• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komposition

Amoll

Themenersteller
Das Bild hatte ich zur Bearbeitung zwischendurch entfernt...
Hier die neue Fassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal dran gearbeitet, zB anderen Ausschnitt des Originals
genommen.
Meinungen lese ich gerne.
LG Amoll
 
Ich kann damit leider nichts anfangen
 
Danke für die bisherigen Meinungen.
Meine Versuch und meine Intension will ich so beschreiben:

Das Originalfoto entstand als Beifahrer während einer Autobahnfahrt
aus dem fahrenden Wagen und zeigt einen Bereich eines
überhohlten LKW, den Unterbau.

Daraus habe ich einen vertikal gespiegelten Ausschnitt genommen,
den das jetzige Bild zeigt.

Die Kamera bzw das Foto liefert mir hier nur das Basismaterial, um
eine malerische Anmutung zu erstellen. (die Kamera als Pinsel)
Stichworte sind hier: ungegenständliche Malerei, Informel, Tachismus oder auch der amerikanische Expressionismus.

Was ich jetzt sehe: eine malerische Gegebenheit, frei von Assoziationen -oder auch eine Komposition die auch im Wortsinn verstanden werden kann.

Oben der dunkle, rote Mollteil, darunter das strahlende Dur-Element in blau
mit musikalischen Ton- oder Notenelementen.

Das muss nicht jeder nachvollziehen können, das ist ok.
Und klar, das war ein Ausschnitt aus einem unscharfen Foto -
ich habe versucht, es zu verwandeln.

LG Amoll
 
Hier zeige ich das Basisbild, dass mich dazu inspiriert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
dem Bild kann auch ich wenig abgewinnen, aber deine Erklärung / Interpretation / was du dir dabei gedacht hast klingt äußerst interessant! :D:D:D :top:
 
Na, wenigstens etwas - auch wenn ich nicht ganz sicher bin, ob ihr mich veralbern wollt....:confused::(

Veralbern will ich dich keines Wegs! Ich muss aber gestehen, dass ich soetwas noch nie gehört oder gesehen habe. Du zeigst hier ein Bild das etwas außergewöhlicher ist.
Als "Fotograph" (und das konnte man an den Reaktionen denke ich ganz gut sehen) sieht man dieses Bild und ist natürlich sehr verwundert. Also versucht man es irgentwie zu analysieren. Es ist kein wirkliches Motiv o.a. zu erkennen, keine Perspektive, keine Schärfe... nichts von den sonst hier üblichen Bildern.
Mir, und ich denke so ging es den meisten, kam sofort ein verwackeltes Bild in den Kopf, denn hier nach sieht es am ehsten aus. Aber eigentlich kann man nichts damit anfangen, deswegen die allgemeine Verwunderung...
Es sieht aus wie 1/4s belichtet und ordentlich geschüttelt...

Jetzt kommst du aber und zeigst uns woraus dieses Bild enstanden ist und beschreibst was du damit ausdrücken wolltest. Und das klingt sehr durchdacht und ziemlich komplex und ich muss zugeben, ich hab nicht alles davon verstanden.

Noch eine Frage zu deinem Arbeitsablauf: Du hast das Orginalbild geschossen und dir dann diese ganzen Dinge überlegt und das Bild danach gestaltet oder erstmal drauflos bearbeitet und dann interpretiert?

lg
 
Stichworte sind hier: ungegenständliche Malerei, Informel, Tachismus oder auch der amerikanische Expressionismus.

[...]

Und klar, das war ein Ausschnitt aus einem unscharfen Foto -
ich habe versucht, es zu verwandeln.

"Im Tachismus versucht der Künstler, spontane Empfindungen und das Unbewusste unter Vermeidung jeder rationalen Kontrolle durch Auftrag von Farbflecken auf eine Leinwand darzustellen." Quelle: Wiki

Wie du durch das Spiegeln eines Ausschnitts eines verwackelten Bildes, welches mir am ehesten wie ein Schnappschuss anmutet, das Unbewusste ohne rationale Kontrolle ausdrückst, ist mir nicht offensichtlich.

Vielleicht würden deine Bilder hier gar nicht so zerrissen werden, wenn du sie ohne Interpretationen einstellen würdest ("Komposition", "ungegenständliche Malerei" "Moll-/Durteile" etc). Ich zumindest habe so den Eindruck, dass du Experimente mit technisch nicht einwandfreien Fotos durch ausschweifende Beschreibungen zu anspruchsvollen Kunstwerken aufwerten willst.

edit: Ich bin abstrakten Bildern absolut nicht abgeneigt; es gibt Leute hier im Forum, die wirklich beeindruckende abstrakte Bilder ohne jegliche Erklärung posten, und damit sogar noch haufenweise Lob ernten.
Wenn die Resonanz auf deine Bilder nicht insgesamt positiv ausfällt, liegt es möglicherweise nicht an mangelnder Fantasie und Auffassungsgabe seitens der Mitglieder, sondern vermutlich einfach daran, dass deine Bilder (noch) nicht gut genug sind; daran können auch noch so aufwendige Interpretationsversuche und Erklärungen nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@teh @originalfire
Danke für Eure Stellungnahmen.
Ja, ich sehe ein, dass das Bild in einem Fotoforum nicht
so ankommt. Einige wollen Erklärungen, andere wieder auch nicht.

Ein im fotografischem Sinne unperfektes Bild wg. Unschärfe, Verwacklung
und Schnappschusscharakter hat aber für mich auch einen Reiz.
Das kann ich nach "malerischen" Gesichtspunkten durchforsten und
mir entsprechende Bereiche herausfinden, die mE bildmäßigen,
ästhetischen Bedingungen genügen.
Und was ist zuerst: die Henne oder das Ei? Das ist mir dabei
egal. Stellt Euch dieses Bild im Format 1,80x 1m mit Rahmen an der Wand
vor. Spielt es eine Rolle, ob es ein Foto oder ein Ölbild ist?
LG Amoll
 
@............

Ein im fotografischem Sinne unperfektes Bild wg. Unschärfe, Verwacklung
und Schnappschusscharakter hat aber für mich auch einen Reiz.
...................

Das ist für mich auch nicht das "Unfotografische" daran, sondern die Nutzung von Gestaltungsmittel zum Selbstzweck; ohne Bezug auf einen Inhalt (jedenfalls einen, der auch mit dem Zuschauer dialogfähig wäre).

Hier mal ein gerade gesehenes Beispiel, wo die Komposition mit dem Inhalt wunderbar verschmilzt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=527177

Gruß messi
 
Das ist für mich auch nicht das "Unfotografische" daran, sondern die Nutzung von Gestaltungsmittel zum Selbstzweck; ohne Bezug auf einen Inhalt (jedenfalls einen, der auch mit dem Zuschauer dialogfähig wäre).

Hier mal ein gerade gesehenes Beispiel, wo die Komposition mit dem Inhalt wunderbar verschmilzt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=527177

Gruß messi

Ja, ok.
Ich denke, es ist auch legitim zu sagen: Das Bild ist der Inhalt -
man braucht nicht immer einen realen Bezugspunkt um eine
Form/Farbe-Aussage zu treffen.
In dem Link finde ich übrigens das vierte Bild am besten, die
anderen sind tolle, klassische Landschaften.
 
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass hier offenbar Kunst im weiteren Sinne (Fotografie) und Kunst im engsten Sinne (Malerei) zusammenstoßen.

Grundsätzlich mag Fotografie sicher eine Kunst sein, ich sehe mich aber nicht wirklich als "Künstler" im engeren Sinne. Was hier "passiert" ist, dass Amoll ein real-technisches Gerät wie eine Kamera zur Erstellung eines surrealen Werkes verwendet.

In einem Forum für zeitgenössische Kunst würde das vermutlich gut angekommen. Hier in diesem Forum wo hauptsächlich reine Fotografen, die Fotografie vermutlich eher als Sport sehen anstatt als Kunst findet man dafür vermutlich nicht so viele, die damit etwas anfangen können.

Beste Grüße

Lord Osiris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten