• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konica Hexanon an Alpha 6000 - Hürden

Hornblaeser

Themenersteller
Guten Abend,

zunächst: ich bin neu angemeldet, habe eine Alpha 6000 erworben, um meine alten Hexanons (im Schwerpunkt 40/1.8 und 50/1.4) digital nutzen zu können. Bisher habe ich vor allem analog fotografiert (und will das auch weiterhin tun).

Und schon habe ich eine Frage, die ich trotz langer Suche im Netz nicht beantwortet bekomme, deshalb nun hier meine Hoffen auf Hilfe.

Mit Hilfe eines Adapters habe ich die Objektive angebracht, soweit passt das.
Aber nun läuft es anders als es eigentlich sollte, wenn ich den vielen Hinweisen aus dem Netz folge, die das Fotografieren mit alten Objektiven auf der A6000 beschreiben:

1. Die Fokuslupe lässt sich nicht aktivieren, Fokus-Peaking geht.

2. Die Zeitautomatik geht nur in P, nicht in S.

3. Wenn ich den Fokus auf manuell stellen will und das Hexanon angebracht wird, meldet mir die Kamera "Unzulässig, weil kein Objektiv angebracht ist. Objektiv richtig anbringen". "Auslösen ohne Objektiv" habe ich aktiviert.

Was für einen Fehler mache ich bloß?

Danke vom Digi-Neuling und Grüße,

Friedel
 
2. Die Zeitautomatik geht nur in P, nicht in S.

Also - in "S" geht nie eine Zeitautomatik.

"S"=Shutter Priority, also Zeitvorwahl und damit Blendenautomatik. Die kann aber mit einem adaptierten "analogen" Objektiv nie gehen, da die Blende von der Kamera nicht angesteuert werden kann.

Zeitautomatik heißt "A" wie Aperture Priority. Also Blendenvorwahl, Zeit wird von der Kamera gebildet. Das funktioniert.
 
Sodele, den Rest musste ich erst mal an meiner ILCE nachvollziehen.


1. Die Fokuslupe lässt sich nicht aktivieren, Fokus-Peaking geht.

Die Lupe geht bei adaptierten "analogen" Optiken nicht automatisch an. Klar - es gibt ja keine Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv.
Die Fokuslupe kannst/musst Du Dir auf eine Taste Deiner Wahl legen und manuell aktivieren/deaktivieren.

3. Wenn ich den Fokus auf manuell stellen will und das Hexanon angebracht wird, meldet mir die Kamera "Unzulässig, weil kein Objektiv angebracht ist. Objektiv richtig anbringen". "Auslösen ohne Objektiv" habe ich aktiviert.

:confused: Das verstehe ich allerdings nicht. Schau nochmal genau hin.

Sobald ein "analoges" Objektiv adaptiert wird, steht die Fokusmethode automatisch immer fest auf "MF" und der Menüpunkt ist ausgegraut. Logisch.

Sobald Du trotzdem versuchst, diesen Punkt übers Menü oder den Infobildschirm etc. anzuwählen, kommt die zitierte Fehlermeldung.
 
Ich verstehe die Fragen des TS leider auch nicht so richtig. Nutze selber Hexanons an der A6000 ohne jegliche Probleme.

Wie bereits gesagt muss die Fokuslupe logischerweise auf eine Taste gelegt werden - wie soll die Kamera wissen, dass am Fokusring gedreht wird?

Wie ebenfalls erwähnt gilt

Modus S = Verschlusszeitvorwahl = Blendenautomatik
Modus A = Blendenvorwahl = Zeitautomatik

Die Fehlermeldung kann ich ebenfalls weder nachvollziehen noch bei mir reproduzieren, wenn "Auslösen ohne Objektiv" aktiviert wurde sollte alles funktionieren - andernfalls Bedienfehler oder Kamera futsch.
 
...
Die Fehlermeldung kann ich ebenfalls weder nachvollziehen noch bei mir reproduzieren, wenn "Auslösen ohne Objektiv" aktiviert wurde sollte alles funktionieren - andernfalls Bedienfehler oder Kamera futsch.

Könnte sein, das der Adapter mit einem Kontakt an der Kamera in Berührung kam.
Hatte ich auch schonmal und da gab's auch die Fehlermeldung.
Also erstmal Kamera ausmachen und dann den Adapter sauber anschliessen ;)
 
Willkommen im Forum.

Bisher habe ich vor allem analog fotografiert (und will das auch weiterhin tun).
...
2. Die Zeitautomatik geht nur in P, nicht in S.

Hat die Blendenautomatik bei deinen analogen Kameras wirklich die Zeit eingestellt?
Was hat dann die Zeitautomatik gemacht? ;)

Generell ist auch heute noch die Lektüre des Handbuchs eine gute Idee.
 
1. Die Fokuslupe lässt sich nicht aktivieren, Fokus-Peaking geht.

Lösung: Fokuslupe per Menü auf Taste legen.
Ich finde C1 am funktionalsten, da gleich neben dem Auslöser gelegen.

Vorgehensweise: Menü Benutzereinstellungen (Zahnrad), Reiter 6, Key-benutzereinstlg. -> Benutzerdef. Taste 1 -> Fokusvergrößerung

2. Die Zeitautomatik geht nur in P, nicht in S.

Lösung: Zeitautomatik = Blendenvorwahl = A (Aperture priority)
Vorgehensweise: Du stellt am Objektiv eine Blende ein, die Kamera misst die Belichtung bei Arbeitsblende und wählt eine zur Blende passende Zeit.


Auf der Sony-Seite gibt es auch eine ausführlichere Anleitung, etwas kryptisch, aber besser als nix:
html: https://www.sony.de/support/emanual/ILCE-6000/HG/DE/index.html
pdf: http://download.sony-europe.com/pub/manuals/consumer/ILCE6000_HG_DE.pdf

Wenn es verständlicher sein soll, sind auch die Bücher zur A6000 von Späth oder Vieten zu empfehlen.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fehlermeldung kann ich ebenfalls weder nachvollziehen noch bei mir reproduzieren, wenn "Auslösen ohne Objektiv" aktiviert wurde sollte alles funktionieren - andernfalls Bedienfehler oder Kamera futsch.

Ist wohl nur ein Verständnisfehler des TO. Die Kamera ist sicher nicht futsch.

Kann man leicht nachvollziehen/reproduzieren:

Manuelles Objektiv wird per "unelektronischem" Adapter angeflanscht (bzw. es ist gar kein E-Mount-Objektiv, kein LA-EAsonstwieviel und auch kein Metabones o.ä. angeschlossen):

Fokusmodus geht automatisch in allen Anzeigen/Infoscreens auf "MF" und wird in allen Menüs, Info- und Fn-Bildschirmen ausgegraut.

Versucht man dann den Punkt trotzdem per Wippe anzuspringen und auszuwählen, kommt besagte Fehlermeldung. Die ist, wie bei Sony oft üblich, ebenso überflüssig wie irreführend/nichtssagend.
 
Achso, naja den Fall hatte ich dann offenbar noch gar nicht. Wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen, mit manuellen Objektiven irgendwelche AF-bezogenenen Optionen verwenden zu wollen :rolleyes:

Die ist, wie bei Sony oft üblich, ebenso überflüssig wie irreführend/nichtssagend.

Hätte es selber nicht treffender formulieren können :ugly:
 
Puh, folgende Feststellungen nach meinem ersten Eintrag hier:

1) Peinlich. Ja, ich habe S und A verwechselt. Und doch, ich weiß, was seit Jahrzehnten, was hinter S und A steht. Und auch, ich habe die ersten vielen Jahre meines Fotografierens mit einer Konica FC-1 zugebracht, bei der es nur zwei Möglichkeiten gibt: manuell oder Blendenautomatik. Was mir jetzt noch einfällt, um die Pein wegzukriegen, schreibe ich aber nicht auch noch auf :)

2) Danke! Ich bin keine Kameras mit gefühlt 6.755 Einstellmöglichkeiten gewöhnt und deswegen ist der Hintergrund meiner Fragen in der Tat Unwissenheit bzw. Bedienfehlerhäufung gewesen. Und jetzt habe ich alles hinbekommen und freue mich sehr über das, was man so anstellen kann mit einer solchen Kamera.

3) Doch. Die genannte Fehlermeldung bleibt dennoch bei dem Versuch, den Fokus-Modus zu verstellen, wenn das alte Objektiv dran ist. Aber das ist egal.

Also nochmal Danke, Ihr habt sehr geholfen und erleichtert!
 
Na dann wünsche ich dir doch viel Vergnügen mit deiner neuen Kombi! Du wirst sehen, mit den Hexanonen kann man der A6000 die tollsten Bilder entlocken :top:
 
3) Doch. Die genannte Fehlermeldung bleibt dennoch bei dem Versuch, den Fokus-Modus zu verstellen, wenn das alte Objektiv dran ist. Aber das ist egal.

Also nochmal Danke, Ihr habt sehr geholfen und erleichtert!

Hallo,

peinlich muß dir hier nichts sein.

Zu deinem Punkt 3.
Ich habe keine A6000 hier, aber eine NEX-F3 und eine NEX-5R.
Bei beiden Kameras ist das auch so.
Ist eigentlich aber logisch.
Wie soll die Kamera zwischen AF und MF schalten, wenn das Objektiv keinen AF hat.
Es geht nur MF.
Deshalb sind auch alle anderen Einstellungen zum AF grau unterlegt.
Sie können nicht verstellt werden, weil kein AF Objektiv montiert ist.

Gruß
Waldo
 
3) Doch. Die genannte Fehlermeldung bleibt dennoch bei dem Versuch, den Fokus-Modus zu verstellen, wenn das alte Objektiv dran ist. Aber das ist egal.

Nochmal: Der Fokusmodus kann NICHT verstellt werden, wenn ein rein mechanischer Adapter dran ist.

Die Kamera geht in dem Augenblick automatisch auf MF, in dem Du das Sony-Objektiv abnimmst und die Kamera "nackt" ist.

Sobald Du versuchst, das Menüfeld für Fokusmodus anzuwählen (wozu auch? ein manuelles Objektiv ist und bleibt nun mal ein manuelles Objektiv) kommt die besagte Fehlermeldung. Dass die in diesem Fall irreführend ist weil sie behauptet, dass "kein Objektiv angebracht ist" - vergiss es oder beschwer Dich bei Sony.
 
Nochmal: Der Fokusmodus kann NICHT verstellt werden, wenn ein rein mechanischer Adapter dran ist.

Die Kamera geht in dem Augenblick automatisch auf MF, in dem Du das Sony-Objektiv abnimmst und die Kamera "nackt" ist.

Sobald Du versuchst, das Menüfeld für Fokusmodus anzuwählen (wozu auch? ein manuelles Objektiv ist und bleibt nun mal ein manuelles Objektiv) kommt die besagte Fehlermeldung. Dass die in diesem Fall irreführend ist weil sie behauptet, dass "kein Objektiv angebracht ist" - vergiss es oder beschwer Dich bei Sony.

Ja, das habe ich jetzt wirklich verstanden. Danke. :)
 
Moin Gemeinde
Entschuldigung wenn ich diesen etwas älteren Thread noch mal hervorhole, ich habe da eine Frage zu den Hexanon-Objektiven die noch bei mir im Schrank vor sich hinschlummern.

An einer analogen Konica Autoreflex T habe ich in den 80er Jahren folgende Objektive benutzt:

Konica Hexanon AR 28mm F3,5
Konica Hexanon AR 52mm F1,8
Soligor C/D 75-205mm F3,8-F4,8 Macro

An welcher Spiegellosen DSLM könnte man diese alten Objektive mittels Adapter am sinnvollsten einsetzen und macht das überhaupt noch Sinn, oder anders gefragt, bekommt man damit auch eine gute Bildqualität oder sind die neuen Objektive in den meisten Fällen diesen alten Objektiven vorzuziehen?

Fotografiere ansonsten mit einer Nikon D300 und D700 nebst einigen guten Festbrennweiten und sehr guten 2,8er Zoom-Objektiven.

Möchte aber nicht mehr so viel schleppen, gerade für den Urlaub suche ich deshalb nach einer leichten und kompakten Lösung bei einer ähnlich guten Bildqualität. Da ich ja die alten Konica-Objektive habe dachte ich, hey vielleicht ist ja das die Lösung ohne das man sich nochmal zusätzliche Objektive kaufen muss.

Ich hoffe ihr könnt meinen Überlegungen einigermaßen folgen und habt eventuell noch einen Tipp für mich.

Im Voraus schon mal vielen Dank für die Antworten.

Gruß
Otti
 
Hallo Otti

Am sinnvollsten ist eine Sony Alpha 7II. Die Objektive sind ja für Vollformat gerechnet. Und die mk2 deshalb weil die einen eingebauten Stabi hat.

Natürlich kannst du die Objektive auch an diverse APS-C oder gar mFT Kameras adaptieren. Macht insbesondere mit dem 28er aber wenig Sinn.

Ich habe das 28er, einige 50er und ein 80-200 Hexanon auch und auch eine A7II. Aber ich benutze lieber native Objektive. Die beiden Festbrennweiten bringen sicher eine ordentliche Bildqualität. Beim Soligor Zoom bin ich mir da nicht so sicher. Probiers aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, das wollte ich hören :top:
Welcher Adapter ist denn da zu empfehlen?
Habe diesen hier gefunden, würde der passen: https://www.amazon.de/Concept-Konic...coding=UTF8&psc=1&refRID=Z9MYKSNJTWRKHKP3S18M

Mit so einem Adapter könnte ich ja sogar meine AF-D 35 F2,0 und AF-D 85 F1,8 Nikkore verwenden wenn ich das so richtig verstanden habe?

Es kommt ja auch bald die Alpha 7 Mark III raus, macht das eventuell auch Sinn da noch mal die 2-3 Monate drauf zu warten, mir eilt es jetzt nicht so sehr und wenn es eine große Verbesserung gegenüber der Mark II gibt würde ich mir doch lieber die neueste Version holen?

Gruß
Otti
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Super, das wollte ich hören :top:
Welcher Adapter ist denn da zu empfehlen?
Habe diesen hier gefunden, würde der passen: https://www.amazon.de/Concept-Konic...coding=UTF8&psc=1&refRID=Z9MYKSNJTWRKHKP3S18M

Mit so einem Adapter könnte ich ja sogar meine AF-D 35 F2,0 und AF-D 85 F1,8 Nikkore verwenden wenn ich das so richtig verstanden habe?

Es kommt ja auch bald die Alpha 7 Mark III raus, macht das eventuell auch Sinn da noch mal die 2-3 Monate drauf zu warten, mir eilt es jetzt nicht so sehr und wenn es eine große Verbesserung gegenüber der Mark II gibt würde ich mir doch lieber die neueste Version holen?

Gruß
Otti

Im Blog von Phillip findest du eine gute Einführung in das Thema (und auch sonst sehr verlässliche Informationen): https://phillipreeve.net/blog/adapters-manual-lenses-sony-a7-series-guide/

Warten kann man immer, in der Zeit macht man dann allerdings eben mit der erwarteten Kamera keine Fotos. Und Fotos machen wollen wir doch?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten