• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konica Minolta Dimage A1 Preis?

Makro ist ganz brauchbar,

Sofern er überhaupt funktioniert, ist nämlich einer der typischen Macken an diesem Modell...

Gruß
Thomas
 
Sofern er überhaupt funktioniert, ist nämlich einer der typischen Macken an diesem Modell...

Also bei meiner klappte das bisher ganz gut, wobei bei einer der beiden makro-Einstellungen der AF nicht so 100% funktioniert hat... aber manuell klappte das dann auch.... ;-) Auch so ein Problemchen, dass man umschiffen kann, wenn mans kennt....
 
Laut "verkäufer" ist der unterschied das Software Update und das Gehäuse! ( :D )

Der Preis liegt jetzt bei 400€!Wird immer noch zu teuer sein..denk ich mal!
 
Also ich besitze und brauche immer noch eine Minolta Dimage A1! Als ich sie vor 2 Jahren kaufte, zahlte ich ungefähr 430?. Es ist eine ausgezeichnete Kamera, wenn man sie kennengelernt hat. Das Handling ist wie bei einer Spiegelreflex, mit unendlich vielen Einstellungen. Und der elektronische Sucher ist genial, weil man ihn nach oben "kippen" kann (Feeling wie bei Mittelformat oder so). Man macht super Fotos damit, aber man muss sich einarbeiten.
Die Optik ist wirklich sehr gut. aber der Sensor entspricht halt dem Standard vor 4 Jahren! Das heisst, trotz relativ grossem Sensor und "nur" 5Mpixel rauscht die Kamera halt schon bei bei der niedrigsten ISO Stufe (ISO 100). Was man aber nicht bemerkt, wenn man nur Abzüge bis A4 macht...
Der Makro-Schalter soll bei einigen schon mal blockiert oder einfach kaputt gegangen sein. Bei mir funktioniert er jedenfalls noch.
Die "neuere" Version bedeutet wahrscheinlich nichts anderes, als eine neuere Firmware. Die beschleunigte unter anderem die Datenspeicherung und erweiterte das MEnü mit einem 5. Menüeintrag für Konvertereinstellungen (nur nützlich für EXIF-Daten).

Heute würde ich wirklich keine 480? mehr dafür zahlen, auch wenn der Telekonverter dabei ist.
 
Ich habe die A1 damals für 600? neu gekauft und es nicht bereut. Dazu noch eine Vorsatzlinse für Makros
Die Kamera ist halt nicht mehr auf der höhe der Zeit. Aber für Immermit recht gut. Allein die Auslöseverzögerung ist:wall: Hier mal ein paar Beispiele
Anhang anzeigen 158086 Anhang anzeigen 158087
Gruß Fotoboy
Ach so, viel Spass mit der "Neuen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
und herzlichen Glückwunsch zur "neuen" Kamera. Bei dem Preis hast du einen meiner Meinung nach reellen Gegenwert für Kamera und Telekonverter. Dein Verkäufer hat sich demnach überaus fair gegenüber dir verhalten und seinen anfangs geforderten Mondpreis sogar recht zeitnah revidiert, Hochachtung. Jetzt stellt sich mir noch die Frage, woher diese Einsicht? Hast du deinem Verkäufer den Thread hier zu lesen gegeben?:evil:

Gruß
Thomas
 
Hallo
Habe meine A1 damals für 899,-? gekauft und 2 Jahre später für 350,-? verkauft. :mad:
Zwei Wochen später hatte ich mir reuemütig für 380,-? eine neue A1 gekauft :)
Diese ist vom Sucher her besser als die Erste. Zum Zeitpunkt des Kaufes der zweiten Kamera war das A2 Modell schon ausgelaufen. Scheint eine verbesserte Version der A1 zu geben. Behaupten möchte ich es aber nicht.

Grüße, Heinz
 
Hallo,
und herzlichen Glückwunsch zur "neuen" Kamera. Bei dem Preis hast du einen meiner Meinung nach reellen Gegenwert für Kamera und Telekonverter. Dein Verkäufer hat sich demnach überaus fair gegenüber dir verhalten und seinen anfangs geforderten Mondpreis sogar recht zeitnah revidiert, Hochachtung. Jetzt stellt sich mir noch die Frage, woher diese Einsicht? Hast du deinem Verkäufer den Thread hier zu lesen gegeben?:evil:

Gruß
Thomas

Ich habe mich hier im Forum informiert, und heute nochmal im MediaMarkt etc!

Dort hätt ich für 400€ gute neue Kameras bekommen können!

Hab dann einfach nochmal mit ihm gesprochen/geschrieben und dann ging der Preis immer weiter runter!

Bin froh das es so gut "ausgegangen" ist!:)

@nilsch

ja mit Telekonverter!
 
Ich habe selbst die A1. Meines Erachtens eine sehr gute Kamera, mit 3 Problemen.
1. Um aus der Kamera etwas rauszuholen MUSS man RAW benutzen, JPG kann man vergessen.
2. Sie ist schlichtweg zu groß.
3. Die Belichtungsmessung ist nicht so gut wie ich es von Olympus gewohnt war.

Der Sucher ist auch nicht schlechter als der diverser neuer Superzoommodelle, und außerdem funktioniert er auch noch bei knappen Licht wunderbar.
Ich würde sie weiterempfehlen, wenn man mit der Größe leben kann. Eine 1 GB CF-Card dazu und man ist damit für sehr viele Situationen gewidmet. An RAW gewöhnt man sich.

PS: Da ISO100 an der A1 ISO160 entspricht und man auch ISO800 (=ISO1250) mit etwas Nachbearbeitung und RAW (Minoltas Konverter benutzen) wunderbar für normale Abzüge nutzen kann, ist sie meines Erachtens vorallem für Low-Light-Freaks empfehlenswert. Nachteil ist eben, das sie keine wirklich rauschfreie ISO-Stufe anbietet. Aber wen das Rauschen bei ISO100 stört, dem ist eh nicht mehr zu helfen. :D
 
Ich habe selbst die A1. Meines Erachtens eine sehr gute Kamera, mit 3 Problemen.
1. Um aus der Kamera etwas rauszuholen MUSS man RAW benutzen, JPG kann man vergessen.
2. Sie ist schlichtweg zu groß.
3. Die Belichtungsmessung ist nicht so gut wie ich es von Olympus gewohnt war.

:D
1. Habe immer in JPG fotografiert, auch die im Forum eingestellten Fotos
2. Ich hasse kleine Kameras, das war einer der Günde für eine A1
3. Wenn man die Kamera kennt ist das absolut Null problemo
Du siehst, es gibt immer wenn und aber.
Gruß Fotoboy
 
1. Habe immer in JPG fotografiert, auch die im Forum eingestellten Fotos
2. Ich hasse kleine Kameras, das war einer der Günde für eine A1
Gruß Fotoboy

  1. Ich habe eigentlich nur in RAW fotografiert. Und ich mache das auch mit der Sony R1 - ist irgendwie eine Gewohnheit geworden. Und es ist einfach genial, den ganzen "Entwicklungsprozess" zu steuern.
  2. Ja, die A1 (resp. auch die A2) haben eine echt gute Grösse. Liegt gut in der Hand, die Knöpfe und Räder sind da, wo sie hingehören. Ich war nie ein Freund von kleinen Kamera - nur schon wegen dem Verwackeln... und wenn man einen Knopf drücken wollte, muss man ja bei den kleinen heute einen Stift oder so nehmen :stupid: Denn mit meinen Tapsfinger erwische ich immer 2 Tasten auf einmal ... :o

Ja, ich gebs zu... ich bin in meine Dimage A1 verliebt :lol:
 
Meine ist noch aus der ersten Produktionscharge, ich bekomme zumindest in JPG keine gute Schärfe und erst reicht kein akzeptables Rauschverhalten ab ISO400 hin, bei ISO800 läuft die Rauschunterdrückung ja dann echt amok.
Da die Kamera bis zu 5 RAWs im Hintergrund auf die Karte schreibt ist das Handling dabei ja nicht eingeschränkt. Man merkt also im Alltag keinerlei Geschwindigkeitseinbußen.

Gibt aber noch ein Problem, man kann RAWs nicht in der Kamera auf ihre Schärfe kontrollieren. Das soll bei anderen Kameras gehen, hab ich zumindest mal gelesen. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten