherchiere ich viel und ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bedanken :top:

Die Zoom Möglichkeit ist wirklich nicht sonderlich wichtig - für Szenen, die ihn benötigen nehme ich das Kit-Objektiv.

Mein grösstes Problem ist das Mik :p Irgendeine Idee :(:confused:

Den Shoulder-Mount werde ich mir vllt. holen, ich gucke mir vorher noch Videos und Erfahrungsberichte an.


Danke :D :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten