• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompressor-Reinigung

Rolli-Knuddel

Themenersteller
Ein Fotofachgeschaeft hat mir angeboten meinen Sensor an der 40 D mit Kompressor zu reinigen.

Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht:confused:
 
Die nächste Tanke kann das auch.Ich wirds lassen da beim Kompressor immer Öl und Wasser mitkommt.Ausser die haben einen aus der Medizintechnik.
 
Ich würd mich dabei auch fragen, wie weit der Staub bei dem vergleichsweise hohen Druck an Stellen geblasen wird, an die man nie mehr hinkommt.
 
Die nächste Tanke kann das auch.Ich wirds lassen da beim Kompressor immer Öl und Wasser mitkommt.Ausser die haben einen aus der Medizintechnik.

Mit Medzintechnik hat das wenig (gar nichts eigentlich...) zu tun. Aber du hast natürlich recht, dass die Druckluft sauber, ölfrei und trocken sein sollte.
Und davon sollte man ausgehen können, wenn ein Fotofachgeschäft das anbietet.

Ich würd mich dabei auch fragen, wie weit der Staub bei dem vergleichsweise hohen Druck an Stellen geblasen wird, an die man nie mehr hinkommt.

Auch Druckluft ist regelbar. Nur weil es Druckluft heißt redet man nicht automatisch von 15bar Druck.

Wer halbwegs bei Verstand ist wird kaum mit mehr als 4bar an die Sache herangehen und das wiederum reinigt sicher besser als der "Huster" aus dem Blasebalg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne auch nur das Ausblasen mit Druckluft (Stickstoff) aus der Flasche, mit Druckminderer und Pistole. Jedoch ist auch diese Methode keine Ideale für eine Sensorreinigung, sondern eher eine Vorbereitene bzw. eine grobe Grundreinigung mit anschließender spez. Sensorreinigung.

Luft aus dem Kompressor ist nicht rein zu bekommen, darum in der Medizin auch undenkbar.
Eine anschließende Sensorreinigung halte ich danach für unausweichlich!
 
Luft aus dem Kompressor ist nicht rein zu bekommen, darum in der Medizin auch undenkbar.
Etwas Off Topic:
Also du redest da einen Blödsinn.
Welche Luft glaubst du benutzt dein Zahnarzt bei dir, wenn er den Zahn trocken bläst? Eine verunreinigte?
Weiters gibt es da noch Beatmungsgeräte im KH etc.
Aber kannst ja z.b. hier mal nachlesen
 
Bisher hat bei mir immer die interne Sensorreinigung gereicht (EOS450D)...
Auch bei f/22 oder so? Also bei mir waren auch nach einigen Malen Sensorreinigung doch einige hartnäckige Flecken drauf, die ich dann aber mit dem Blasebalg wegbekommen habe. Ich denke wenn man das Regelmäßig macht dann wirds relativ lange dauern bis der Sensor mal richtig gereinigt werden muss. Die automatische Sensorreinigung ist nunmal kein Wundermittel, aber es zögert auf jeden Fall eine Reinigung hinaus.
 
Also:
Bin bekennender Discofilm Fan.
Wenn der Sensor abgedeckt ist, kann man verbliebenen Staub aus der Höhle rauspusten.... An besten am Sonntag morgen nach dem Duschen im Bad.
Regards
Rei97
 
Auch bei f/22 oder so? Also bei mir waren auch nach einigen Malen Sensorreinigung doch einige hartnäckige Flecken drauf, die ich dann aber mit dem Blasebalg wegbekommen habe. Ich denke wenn man das Regelmäßig macht dann wirds relativ lange dauern bis der Sensor mal richtig gereinigt werden muss. Die automatische Sensorreinigung ist nunmal kein Wundermittel, aber es zögert auf jeden Fall eine Reinigung hinaus.

Machst du viel Makro?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten