• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konica Dimage Z3 vs. Rollei dk 4010

Steve83

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir endlich eine vernünftige digital Kamera kaufen. Seid einigen Tagen stöber ich viel auf dieser Seite rum, hab auch sehr viel gelernt, aber die endgültige Entscheidung fällt mir immer noch schwer.

Die Kamera werde ich vor allem für Sportaufnahmen bei Radrennen, und Tieraufnahmen im Aquaristikberreich verwenden. Guter Zoom und kürze Auflösezeit ist also durchaus wichtig. Es ist meine erste Kamera, möchte mich aber gerne in Zukunft mehr mit Fotografieren beschäftigen. Mein Preislimit hab ich bei 350 ? angesetzt.

Ursprünglich hatte ich entweder die Canon S1 IS oder die Dimage Z3 im Auge. Die Canon hab ich dann von der Liste gestrichen, da sie mit 0,6 Sekunden Auflösezeit doch etwas zu langsam ist.

Heute war ich dann noch bei Media-Markt, hab mir die Kameras angeschaut. Leider hatten sie die Dimage Z3 nicht da, aber die Z10. Die lag auch sehr gut in meiner Hand, hat mir durchaus gefallen.

Im Gespräch mit dem Verkäufer/Mitarbeiter bin ich dann noch auf die Rollei dk 4010 gestoßen. Sie hat ebenfalls ein sehr netten Eindruck gemacht. Kostenpunkt liegt bei 350 ?, wird man sicher noch günstiger kriegen. Kennt jemand die Rollei Kamera? Weiß jemand was über die Bildqualität`?

Über die Dimage Z3 liest man hier sehr viel positives, hab sie heute noch in einen Onlineshop für 300 ? gesehen. Eigentlich hab ich mich schon für die Z3 entschieden, aber nun kam mir eben noch die Rollei in die Quere.

Also was meint ihr?

Dimage Z3 oder doch die Rollei?

Hier ein Link zur Z3:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/KonicaMinoltaDimageZ3.asp

und hier die Rollei:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/rollei-dk4010.asp

Ich bedanke mich für eure Hilfe in vorraus.


Grüße aus dem Münsterland

Steve
 
Hallo Steve,

von der KoMi Z3 würde ich Dir abraten, wenn Du eine ordentliche Bildqualität und wenig Ärger haben möchtest, egal, was KoMi-Fans dazu sagen. Ich selbst rate Dir zur Rollei dk4010. Sie ist baugleich mit der Kyocera Finecam M410R, nur die Gehäusefarbe ist nicht schwarz, sondern silber und auf dem Objektiv ist eine andere Bezeichnung. Ich selbst besitze die M410R jetzt seit einem Jahr, vor allem gewerblich zum Ablichten sich schnell bewegender Objekte und privat für Familienfeiern, Naturaufnahmen und meine Enkeltochter-Fotos und habe diesen Kauf nie bereut. Sie besitzt den besten Sucher im Kompakt-DigiCam-Segment und Du kannst mit ihr u.a. auch sehr gute Serienbilder bis zu 3,3 Bilder pro Sekunde schießen, bis Deine Speicherkarte voll ist oder 2,3 Fotos pro Sekunde mit Schärfenachführung, dank einem recht eigenwilligen Signalprozessor. Auch der Video-Modus ist brauchbar. Da Kyocera aus dem DigiCam-Geschäft ausgestiegen ist, hat wohl Rollei diese Cam unter eigenem Level übernommen, übrigens die einzigste DigiCam von Rollei, die derzeit echt was taugt. Die Rollei bekommst Du z.B. bei Foto-Koch für 189,00 ? - bei dem Preis könnte ich weinen - ich zahlte als "guter Kunde" für meine Cam noch vor einem Jahr 449,00 ?, die Kyocera Finecam M410R als Auslaufmodel kostet noch immer so ca. 350,00 ?. Diese Summe nur für den Namen Kyocera würde ich jedoch nicht zahlen. Meine Empfehlung: Nimm die Rollei für den Super-Preis und dazu einen UV-Filter (Durchmesser 52 mm) als Staubschutz und zwei echt gute schnelle 512 MB SD-Karten. Empfehlen kann ich da die Panasonic mit 20 ms, 10 Jahren Garantie. Sie kosteten vor 3 Monaten je 65,00 ? (bei MM) - dürften jetzt evtl. günstiger zu bekommen sein - und eine passende stabile gepolsterte No-Name-Fototasche. Dazu sollten Deine 350,00 ? insgesamt genügen und Du bist als DigiCam-Neueinsteiger sehr ordentlich gerüstet. Für Fotos in großen Räumen kannst Du Dir dann später noch ein Slave-Blitzlicht für ca. 100,00 ? anschaffen - ich nutze das "Metz 2 B CS-2 digital" in Sälen, in Kirchen, Gaststätten - nicht oft, aber wenn, dann ist es für meine Cam optimal, weil lernfähig. Die M410R wurde bei www.digitalkamera.de getestet, die ausführlichen Datenblätter dieser beiden Cams findest Du auch dort. Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Hier noch einige Links, die Dich überzeugen sollten: http://www.fotokoch.org/digifoto/42027.shtml, http://www.fotokoch.org/digifoto/19369.shtml, http://www.digitalkamera.de/Info/News/22/51.htm, http://www.digitalkamera.de/Kameras/Kyocera-Finecam-M410R.asp, http://www.digitalkamera.de/Kameras/Rollei-dk4010.asp, http://www.digitalkamera.de/Info/default.asp?MIN=2383

Siggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Siggi,


danke für deine Hilfe, jetzt werd ich wohl doch die Rollei nehmen. Mir hat sie im Laden schon sehr gut gefallen, nur hat die Suche im Forum nix von der Rollei ausgespuckt.

Die Dimage hat mir von Design auch nicht so gut gefallen, spielt zwar eigentlich keine Rolle, aber ist sicher nicht falsch wenn die Kamera schön anzuschauen ist.

Ich hab bereits bei ebay ein tolles angebot gefunden, die Rollei mit 128 mb speicherkarte für 199?. Werd mich aber erst noch bei fotokoch.de umschauen ;)


Nochmal eine Frage zu den UV-Filter: Hat der UV Filter Auswirkungen auf die Qualität der Bilder, bzw führt dies zu Veränderungen? Staubschutz ist aber sicher sinnvoll, und gar nicht so teuer wie ich gerade sehe.


Nochmals danke, falls hier noch eine Rollei User ist, freue ich mich natürlich über weitere Kommentare. Morgen wird die cam dann bestellt.

Grüße

Steve
 
Hallo Steve,

zu eBay habe ich bei technischen Geräten meine eigene negative Meinung, es gibt genug ordentliche Händler ohne ebay - und eine 128 MB Karte hilft Dir eh nicht viel, da sie zu schnell voll ist - im übrigen bezweifle ich, daß es sich um eine schnelle SD-Karte handelt. Der UV-Filter, so meine Erfahrung, stört überhaupt nicht, ist ein super Schmutz- und Staubschutz - er schützt halt optimal das Objektiv. Übrigens, nimm eine Preissuchmaschine hier im www, z.B. www.schottenland.de oder die von www.digicamfotos.de (evtl. besser geeignet), suche Deine Wunschcam und vergleiche die Preise, "Foto-Koch" war nur ein günstiges Beispiel, zuverlässig, sicher nicht das günstigste Angebot.

Siggi
 
Hallo,


nochmal eine kurze Rückfrage: Hat die Rollei eigentlich ein Bildstabilisator?
Ich hab bisher nix dazu gefunden.


Grüße

Steve
 
Hallo,

ich hab sie nun bestellt, Rollei dk 4010, mit Sigma UV Filter und San Disk 512 MB. War noch etwas unschlüssig wegen der Speicherkarte, hab deshalb erstmal nur eine bestellt. Kann ich ja immer noch eine bessere, zweite besorgen.

Foto Koch war tatsächlich das günstigste was ich gefunden habe, und mit dem oben genannten Zubehör und Versandkosten bin ich bei 240 ? steckengeblieben.

Jetzt heißt es, auf das gelbe Postauto warten. Hoffe sie lassen sich nicht allzuviel Zeit.

Mein Dank geht nochmals an Siggi, für seine nette Beratung.

Grüße
Steve
 
Hallo Steve,

die Rollei hat def. keinen Bildstabilisator - habe ihn bisher auch noch nie vermißt. Du mußt wissen, ob Du sich schnell bewegende Objekte fotografieren möchtest - dann brauchst Du all das, was die Rollei hat - oder ob Du bei schlechterem Licht ohne Blitz fotografieren möchtest (keine sich bewegenden Objekte) - dann könnte ein Bildstabilisator hilfreich sei, um längere Belichtungszeiten aus der Hand nutzen zu können zu können - aber bitte keine Z3/Z5. Wunder sind davon jedoch nicht zu erwarten. Meinen Rat bezüglich einer High Speed-SD Karte hast Du wohl leider nicht verstanden - wenn Du keine Serienbild-Aufnahmen machen und keine Videofunktion nutzen möchtest, wird eine normale SD-Karte auch genügen. Also, viel Spaß dann!

Siggi
 
Also eine solche "Superzoom-Kamera" ohne Bildstabilisator macht für mich definitiv keinen richtigen Sinn und man verschenkt damit einen sehr großen Vorteil, der ausserdem nicht nur bei langen Brennweiten sehr zum tragen kommt, sondern auch bei kurzen Brennweiten und schlechterem Licht. Bekanntlich ist das Rauschverhalten dieser Kameras bei höherem ISO eher bescheiden.
Ich weiß ja nicht, wo der Siggi seine Vorurteile gegenüber der Z3/Z5 her hat. :D
Ich habe die Z3 seit eingen Monaten und bin sehr zufrieden damit. Und sie ist mein ca. neunte Digitalkamera und ich denke, dass ich mir auch ein Urteil über die Bild- und sonstigen Qualitäten solcher Kameras bilden kann.
Hatte bisher keinerlei Probleme mit meiner Z3. Sie ist schnell, sehr zuverlässig (keine Probleme mit dem AF, wenn man sie nicht falsch bedient), sehr guter Bildstabilisator, sehr guter Makromodus, sehr ordentliche Bildqualität bei niedrigem ISO.
Habe damit schon sehr viele Bilder gemacht und sie hat mich noch nicht im Stich gelassen. Auch von angeblichen Problemen mt der AF-Zuverlässigkeit oder Problemen bei hohen Kontrasten, habe ich nichts bemerkt, was nicht bei anderen Digis genauso ist.
Zur Bildqualität kann ich nur sagen, dass ich da durchaus nicht anspruchslos bin und schon viele sehr gute Bilder mit der Z3 hinbekommen habe, die sich auch als A4 und A3 Ausbelichtung vor denen mener früheren 300D nicht versecken müssen. Auch zwei 60x45 cm große Ausbelichtungen in richtig guter Qualität hängen bei uns in der Arbeit im Foyer.

Aber vielleicht wirst Du mit der Rollei auch glücklich. ;)

Andreas
 
Hallo ihr zwei,


@Andreas
sicher ein Bildstabilisator ist immer nett, aber die Z3 hätte mir eben auch je nach Anbieter rund 60-100 ? mehr gekostet. Und ich glaube dies lohnt sich für meinen Fall nicht. Ich werd einfach abwarten bis die Kamera da ist, kann sie ja immer noch zurück schicken, falls sie mir nicht gefällt.

@Siggi
was die Speicherkarte betrifft, war mir die Auswahl warhaftig zu groß. Ich wollt mich erstmal weiter in diesen Thememberreich informieren, und werd mir noch eine gute 1 -oder 2 gb Speicherkarte zulegen. Die jetzige 512 MB soll dann eben nur als Ersatz dienen. Mit 30 ? war sie auch gar nicht mal so teuer.


Letztendlich sind wohl beide Kameras sehr gute Geräte, die beide ihre Stärken und Schwächen haben. Ein Fehlkauf ist sicher keine von beiden ;)
Ich hab wirklich sehr lange überlegt welche ich nehmen soll, war keine einfach Entscheidung und ich schwanke immer noch etwas innerlich.


Grüße

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "perfekte" Kamera gibt es nie für jeden und für jeden ist das eine eben besser und das andere etwas weniger geeignet.
Aber ich habe was gegen solche Pauschalurteile wie "blos keine Z3/Z5", die dann noch nicht einmal begründet werden oder mit eigenen Erfahrungen belegt.
Sicher wirst Du mit Deiner bestellten Kamera auch viel Freude haben. :)

Andreas
 
Hallo,

@Steve,

ich habe niemals gesagt, daß Deine 512 MB SD-Karte nicht groß genug ist, habe selbst nur 2 x 512 MB SD-Karten 20 ms, 2 x 256 MB SD-Karten 10 ms - was ich meinte und dies dachte ich auch verständlich geschrieben zu haben - um die Serienbild-Funktion und die Video-Funktion der Kyocera bzw. Rollei voll auszunutzen, benötigt man eine schnelle SD-Karte, eine sg. High Speed SD-Karte. Ob diese nun 256MB, 512 MB oder 1 GB Speichergröße aufweist, ist erst mal nebensächlich (bin mir nicht mal sicher, ob die Cam überhaupt 1 GB-Karten erkennt). Es ging also um die Schreibgeschwindigkeit der SD-Karte und dort sind 10 ms ausreichend, die 20 ms einer entsprechenden Panasonic-SD-Karte optimal, normale SD-Karten ganz einfach zu langsam. Aber, probier die Cam mal in Ruhe aus - wünsche viel Spaß!

@AndreasB

jeder Fotofan hat seine Vorlieben, sowohl was die Motive betrifft, als auch was die Cam's betrifft. Da ich fast ausschließlich beruflich sich schnell bewegende Objekte fotografiere und diese Bewegungen auch mit der Cam verfolge, benötige ich eine relativ schnelle Serienbildfunktion mit den dazugehörigen schnell arbeitenden SD-Karten. Bei dieser Art des Fotografierens ist ein Bildstabilisator nun wirklich das Letzte, was mir helfen könnte. Ganz im Gegenteil, dabei behindert der Bildstabilisator. Die Z3 und auch die Z5 konnte ich ohne Kaufzwang testen - und ganz einfach - mir gefallen die Fotos dieser Cam's halt nicht, eher die der alten Z1 und Z2. So hat nun mal jeder seinen Geschmack. Ich muß mit meiner Cam sehr schnell reagieren, Cam ans Auge, 5, 10 oder mehr Serienbilder schießen und dann am PC die brauchbaren Fotos, mindestens 60 % für die Auftraggeber aufbereiten. Oder wenn nicht Serienbilder, dann mit der "Spot-Funktion". Für langes Rummachen ist da keine Zeit - deshalb bin ich auch kein Freund von DSLR-Cam's, obwohl ich so ein Gerät im Schrank habe (geschenkt bekommen), jedoch nur selten nutze, wenn ich in Beschaulichkeit fotografiere.

Siggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi-Knips schrieb:
Hallo,

@Steve,

ich habe niemals gesagt, daß Deine 512 MB SD-Karte nicht groß genug ist, habe selbst nur 2 x 512 MB SD-Karten 20 ms, 2 x 256 MB SD-Karten 10 ms - was ich meinte und dies dachte ich auch verständlich geschrieben zu haben - um die Serienbild-Funktion und die Video-Funktion der Kyocera bzw. Rollei voll auszunutzen, benötigt man eine schnelle SD-Karte, eine sg. High Speed SD-Karte. Ob diese nun 256MB, 512 MB oder 1 GB Speichergröße aufweist, ist erst mal nebensächlich (bin mir nicht mal sicher, ob die Cam überhaupt 1 GB-Karten erkennt). Es ging also um die Schreibgeschwindigkeit der SD-Karte und dort sind 10 ms ausreichend, die 20 ms einer entsprechenden Panasonic-SD-Karte optimal, normale SD-Karten ganz einfach zu langsam. Aber, probier die Cam mal in Ruhe aus - wünsche viel Spaß!

@AndreasB

jeder Fotofan hat seine Vorlieben, sowohl was die Motive betrifft, als auch was die Cam's betrifft. Da ich fast ausschließlich beruflich sich schnell bewegende Objekte fotografiere und diese Bewegungen auch mit der Cam verfolge, benötige ich eine relativ schnelle Serienbildfunktion mit den dazugehörigen schnell arbeitenden SD-Karten. Bei dieser Art des Fotografierens ist ein Bildstabilisator nun wirklich das Letzte, was mir helfen könnte. Ganz im Gegenteil, dabei behindert der Bildstabilisator. Die Z3 und auch die Z5 konnte ich ohne Kaufzwang testen - und ganz einfach - mir gefallen die Fotos dieser Cam's halt nicht, eher die der alten Z1 und Z2. So hat nun mal jeder seinen Geschmack. Ich muß mit meiner Cam sehr schnell reagieren, Cam ans Auge, 5, 10 oder mehr Serienbilder schießen und dann am PC die brauchbaren Fotos, mindestens 60 % für die Auftraggeber aufbereiten. Oder wenn nicht Serienbilder, dann mit der "Spot-Funktion". Für langes Rummachen ist da keine Zeit - deshalb bin ich auch kein Freund von DSLR-Cam's, obwohl ich so ein Gerät im Schrank habe (geschenkt bekommen), jedoch nur selten nutze, wenn ich in Beschaulichkeit fotografiere.

Siggi

Natürlich hat jeder seine Vorlieben und bevorzugt das eine oder das andere.
Dagegen ist auch nichts zu sagen.
Aber man sollte seine persönlichen Vorlieben nicht auf andere übertragen und einfach pauschal von bestimmten Kameramodellen abraten, nur weil die einem selbst vielleicht weniger zusagen, als andere.
Sowas ist einfach weder ein guter Tipp, noch für den Fragenden sonderlich hilfreich.
Wieso Du selbst für solche Sportaufnahmen so eine Kompakt-Digi einer DSLR vorziehst, wird hier allerdings kaum jemand nachvollziehen können. :D

Andreas
 
Guten Tag,

@AndreasB

für einen Kleinkrieg mit Dir fehlt mir leider die Zeit, da ich ab und zu Geld verdienen muß - aber, noch einmal abschließend:

1. Ich habe nie geschrieben, daß ich Sportaufnahmen mache, sondern ich fotografiere sich mehr oder weniger schnell bewegende Objekte. Und dies eben seit gut einem Jahr mit der Kyo M410R, weil diese Cam dafür hervorragend geeignet ist, schon wegen des sehr zuverlässigen AF und der Geschwindigkeit bei Serienbildern.

2. Ob hier im Forum jemand nachvollziehen kann, daß ich eine KompaktCam einer DSLR-Cam vorziehe, ist Sache der anderen Leser. Bis vor einem Jahr war ich oft gezwungen, mit einer DSLR zu foten, jetzt halt nicht mehr - Kollegen, mit denen ich oft unterwegs bin, bedaure ich von Herzen, wenn ich beobachte, wie sie sich mit ihren Utensilien abschleppen, wie sie ihre Objektive wechseln und mit mehr oder weniger Schnelligkeit ihre Cam's optimal einstellen. Habe schon irgendwie hohe Achtung vor den Kollegen und wenn sie echt Ahnung von ihren Cam's haben, sind ihre Aufnahmen sicher qualitativ wertiger als meine - aber auch nur dann. Genügend "Spinner" foten auch mit DSLR-Cam's im Automatik-Modus, versuchen dann noch langatmig hinterher am PC nachzubearbeiten - sei es ihnen von Herzen gegönnt, wenn dies ihr Hobby und ihre Freude ist - aber schätze mal, wer in kurzer Zeit mehr brauchbare Fotos gefertigt hat - sie oder ich mit meiner Kompakt-Knipse. Deshalb schreibe ich auch hier im Forum mal unter der Rubrik "Die Kompaktkameras".

3. Verschiedenste Einschätzungen zur Z3 kannst Du doch wohl selbst in den einzelnen Foren und in- und ausländischen Fachzeitschriften nachlesen -oder? Weshalb wohl wird die "alte Z2" gegenwärtig ca. 100,00 ? teurer gehandelt als die neuere Z3 und in etwa zum gleichen Preis gehandelt wie die recht neue Z5? Sind die Fotohändler alle blöd? - glaub ich wohl nicht.

Trotz allem wünsch ich Dir recht viel Freude und Spaß weiterhin mit Deiner Z3, es ist für mich halt eine völlig neue Erfahrung, endlich einen zufriedenen Z3-Nutzer kennengelernt zu haben - und so, wie Du zu der Cam stehst, hast Du echt meine Hochachtung. Und nun möge Friede sein. Gut Foto!

Siggi
 
Es ist doch keine Rede von einem "Kleinkrieg". ;)
Mir persönlich war es schon immer ziemlich wurscht, wie andere Benutzer mit einer Kamera klarkommen oder nicht oder wer in welchen "Tests" was von anderen abschreibt.
Ich mache lieber ganz gerne meine eigenen Erfahrungen und vergleiche selber.
Und bisher hat mich die Z3 noch nicht enttäuscht. Habe eben bisher schon viele Aufnahmen damit machen können und die Qualität hat dabei für sehr gute Ausbelichtungen in bester Fotoqualität in A4 und A3 immer völlig ausgereicht.
Mich interessieren halt mehr die Ergebnisse in der Praxis und keine abfotografierten Messtafeln etc. ;)
Und die Probleme, die in manchen Tests beschrieben wurden, kann ich bei meinem Exemplar in der Praxis kaum nachvollziehen.
Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie gut jemand mit einer Kamera klarkommt und damit umgehen kann. :D
Ich habe da eher ähnliche Erfahrungen gemacht, wie z.B. bei megapixel.net:
http://www.megapixel.net/reviews/minolta-z3/z3-results.php
Aber wahrscheinlich sucht sich jeder die Tests zu seiner Kamera raus, die gerade mal besonders gut ausgefallen sind. ;)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi-Knips schrieb:
3. Verschiedenste Einschätzungen zur Z3 kannst Du doch wohl selbst in den einzelnen Foren und in- und ausländischen Fachzeitschriften nachlesen -oder? Weshalb wohl wird die "alte Z2" gegenwärtig ca. 100,00 ? teurer gehandelt als die neuere Z3 und in etwa zum gleichen Preis gehandelt wie die recht neue Z5? Sind die Fotohändler alle blöd? - glaub ich wohl nicht.

Siggi

Also dass ältere Kameras oft teurer gehandelt werden, als die neueren Nachfolgemodelle, ist ja nichts Neues und bei allen Herstellern so. ;)
Durch den rasanten Preisverfall in diesem Markt ist das schon seit Jahren so, dass die neuen, besser ausgestatteten Modelle oft billiger angeboten werden, als die älteren Modelle, die noch zum älteren Preis abverkauft werden sollen (kein Händler will draufzahlen).
Hat also mit der "Qualität" einer Kamera herzlich wenig zu tun. Sondern schlichtweg mit dem Markt. :D

Aber ist ja auch egal. :)

Andreas
 
Ich als "stolzer" Besitzer der Z2 rate jedem ab, sich diese Kamera, bzw. Nachfolgermodelle zu kaufen. Das Bildrauschen ist unerträglich, die Farbwiedergabe ist mies und der AF stellt bei längeren Brennweiten auch nicht mehr scharf. Einzig die Videofunktion ist ganz ok.
Gruß
Christoph
 
Ex-Wessi schrieb:
Ich als "stolzer" Besitzer der Z2 rate jedem ab, sich diese Kamera, bzw. Nachfolgermodelle zu kaufen. Das Bildrauschen ist unerträglich, die Farbwiedergabe ist mies und der AF stellt bei längeren Brennweiten auch nicht mehr scharf. Einzig die Videofunktion ist ganz ok.
Gruß
Christoph

Montagsmodell oder Bedienfehler?
Meine Z3 hat bei ISO 50 (natürlich fest eingestellt - wenn man hohe ISO-Werte viel benötigt, sollte man halt lieber zur DSLR greifen) keinerlei praktisch sichtbares Bildrauschen, die Farbwiedergabe ist sehr gut und der AF ist sehr schnell und bis jetzt immer absolut treffsicher, auch bei langer Brennweite.
Die Videofunktion nutze ich praktisch nicht, dafür habe ich ja ne Videokamera. ;)
Wer mit so einer Kamera keine guten Bilder hinbekommt, sollte meiner Meinung nach einmal die Einstellungen und die Bedienung überprüfen. :D

Andreas

P.S.: Die Z3 ist bisher meine 8. oder 9. Digitalkamera und bisher eine der zuverlässigsten und vielseitigsten
 
Ein Bedienfehler ist es wohl nicht, da ich alles durchprobiert habe. Alle Motivprogramme, ISO-Wert runtersetzen, Qualität auf "fein" setzen usw.
Ich fotografier deshalb weiterhin analog mit einer 30 Jahre alten Rollei Sl 35e und bin mit den Ergebnissen zufrieden.
 
Siggi-Knips schrieb:
Hallo,

@AndreasB

schaust Du hier: http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=5&topic_id=86142&mesg_id=86142&page=

-> Beitrag 3 nach Frage - besser könnte ich es auch nicht begründen!

Siggi

Tja - und was ist da zu lesen?

"Das Bildrauschen war wirklich etrem übel(zumindest bei Innenaufnahmen). Aber der Hauptgrund war der extreme Rotstich bei Innenaufnahmen. Selbst mit eingeschaltetem Blitz wurde eine weiße Tapete immernoch mit erkennbarem Rotstich abgebildet. Das sind für mich einfach Dinge, die so extrem nicht sein dürfen. Da ist die Sanyo wesentlich besser.
Toll an der Kamera waren aber die Auslöseverzögerung, der Zoom und der Bildstabi, um nur einige positive Punkte zu nennen. Wems also nicht auf Inneaufnahmen ankommt, der ist mit der Kamera bestimmt gut bedient."

Dass die Kamera bei höheren ISO-Werten (denn das kann ja nur gemeint sein) ein recht hohes Bildrauschen hat, ist ja unbestritten, auch von mir.
Eben dann, wenn man entweder amnuell höhere ISO-Werte einstellt oder ISO-Auto verwendet, wobei die Kamera bei wenig Licht natürlich das ISO raufstellt.
Wenn man das weiß (und eine gewisse Grundkenntnis der Kamera, die man verwendet, sollte man schon haben - und hatte der wohl an einem Tag wohl kaum), dann hat man natürlich standardmäßig ISO 50 eingestellt und hat kein Bildrauschen, egal ob drinnen oder draußen. Bei wenig Licht muss man dann natürlich entweder den Bildstabilisator ausnützen, ein Stativ verwenden (Stative kennen heute wohl viele nicht mehr) oder notfalls einen Blitz verwenden.
Einen "extremen Ritstich" konnte ich dabei aber auch noch nie feststellen Wurde da am Weißabgleich rumgespielt oder in einem Zimmer mit roten Vorhängen geknipst? ;)
Manchmal weiß ich ja echt nicht, was die Leute so alles mit ihren Kameras anstellen, wenn sie Probleme mit der Bedienung haben. ;)
Immerhin hat der Schreiber ja auch was Positives an der Kamera bemerkt - Respekt! :D
Wie gesagt - die Z3 ist sicher keine "perfekte" Kamera (die es für mich soweiso nicht gibt) und es gibt vielleicht auch "bessere" Superzoomkameras, aber bei richtigem Umgang mit ihr kann man damit sehr gut fotografieren.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten