• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Königssee Umrundung

Dachstein

Themenersteller
Hallo zusammen,

im letzten Oktober war ich am Königssee auf der Route
Jenner - Stahlhaus - Gotzenalm - Wasseralm - Kärlingerhaus - St. Bartholomä
eine Woche lang von Hütte zu Hütte unterwegs.

Anbei ein paar Impressionen

Grüße

Stephan


1. Sonnenaufgang am Stahlhaus
2. Im Landtal. Nach einer verregneten Nacht reißt der Nebel auf
3. Auf dem Halsköpfl. Tiefblick auf den See und Bartholomä
4. In der Nähe des Funtensees
5. Schrainbach
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow Bild 1 und 2 find ich mal richtig spitze :top: ! Das sind 2 verschiedene Stimmungen, die perfekt eingefangen wurden ! Toll wie die Wolken über die Berge fleißen !
 
Und Teil 2 ...

1. Morgens am Stahlhaus
2. Am Windtörl / Querung der Hanauerlaubwand. Tiefblick auf den Obersee
3. Wasseralm
4. Funtensee mit Kärlingerhaus
5. Auf dem Gipfel des Jenners
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow geile Bilder!!!

Aber mich würde interessieren wo du das 5 Foto aus deinem ersten Post aufgenommen hast genauso die dazugehörigen EXIF's.
 
Das 5. Foto im ersten Post ist der Schrainbach beim Abstieg vom
Kärlingerhaus runter zum Königssee.

Iso 100, Belichtungszeit 2s, f/16, 138mm

Leider schneidet Photoshop Elements beim speichern für´s Web die Exifs raus. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Teil 3.

die letzten beiden sind HDRIs. Bin HDRI Anfänger.

1. Abend am Stahlhaus.
2. Zwischen Gotzenalm und Wasseralm.
3. Morgenstimmung am Funtensee
4. Wasseralm
5. Funtensee
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 5. Foto im ersten Post ist der Schrainbach beim Abstieg vom
Kärlingerhaus runter zum Königssee.

Iso 100, Belichtungszeit 2s, f/16, 138mm

Leider schneidet Photoshop Elements beim speichern für´s Web die Exifs raus. :angel:

Wie begehbar bzw wie beschaffen ist diese Stelle? Benötigt man ein Tele weil man nicht nah genug herankommt so das du mit 138mm BW fotografiert hast?
 
Mir blutet das Herz bei den Bildern. Habe dieses Jahr leider keine Zeit für die Berchtesgadener Alpen gefunden. Wenn ich das entscheiden dürfte, würde ich den kompletten Sommerurlaub im Ingostädter Haus logieren.
 
Wie begehbar bzw wie beschaffen ist diese Stelle? Benötigt man ein Tele weil man nicht nah genug herankommt so das du mit 138mm BW fotografiert hast?

Man käme auch näher rann, allerdings hätte man nicht mehr diesen Blickwinkel
etwas von oben herunter, da es wenn ich mich recht entsinne unmittelbar
vor meinem Standpunkt rund 2m nach unten geht.
 
Man käme auch näher rann, allerdings hätte man nicht mehr diesen Blickwinkel
etwas von oben herunter, da es wenn ich mich recht entsinne unmittelbar
vor meinem Standpunkt rund 2m nach unten geht.

Hoppla.:o
Na mal sehen was ich im kommenden Sommer da so alles ablichten werde. Ich freu mich schon riesig auf den nächsten Sommer.
 

Nicht senkrecht, aber es geht nach unten. ;)

Und im ehrlich zu sein : Ich war zu faul um da runter zu steigen und es
auszuprobieren. Ich habe einen 15Kg schweren Rucksack (davon ca. 7 Kg Fotoausrüstung)
eine Woche rund um den See getragen und war ehrlich gesagt ziemlich platt.
Aber die Mühe hat sich gelohnt. :)
 
Hallo zusammen,

freut mich dass die Bilder gefallen.

Da Rückfragen kamen habe ich die Bilder nochmal mit den Exifs hochgeladen.

Grüße

Stephan
 
Hallo Stephan,
tolle Serie, ausführliche Beschreibung.:top:
#3, Bild Nr. 4 ist mein Favorit.:)
Der Seeleinsee fehlt mir, seid Ihr daran nicht vorbei ?
vg
Andy
 
Nein, wir wollten eigentlich über den Schneibstein und das Hochgeschirr zur
Gotzenalm, auf Grund des schlechten Wetters mit Unwetterwarnung für den
Landkreis Berchtesgaden an diesem Tag sind wir aber
durch den unteren Hirschenlauf zur Gotzenalm und am nächsten Tag weiter
durch die Laafeldwand. Man sieht das drohende Unheil in Serie 2 Bild 1 und so
kam es dann auch. Es hat aus Eimern geschüttet.
In der Laafeldwand war der Spuk dann zu Ende und der Nebel
riss auf. Siehe Bild 2 aus Serie 1 :). Von da an hatten wir den goldenen Oktober.

Wegen des schlechten Wetters an diesem einen Tag fehlen auch Bilder aus dem
Bereich um die Gotzenalm. ;)
War aber für mich nicht weiters tragisch, da ich die Gotzenalm bestens kenne und
von dort schon einige Herbst-Bilder hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder.

Bei Bild 2 schaut es aus wie ein Wolken-Wasserfall. Und Bild mit den herrlich leuchtenden Lärchen sieht auch toll aus. Polfilter benutzt?
 
Polfilter benutzt?

Ja klar, bei mir ist der Polfilter bei Landschaftsaufnahmen der "hab ich selten
ab" - Filter. ;) Deswegen auch die teilweise langen Verschlusszeiten bei
Iso 200. Ich habe das Stativ nicht immer aufgebaut. :)

Das Bild mit der Watzmann Spiegelung im Obersee wäre allerdings mit Polwirkung nicht möglich gewesen, da ich die Spiegelung ausradiert hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten