• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Konica Autoreflex T wieder unter Strom setzen

feticista

Themenersteller
Liebe Bastelfreunde,
in einem anderen Beitrag benötige ich eure Hilfe. Als Gegenleistung möchte ich Nachfolgendes hier als Basteltipp hinterlassen.
Vielleicht kennt ihr das: Man sieht eine schicke Kamera, die aber leider defekt ist und deswegen zu einem Schnäppchenpreis angeboten wird. Man denkt sich es wenigstens einmal versuchen zu können. So auch wieder einmal geschehen bei einer Konica Autoreflex T. Ein echt schicker Trümmer der bei schwungvollem Kontakt mit dem Fotografen schon mal zur Bewusstlosigkeit führen könnte. Allerdings war bei meiner der Belichtungsmesser nahezu tot. Bei der Recherche im Internet bin ich auf eine englischsprachige Seite gestoßen, die eine apokalyptische Komplettzerlegung prophezeite. Nachdem ich das auch nicht glauben konnte oder besser wollte, wurde ich glücklicherweise eines Besseren gelehrt. Die Kontaktfeder im Batteriefach ist etwas unvorteilhaft befestigt und löst sich wahrscheinlich typischerweise mit der Zeit. Um das Batteriefach auszubauen genügt es aber entgegen von anderen Berichten im Netz den unteren Deckel abzubauen und die 3 Befestigungsschrauben des Faches zu lösen. In meinem Falle musste ich noch das Kabel zwischen Batteriefach und Batterietesttaster erneuern, da es zu blaugrünen Gebrösel zerfallen war. Das alles geht aber mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher, Lötkolben und einem neuen kurzen Kabelstück sowie einem Klecks Lötzinn natürlich + ggf. noch Lötwasser für den schlecht zu verzinnenden Federkontakt. Wer es genau nimmt neutralisiert natürlich noch die Lötstelle, damit das neue Kabel noch länger hält. Ich hoffe es hilft einem Konicafreund oder der es noch werden möchte… :top:

Edit: Bei der T3 stimmt die Hiobsbotschaft und der Spiegelkasten muss raus. Bis zur T2 scheint man aber Glück zu haben! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten