• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Können solche Kratzer eine Linse beeinflussen?

yello02

Themenersteller
ich hab hier ein Foto einer verkratzten Linse.
wenn so überhaupt möglich.... kann man einschätzen zu wieviel Prozent eine Beeinträchtigung der Linse vorhanden ist?
Ich habe schon viel viel schlimmere Linsen gesehen- da wurden die Kratzer mit schwarzem Edding mit "Erfolg" bearbeitet- und die Abbildung war immer noch ok---anscheinend. (ohne direkten Vergleich zu einer intakten Linse)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=292437

wieviel Prozent vom normalen Gebrauchtpreis müßte man abziehen?
10-20%??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne frische Testfotos gesehen zu haben oder das Teil "Live" in der Hand gehabt zu haben würde ICH das nicht kaufen egal wieviel Rabatt es da gibt. Pauschal würde ich da keinen angebrachten Rabatt nennen.

Ich finde die Kratzer jetzt nicht dramatisch. Trotzdem wäre ich vorsichtig.
Bin dir wohl keine Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Objektiv ist es denn? Sieht wie ein Tele aus, richtig?

PS: Ich hoffe, das Urheberrecht des Bildes liegt bei dir bzw. du darfst es verwenden ...
 
Ich glaube ein 1:2,8 erahnen zu können :D
 
hi,
ich habe ein zeiss mit einem viel kleineren kratzer für 50% des normalen
wertes gekauft.
und das halte ich auch für OK.

gruss
reinhard
 
Die beeinträchtigen die Linse überhaupt nicht. Das sollte nur Leute stören die Ihre Linsen brauchen um sonst was zu tun und nicht zum photographieren.


lg Cornelius

P.s.: Das Fontglas dient nur zum Schutz, hat nichts mit einer Linse oder so zu tun..
 
Welches Objektiv ist es denn? Sieht wie ein Tele aus, richtig?

PS: Ich hoffe, das Urheberrecht des Bildes liegt bei dir bzw. du darfst es verwenden ...

ich hab es absichtlich so beschnitten, damit man es nicht erkennt.
habe es vom verkäufer auf anfrage per email zugeschickt bekommen.
möchte deshalb nicht verraten - was es für eines ist- und von wem.
ich hoffe mal - dass ich das dann darf.:o
 
Die beeinträchtigen die Linse überhaupt nicht.

wäre diese aussage korrekt, dann würden die hersteller von objektiven wohl nicht so viel sorgfalt in den schliff und vergütung ihrer linsen setzen. es gibt mit sicherheit situationen (vor allem bei gegenlicht), wo sowas schon mal störend ins gewicht fällt.

ich persönlich würde die linse nicht kaufen; nicht wegen dem kratzer an sich, aber ich hätte da ein ungutes gefühl, weil ich nicht weiß, das der vorbesitzer mit dem teil noch angestellt hat. wenn diese kratzer von einem sturz herrühren, kann innen drin einiges so in mitleidenschaft gezogen worden sein, dass es auch andere probleme gibt oder in kürze geben kann (irgendwas ist abgebrochen, eine linse ist aus ihrer fassung verrutscht, ...).
 
ich persönlich würde die linse nicht kaufen; nicht wegen dem kratzer an sich, aber ich hätte da ein ungutes gefühl, weil ich nicht weiß, das der vorbesitzer mit dem teil noch angestellt hat. wenn diese kratzer von einem sturz herrühren, kann innen drin einiges so in mitleidenschaft gezogen worden sein, dass es auch andere probleme gibt oder in kürze geben kann (irgendwas ist abgebrochen, eine linse ist aus ihrer fassung verrutscht, ...).

:top: Spätestens beim Widerverkauf gibst du das gesparte Geld wieder weiter. Also, noch einen oder zwei Monate warten und eine Linse in besserem Zustand kaufen.
 
ich persönlich würde die linse nicht kaufen; nicht wegen dem kratzer an sich, aber ich hätte da ein ungutes gefühl, weil ich nicht weiß, das der vorbesitzer mit dem teil noch angestellt hat. wenn diese kratzer von einem sturz herrühren, kann innen drin einiges so in mitleidenschaft gezogen worden sein, dass es auch andere probleme gibt oder in kürze geben kann (irgendwas ist abgebrochen, eine linse ist aus ihrer fassung verrutscht, ...).

ein sehr interessanter aspekt.....daran hab ich noch gar nicht gedacht:eek:
 
hi,
wenn der rabbats stimmt: kaufen und knipsen!

ich liebe solche linsen, billig und zum knipsen wunderbar!

:D

r
 
:top: Spätestens beim Widerverkauf gibst du das gesparte Geld wieder weiter. Also, noch einen oder zwei Monate warten und eine Linse in besserem Zustand kaufen.

:top: wohl wahr.
würde man sich so ein teil doch anschaffen- immer ein laues gefühl in der magengegend.... ob nicht doch das innenleben in mitleidenschaft gezogen wurde:(
also besser finger weg:cool:
 
Einzelne Kratzer auf der Frontlinse haben keinen Einfluss auf die Bildqualität. Wen es (aus ästhetischen Gründen) stört: einfach mit einem Edding schwärzen. Aber: wenn der Kratzer von einem Sturz herrührt, kann die Linse dezentriert sein. Das geht auf Kosten von Schärfe und kann Farbränder verursachen. Das Teil ist dann vermutlich bei Offenblende nicht mehr zu benutzen. Bei einem Weitwinkelobjektiv wird das nicht so stören, bei einem Tele oder Portrait-Objektiv wäre der Verlust der Offenblende für mich nicht zu tolerieren.
Gruß Andreas
 
Einzelne Kratzer auf der Frontlinse haben keinen Einfluss auf die Bildqualität.
Wenn ein weißer Schleier, der sich bei Gegenlichtsituationen über das Bild legt (Folge der Kratzer), für dich kein Einfluß auf die Bildqualität ist - dann trifft das zu. Die meisten und auch ich erachtet es aber durchaus als negativen Einfluß.
 
ich hab es absichtlich so beschnitten, damit man es nicht erkennt.
habe es vom verkäufer auf anfrage per email zugeschickt bekommen.
möchte deshalb nicht verraten - was es für eines ist- und von wem.

Du kannst natürlich beliebig viele Aspekte des Teils "nicht verraten", Klar. Brauchbare Antworten kannst Du dann aber nicht erwarten.
 
Wenn ein weißer Schleier, der sich bei Gegenlichtsituationen über das Bild legt (Folge der Kratzer), für dich kein Einfluß auf die Bildqualität ist - dann trifft das zu. Die meisten und auch ich erachtet es aber durchaus als negativen Einfluß.

Wie soll das denn gehen? Die Schleierbildung ist ein Resultat von Streulicht durch Reflexionen im Objektiv oder zwischen Hinterlinse und Film, wenn der Spiegelkasten marode oder nicht richtig geschwärzt ist. Einzelne Kratzer an der Frontlinse machen gar nichts. Außer Panik beim Besitzer der Scherbe, wenn sie teuer war. Wie gesagt: Edding drauf, ignorieren, weiterknipsen.
 
Wie soll das denn gehen? Die Schleierbildung ist ein Resultat von Streulicht durch Reflexionen im Objektiv oder zwischen Hinterlinse und Film, wenn der Spiegelkasten marode oder nicht richtig geschwärzt ist. Einzelne Kratzer an der Frontlinse machen gar nichts.

Doch, die tun sehr wohl etwas: Licht streuen.
Was übrigens auch der Grund ist, daß man solche Schrammen überhaupt deutlich sieht.


Zur Frage Kauf oder Nichtkauf möchte ich noch zu bedenken geben, daß man Objektive auch reparieren lassen kann (Frontlinse tauschen). Für mich müßte deshalb der Nachlass zum Marktpreis so groß sein, daß sich die Reparatur davon finanzieren läßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten