• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Konica T4 - Wer kennt sie?

Der_olle_Peter

Themenersteller
Hallo,

mir wurde eine Konica T4 angeboten. Bisher konnte ich sie nur im Internet bewundern, daher habe ich ein paar Fragen. Kennt hier jemand diese Kamera? Ist der Sucher hell? Wie laut sind Verschluss und Spiegelschlag? Wie komfortabel ist der M Modus zu bedienen? Ist Blendenautomatik ein großer Nachteil gegenüber Zeitautomatik?

Vielen Dank für die Antworten ;)
 
Ich habe zwar keine T4 - aber eine nahe Verwandte, die TC. Bei der sind Spiegelschlag und Verschluss schon deftig. Sucher geht so. Mit Blendenautomatik kann ich mich nicht so recht anfreunden. Die Blende ist für die Bildwirkung ja schon sehr wichtig und ich hab sie deshalb gern unter Kontrolle - mag also Zeitautomatik mehr.

Hier findest Du viele nützliche Info zum Konica-System:
www.buhla.de
 
Hallo,

ich hatte mal eine Konica Autoreflex T zum Spielen, hab sie aber wieder abgegeben. Es ist vielleicht nicht alles 1:1 übertragbar, ich denke aber die "Evolution" in der T-Reihe war nicht so groß.

1. Der Spiegelschlag und der Verschlussablauf des Copal Metallamellenverschlusses waren laut!

2. Der M-Modus ist unbequem. Es wird nur die "gemessene Blende" im Sucher angezeigt, die muss man dann aufs Objektiv übertragen, kein Abgleich im Sucher ! Ob die T-4 die gewähle Zeit im Sucher einspiegelt ?? Die T tat es nicht.

3. Ich fand als gewöhnter Nikonianer Blendenautomatik unpraktisch, ich mach meist keine Actionaufnahmen und gestalte mit der Blende.

Sonst ist die Konika T-Reihe grundsolide. Die Kamera funktioniert bis auf de Blendenautomatik rein mechanisch und funktioniert in M auch ohne Batterien.

Die Kamera braucht Queckies!

Gruß Robert
 
Autoreflex T ist ein ganz anderes baby als ne T4. T4, TC, FC1, FP1, FS-1= 80er Kunststoff, T, T1, T3, T3N, A, A3 etc 70er Blech-Panzer.
T4 ist schon ein recht robustes Arbeitstier, aber eben Plastik, laut, der (optionale) Motor auch...
Ich bin nach 25 Jahren Konica bei der FT-1 als meinem Liebling, T der ersten Baureihe und T3N geblieben. Ach, ne neue TC steht da auch noch, aber nur weil neu in OVP.
 
Bodenplatte und Deckel sind doch aus Metall, oder?

Plastik. Innen Druckgussteile - Aussenhaut Plastik.

Soooo übel laut sind sie nicht, aber ...

wie gesagt,ich hab alle durch, und die Essenz ist für mich die FT-1.
T (erste) und T3N sind die Panzer, mit ner T3 hab ich mit 18 angefangen. Mitte der 70er. Willste sie sehen? hat alle Hausbesetzerdemos miterlebt, mit nem 1.4/50.

73173_1617834136702_1561856456_31466827_2540500_n.jpg


Messung hab ich in den 80ern schon geschätzt :)
 
Danke für die Antworten. Die Lautstärke und die Blendenautomatik schrecken mich etwas ab. Auch die Abblendtaste funktioniert anscheinend nicht im "S" Modus. Schade, die Kamera hat ein sehr schönes Design und die Objektive sehen auch interessant aus.
Bodenplatte und Deckel sind doch aus Metall, oder?

Bodenplatte ja, Deckel nein.

Der T4-Sucher ist recht groß, aber eben noch typisch 70er Jahre - relativ dunkel im Vergleich zu einer zeitgenössischen Canon A-1. Das Auslösegeräusch ist nicht besonders laut, aber eben auch nicht flüsterleise. Der Film- und Verschlussaufzug gefällt mir fast am besten: leichtgängig, sehr kurzer Aufzugsweg, wertiges Gerassel und Geschnarre :)

Die Kamera hat im Prinzip nur zwei große Nachteile: Die Blendenautomatik ist für einen um Bildgestaltung bemühten Fotografen nichts wert und die Belichtungsmesseung braucht Quecksilberzellen oder passenden 1,3V-Ersatz. Zwar kann man auch 1,5V-Zellen einsetzen, aber die Belichtungsabweichung ist nicht linear durch Verstellen des ISO-Wertes korrigierbar.
 
Moin!


Die T4 war über "Jahrzehnte" meine Kamera. Mittlerweile ist sie verkauft und ich habe aus Nostalgiegründen mehrere T und T3. Der Sucher ist angenehm hell. Spiegelschlag ist laut (ich bin oft unangenehm damit aufgefallen). Der M-Modus ist ganz normal: Blende am Objektiv, Zeit an der Kamera. Blendenautomatik war damals für mich der Grund, sie überhaupt zu kaufen (hatte an einer Contaflex Super BC laufen gelernt), also kein Nachteil, im Gegenteil (zu behaupten, sie sei nichts wert, ist pure Ignoranz! Auch da muss man auf Blende und Zeit gleichzeitig achten, wie überall sonst auch). Die Abblendtaste ist eigenartig: Nicht ganz durchdrücken, sondern nur, bis die Nullmarke des Belichtungsmessers erreicht ist.

Der größte Nachteil sind wohl die Batterien. Ich hatte mir damals eine Liste gemacht, und auf der stand, dass die T4 auch mit "legalen" Batterien funktioniert. Die Liste ist weg und ich kann es nicht mehr verifizieren.



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten